|
Rund um AutoCAD : BKS legen in lisp
cadffm am 15.11.2018 um 01:44 Uhr (1)
Hallo Siegfried,da ich heute noch an anderer Stelle soetwas wie hier (Thema BKS Befehl, Option 3P) gelesen hatte -bin ich dann mal an den Rechner gegangen und Schwups - verstehe selbst ich das Problem.Also mal geprüft was,wie,warum: Der Denkfehler unsererseits war: Bei der manuellen Eingabe verschiebt man ja schonmit der Angabe des ersten Punktes das aktuelle BKS, den zweiten Punkt gibt man bereits im neuen BKS an,welcher wieder ein neues BKS kreiert. In diesem gibt man die Koordinate für die XY-Ebene an.W ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Scalelistedit
C4DP4P57 am 16.11.2018 um 15:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Würde meinem Vorschlag entsprechen Danke für die Rückmeldung, Erklärungen und den Vorschlag Da öffnen sich neue Welten, wenn man anfängt zu verstehen, was man da getippt hat...Mein erstes selbst getipptes LISP, was auch funktioniert Da kann ich doch beruhigt ins WE verschwinden.Gruß und schönen WEJörg------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp - Befehlseingabe ohne Folge
David F. 26 am 23.11.2018 um 10:45 Uhr (1)
Ein neuer Ansatz. Kann es daran liegen das mehrere gleichzeitig auf diese Datei zugreifen?Es gibt 1 Person bei welcher es geht. Bei jedem anderen Rechner bei welchem ich es einstellen wollte, geht es nämlich nicht.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Listenelement Nur eigene BKS
cadffm am 28.11.2018 um 11:58 Uhr (1)
Schöne Idee, ich sehe aber keine Frage?Zudem wäre es dann in einem der jeweiligen Programmier-Foren besser untergebracht (falls du selbst programmieren willst),mit vanilla Lisp bekommst du aber kein Steuerungs-Element für WK hin, somit müßte man sich überlegen wie man die grafischeOberfläche stattdessen Gestalten möchte. Entweder einfache DCL-Liste oder mit openDCL oder derartiges auf andere Elemente zurückgreifen.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : gleiche Schriftart+Einstellung; unterschiedlich gedruckt
Kuschelfee am 11.12.2018 um 13:21 Uhr (1)
Die Texte sind nicht gleich, es wirkt nur so.Beim bearbeiten des MText ist der Stil bei beiden überschrieben worden. Der eine mit Arial Narrow der andere mit Arial (siehe Bild).Abhilfe: Text bearbeiten - gewünschten Stil anwählen - Abfrage bestätigen nun sind diese wieder wie der Stil. (sh Bild blauer Rahmen)Falls mehrere geändert werden müssen empfiehlt sich eine Lisp die die Überschreibungen entfernt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makro Block neu definieren
CADwiesel am 09.01.2019 um 13:27 Uhr (1)
per Lisp wäre eine Möglichkeit einen in der Zeichnung vorhandenen Block mit einem Block der in einem Verzeichniss als Zeichnung vorhanden ist überCode:(command"_.insert" (strcat blk "=" wblk); blk- alter Blockname wblk- neuer Blockname mit Pfad z.b. C: emp
ewblock.dwg (list 0.0 0.0 0.0) 1.0 1.0 0.0 )------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makro Block neu definieren
Acidstar am 09.01.2019 um 15:07 Uhr (1)
danke für die schnelle Hilfe.@CADwiesel: mit Lisp hatte ich mich bis Stand heute noch gar nicht beschäftigt, muss ich wohl nachholen ob dies eine Möglichkeit währe@cadffm: ja dies ist mir bekannt, das von mir Beschriebene Ziel ist eigentlich nur ein Teil von dem was das Makro machen soll. Die gesamte Idee ist dass das Makro drei verschiedene Blöcke einfügen soll, diese dann löschen soll (nicht bereinigen), um diese dann neu zu definieren mit all ihren Inhalten.Bis zu den Punkt des einfügen und löschen ist ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Befehle zusammenfassen
xem am 10.01.2019 um 16:14 Uhr (1)
Hallo,ich habe zum bearbeiten von Grundrissen mehrere Befehle in einer LISP. Nun möchte ich diese Befehle gern in einem Befehl zusammenfassen.In einer LISP als neuen Befehl der alle einzelnen Befehle mit "command" sendet geht es nicht :-(Hat da einer noch eine Idee?Danke------------------Error in Layer 8
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Befehle zusammenfassen
xem am 10.01.2019 um 17:05 Uhr (1)
Ich habe es jetzt mal so hin bekommen.Code:(defun C:neuer Befehl(/ )(MC:alter Befehl 1)(MC:alter Befehl 2))(defun MC:alter Befehl 1(/ )...)(defun MC:alter Befehl 2(/ )...)Einfacher wäre es aber wenn ich die Befehle einfach nur auflisten müsste und nicht die einzelnen LISP zusammen kopieren muss.------------------Error in Layer 8[Diese Nachricht wurde von xem am 15. Jan. 2019 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Befehle zusammenfassen
CADuceus am 10.01.2019 um 17:29 Uhr (1)
Versuch, die alten Befehle direkt hinzuschreiben.Falls aber einer dieser Befehle nicht richtig läuft, bricht das ganze Lisp ab. Deshalb würde ich diese nochmal in eine PROGN packen, dass stellt sicher, dass alles darin ausgeführt wird. Anführungszeichen und Abstände haben nur in Textstrings etwas verloren.Falls Du die einzelnen alten Befehle nicht mehr separat brauchst, kannst auf das "C:" verzichten.(defun C:neuer_Befehl (/ ) (progn (alter_Befehl_1) (alter_Befehl_2) ))(defun alter_Befehl_1 (/ )...)(defu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2019 ändert Einheit des Block beim einfügen über die Befehlszeile
Kuschelfee am 24.01.2019 um 12:25 Uhr (1)
Hier zur Info eine Rückmeldung unseres Soficad-SupportsZitat:...das beschriebene Programmverhalten ist mit der SOFiCAD Version für AutoCAD 2019 nachvollziehbar. Die Anfrage ist zur weiteren Bearbeitung an unserer Produktmanagement weitergeleitet.Nochmals Danke für die Hilfe.Muss jetzt erst mal sehen wie ich es Bürointern Regel, dass die Blöcke bei allen richtig dargestellt werden.Da bei uns einige spezielle Dynamische Blöcke über eine Lisp eingefügt werden die gleich alle variablen abfragt usw.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : mehrere inhaltlich identische blöcke zu einem zusammenfassen
C4DP4P57 am 01.02.2019 um 15:47 Uhr (15)
Hallo chicci,im AutoCAD-Magazin 05/2015 gab es eine Lisp (ACM-BLOCKERSETZEN) in dem man in einem Dialogfeld auf der einen Seite alle Blöcke wählen kann die man ersetzen möchte und auf der anderen den Block mit dem sie ersetzt werden sollen.Hast du das AutoCAD-Magazin? Wenn nicht, schreib mal die Redaktion vom ACM an, die schicken dir das nach meinen Erfahrungen auch per Mail.Viel GlückJörg------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : mehrere inhaltlich identische blöcke zu einem zusammenfassen
spider_dd am 01.02.2019 um 16:41 Uhr (15)
Folgendermaßen erfolgreich getestet:- Auswahl der zu tauschenden Referenzen mit Schnellauswahl wie oben angegeben.- Lisp mit Befehl BRE starten- Block mit dem ersetzt werden soll ausgewählt (angeklickt)- Enter- alle ausgewählten Blöcke wurden ersetztProbiere es nochmal.GrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 01. Feb. 2019 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |