Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11129 - 11141, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Probleme beim Ausführen eines Scripts
WolfgangSCH am 07.02.2020 um 16:39 Uhr (1)
Wie Du schon vermutet hast wird nach dem Start von AutoCAD eine ACAD.LSP geladen:(defun S::STARTUP() (setq $cmdecho (getvar "cmdecho")) ; Variable CMDECHO wird ausgelesen (setvar "cmdecho" 0) ; Variable CMDECHO wird 0 gesetzt - keine Ausgabe in AutoCAD-Befehlszeile _$ (vl-vbaload "C:/Programme/Autodesk/AutoCAD 2020/CAD-Tools/MENU.DVB") ; Läd Makro Menü.dvb _$ (vl-vbarun "menu") ; Führt Makro Menü.dvb aus _$ (vl-vbaload "C:/Programme/Autodesk/AutoCAD 2020/CAD-Tools/CADTOOLS.DVB") ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Sichtbarkeit und Attributen
Andreas Kraus am 25.02.2020 um 13:51 Uhr (1)
Hallo Matze2407,ich arbeite auch im Bereich Elektrotechnik und verwende für die Drehung der Attribute Lisp-Funktionen die mir den ganzen Plan lesbar machen.Ich verwende auch nur EIN Symbol für ein benötigtes Bauteil weil das sonst mit der Legenden- und Stücklistenerstellung kompliziert wird. Die Attribute zu drehen ist wesentlich einfacher.Außerdem brauchst du doch nur zwei Drehrichtungen weil das 90°-Symbol doch von rechts lesbar ist und das gilt für das 270°-Symbol doch auch.Ich hab dir mal einen dynamis ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Tilden in Layerfiltern
cadffm am 27.02.2020 um 13:21 Uhr (14)
Gernot,das ist mal wieder ein typischer Fall von "Denn sie wissen nicht was sie tun" und dabei dennoch erfolgreich!In dem von mir angesprochenen Hilfethema wie auch zu dem Hilfethema "Platzhalter" für den normalen Userwirst du keine (runden) Klammern finden.Runde Klammern sind keine DOKUMENTIERTEN Platzhalterzeichen in AutoCAD!!!!!Dein U-Konto wird sich etwas füllen nach deinem Post, denn auch undokumentiert funktioniert dein Ergebnis wunderbar,solange man davon redet einen Eigenschaften-Layerfilter anzule ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attribut Sichtbarkeit/Eigenschaften bearbeiten
KlaK am 28.02.2020 um 14:54 Uhr (1)
Wow - eine interessante Zeichnung, die würde ich dem Ersteller gleich wieder zurückgeben.Problem Attribute: Das kommt leider öfters vor das andere Programme sich nicht an die Autocad Vorgaben halten. Selbst bei der bayrischen Vermessungsverwaltung ist das bei deren DXF-Abgaben der Fall.Grund der falschen Erstellung ist, dass nur die Zeichnung (Darstellung) als Block definiert wird und die Attribute beim Erstellen der Blockreferenz (z.B. bei einem bestimmten Vermessungspunktes) nachträglich dazugefügt werde ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Objekt nur in Z verschieben, Abstand fangen
cadffm am 05.03.2020 um 00:53 Uhr (1)
Und ganz allgemein zu Objektwahl vorher/nachherObjektwahl nach Befehl ist generell problematisch für Makros,was passiert wenn bereits ein Objekt markiert war? Darum muß man sich kümmern.Auch wie der User wählt und wieoft hat man nicht im Griff!Es ist also immer nötig zu hoffen das der User so arbeitet wie notwendig damit das Makro sauber durchläuft.Ein Makro welches beide Varianten abdeckt ist schwierig, ich sage immer "geht nicht" - das spart Nerven Vielleicht doch mal 2-3 Brocken LISP intergrieren, dann ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Objekt nur in Z verschieben, Abstand fangen
FH1 am 05.03.2020 um 16:32 Uhr (1)
Hallo cadffm,folgender Ablauf mit ^C^C_move;.yz;_none;@0,0,0;.yz;_none;@0,0,0;.yz;_none;@0,0,0;Auswahl über Fenster:Befehl: _moveObjekte wählen: Entgegengesetzte Ecke angeben: 2 gefundenObjekte wählen: .yzvon _none@0,0,0(benötigt X):Basispunkt angeben oder [Verschiebung] Verschiebung: .yzvon _none@0,0,0(benötigt X):Zweiten Punkt angeben oder ersten Punkt der Verschiebung verwenden: .yzvon _none@0,0,0(benötigt X):Befehl: -- keine Fehlermeldung, nach Eingabe Basispunkt nur X-Achse frei, Y und Z sind fest so ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Objekt nur in Z verschieben, Abstand fangen
cadffm am 05.03.2020 um 22:04 Uhr (1)
Auch wenn "Objekt nach Befehl" aktuell nicht umgesetzt wird, dennoch:"-- keine Fehlermeldung, "Das stimmt, aber dennoch nicht richtig (Fehlerquelle)Code:Auswahl über Fenster:Befehl: _moveObjekte wählen: Entgegengesetzte Ecke angeben: 2 gefundenObjekte wählen: .yzvon _none@0,0,0(benötigt X):Basispunkt angeben ###uswIch nehme an du möchtest kein Objekt wählen per Eingabe .YZ @0,0,0aber genau das machst du. Acad fragt nach Objekten, du gibst einen Punkt an (was eine zulässige Objektwahlmethode ist, nämlich wi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LOGFILEPATH
xem am 06.03.2020 um 08:43 Uhr (1)
Ok noch einmal.Fehler: Logdatei wird im Ordner der DWG erstellt und nicht im angegebenen Ordner auf C:Dieser Fehler tritt aber nur bei der ersten geöffneten DWG nach einem Systemstart auf. Alle weiteren Logdateien werden richtig erstellt.D. h. ich bekomme pro Systemstart eine Logdatei die nicht am gesetzten Ablageort gespeichert ist.Versucht habe ich schon:In der acad.lsp - (setvar "LOGFILEMODE" 0)und mit der DWG - (setvar "LOGFILEMODE" 1)Dann wird keine Logdatei bei der DWG erstellt, aber auch keine auf C ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LOGFILEPATH
cadffm am 06.03.2020 um 10:22 Uhr (1)
Jetzt habe selbst ich es verstanden Vorab: Ich habe kein 2015 zum testen, nutze Win8.1 und ich konnte das Problem nicht nachstellen, daher fällt es mir schwer dir schnell zu helfen.Zeigt allerdings auch: Es ist ein spezielles Problem bei dir und kein generelles ACAD Problem,da gibt es also neben AutoCAD noch andere Dinge die da mit hineinspielen, eine Besonderheit.Fehler: Logdatei wird im Ordner der DWG erstellt und nicht im angegebenen Ordner auf C:Dieser Fehler tritt aber nur bei der ersten geöffneten DW ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layer der ausgeschaltet und/oder gefroren ist auf nicht drucken
Manuel486 am 02.04.2020 um 15:27 Uhr (1)
Hallo,habe lange die SuFu genutzt und gelesen, aber nichts gefunden.Ich möchte gerne Layer die ausgeschaltet und/oder gefroren sind auf nicht drucken stellen.Dies sollte über ein Befehlsmakro oder Script erfolgen.Gerne auch per Lisp.Falls es überhaupt möglich ist.MFGManuel

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Stapel bearbeiten / mehrere Dateien automatisch bearbeiten
cadffm am 03.04.2020 um 14:29 Uhr (15)
Keine Zeit um alles zu erklären, aber du findest das hunderfach mit den passenden Begriffen:Ohne große Hilfsmittel: 1.Schreib doch ein Script dafür wenn die Dateien bekannt sind - Das ist dann auch nacheinander..Dazu kannst du wahlweise das SingleDocumentInterface nutzen, kurz: SDI auf 1 setzen oder auch das MDI wie du es gewohnt bist.Alternative könntest du auch mehrere AutoCAD-Instanzen parallel nutzen?und wenn man mag auch per BAT Datei automatisch gleich 2-3 Dateien bearbeiten (lassen).2.Da du darin ei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : xref ersetzen
nebuCADnezzar am 28.04.2020 um 18:04 Uhr (1)
Ha! Super Danke!In Phase2 zur Perfektionierung könnt ich noch n Tipp gebrauchen für:Klicke zu änderndes xref an und lese Name aus (anstatt Namen anzeigen lassen und dann "eintippen")Öffne Explorer und lese Pfad und Name aus (anstatt im Lisp vor einstellen)Aber wohl was fürs Lisp Bord :-)Schöne Grüsse------------------"Wissenschaft ist entweder Physik oder Briefmarkensammeln"Ernest Rutherford 1871-1937

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Länge einer Linie im Block
CADmium am 30.04.2020 um 07:00 Uhr (1)
auch für die Ermittlung der Länge von angeklickten Teilstücken einer Polylinie per Lisp gibt es Möglichkeiten, sind dann aber mehr als ein 10-Zeiler ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   856   857   858   859   860   861   862   863   864   865   866   867   868   869   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz