|
Rund um AutoCAD : Schraffur hpseparate
cadffm am 12.04.2018 um 15:04 Uhr (1)
Bitte eins nach dem anderen: NICHT mit irgendwelchen Makros (und Lisp und Skript) testen, sondern oer Hand.Zwei Kreise die sich nicht berühren schraffieren: ein oder zwei Schraffuren generiert?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke vom XREF in die Zeichnung kopieren
GeorgSabura am 20.04.2018 um 16:09 Uhr (1)
Ich versuche eine Lisp-Routine zu erstellen, mit der ich Blöcke oder Polylinien (Auswahl über Layer) in die Zeichnung kopieren kann. Mit dem Befehl "ncopy" können nur "Einzel"-Elemente kopiert werden.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke vom XREF in die Zeichnung kopieren
CADwiesel am 23.04.2018 um 09:30 Uhr (1)
Thema gehört eigentlich ins Lisp Forum Welche eigenen Ansätze hast du so weit?ncopy ist ja mal nicht von dir.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke vom XREF in die Zeichnung kopieren
cadwomen am 23.04.2018 um 14:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GeorgSabura:Ich versuche eine Lisp-Routine zu erstellen, mit der ich Blöcke oder Polylinien (Auswahl über Layer) in die Zeichnung kopieren kann. Mit dem Befehl "ncopy" können nur "Einzel"-Elemente kopiert werden. mhhhh so was ?http://www.lee-mac.com/steal.htmlcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xrefs pers Script von Attachment zu Overlay aendern
fmfm am 17.05.2018 um 10:05 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hat sich hierzu noch eine LISP ergeben?Zitat:Gibt es eine Moeglichkeit per Script (oder auch Lisp), alle Xrefs einer Zeichnung von "Attachment" zu "Overlay" zu aendern?Danke und Gruss
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xrefs pers Script von Attachment zu Overlay aendern
Entsorger01 am 17.05.2018 um 12:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von carmelli76:alle Xrefs einer Zeichnung von "Attachment" zu "Overlay" zu aendern?Also, wenn es tatsächlich nur um das Ändern des XRef-Typs in einer Zeichnung geht, also keine Stapelverarbeitung, ist das auch mit ein paar Klicks ohne Lisp zu bewerkstelligen:In der Palette "Externe Refenzen" alle zu ändernden XRefs auswählen (ggf. mit Strg oder Umschalttaste) - Rechter Mausklick auf gewählten Bereich - XRef-Typ - gewünschten Typ auswählen------------------GrußMichi""Mögen hätt ich s ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungseigenschaften importieren / exportieren
CADadler am 17.05.2018 um 12:12 Uhr (1)
Guten Tag Zusammen,als erstes möchte ich mich für alles bedanken was in dieser Community alles diskutiert wurde, ich habe sehr viel gelernt.CADuceusvielen dank für dein LISP funktioniert super.hierzu eine frage:meine DWG´s sind immer Auftrags bezogen in nem Ordner gespeichert.wie müsste ich diese zeile "(setq INFOFILE "c:Tempdwginfo.txt"); - Speicherort" umschreiben damit immer die .txt geladen wird die in dem entsprechenden Ordnerpfad gespeichert ist?habe noch nicht genügend wissen mit LISP zu Programmier ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xrefs pers Script von Attachment zu Overlay aendern
fmfm am 17.05.2018 um 12:52 Uhr (1)
@CADchupDanke. Es erfüllt den Zweck.Warum er aber in Layout springt und warum er mir die XREF auf den Ursprungsnamen unbennent ist nicht gewollt und "blöd" in meinem Fall.Bei z. B. 10 Layouts dauerts einfach ein Paar sekunden...@Entsorger01ich möchte es gerne als LISP
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DCL: Probleme mit SLIDER
cadffm am 08.06.2018 um 12:14 Uhr (1)
Ich sehe du hast schon viele Lisp-Fragen hier gestellt, es wird Zeit das passende(re) Forum dafür zu nutzen,LISP - Diskussionen rund um die (Auto) Lisp-Programme ..HIER gehts weiter - Klick!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Umkehr des Aufräum-Befehls
detlefkeiler am 07.06.2018 um 11:42 Uhr (1)
Danke cadffm, es funktioniert soweit ganz gut - blöd ist halt nur, dass er nicht die linien löscht, welche sich nicht überlappen. Wenn ich also ein Quadrat zeichne und dort dann eine Linie doppelt, so war es mein Ziel, dass anschließend mit meinem modifizierten Aufräumbefehl nur noch die Linie übrig, welche vorher doppelt war. Geht sowas - oder brauch ich dafür ne Auto-Lisp Lösung? Ich bitte um Entschuldigung, dass ich nicht auf deine Frage geantwortet habe. Das hatte ich leider vergessen. Es würde mir pri ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2017 - Schraffur Umgrenzung neuerstellen.
C4DP4P57 am 14.06.2018 um 14:12 Uhr (15)
Hallo,du brauchst weder LISP noch nen Programmierer dazu ;-)https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/033846.shtml#000006GrußJörg------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Befehle auf bestimme Layer
cadffm am 14.06.2018 um 17:42 Uhr (1)
Dann schreibe dir die entsprechende Befehlsfolge (also ein Menümacro).Soll das ganz dann als Befehl zur Verfügung stehen muß man es anstatt als Menümacro in eine Lisp-Zeile packen(Die Vorarbeit die benötigte Befehlsfolge/Eingabe zu ermitteln ist dabei identisch)Und dabei wäre dann die Frage ob dein Tool da nicht dazwischen funkt wenn man AutoCAD-Befehle benutzt.Falls es dazwischen funkt müßte man die AutoCAD-Befehle zunächst "aufwändig" nachprogrammieren)Oder falls möglich als ActionMakro aufnehmen.". Ich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Script oder Lisp zum Entfernen von Abdeckungen und Schraffuren in Fremdzeichnungen
Rembetiko am 03.07.2018 um 10:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich suche nach einer kleinen überschaubaren Lösung: Wir bekommen derzeit dauerhaft Pläne von Architekten in denen störende Schraffuren (Solid) und Abdeckungen (Farbe 255) in verschachtelten Blöcken enthalten sind. Derzeit mache ich das über Blockeditor und Schnellauswahl, ist aber sehr mühselig - da es fast wöchentlich neue Pläne gibt und ich in jeden Plan immer relativ tief einsteigen muss um da ran zu kommen. Jemand einen Tipp oder Idee?Danke fürs Anschauen------------------*So spielt das ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |