|
Rund um AutoCAD : Bestehende Blöcke mit Attributen Automatisch Nummerieren
boehmcserno am 23.07.2020 um 10:58 Uhr (1)
Wie wende ich dies LISP an?bin jetzt nicht so der Autocad experte und von zusatzprogrammen hab ich keine Ahnung
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Messen 'anders'
jupa am 04.08.2020 um 10:46 Uhr (15)
Ohne Programmierung würde ich einen Dynamischen Block mit Ausrichtungsparameter benutzen. Ist zwar immer noch eine Fleißaufgabe, aber vermutlich schon bequemer als Du es momentan (wir wissen nicht wie) machst. (?)Ansonsten würde ich im LISP Forum mal um Hilfe bitten. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CUI für Polylinien-Verbinden
sakon am 10.08.2020 um 12:08 Uhr (1)
Hallo zusammen, wir arbeiten zurzeit mit mehreren Versionen und wechseln des Öfteren zwischen LT und Vollversion hin und her. Der Einzige Punkt des Anstoßes ist der Befehl Polylinien Editieren -- verbinden. In der Vollversion gibt es ja eine schöne Lisp, die mit dem Befehl die ausgewählten Linien sauber verbindet. In LT ist nun die ursprüngliche Autocad Herangehensweise mit PE--m--v--Linien wählen und bestätigen, doch wieder um einiges umständlicher. Daher stellt sich nun die Frage, ob jemand schon eine Lö ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CUI für Polylinien-Verbinden
cadwomen am 10.08.2020 um 12:47 Uhr (1)
HY Sakon,da LT keine Programmierschnittstelle hat wird es mit LISP nie gehen, und du musst mit den ACAD Befehlen die dir LT läst leben.Einzig das du die den PE Befehl mit Parametern in einen Werkzugpallete packst erleichtert dir das evtl.^C^C_pedit;m;;vcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?[Diese Nachricht wurde von cadwomen am 10. Aug. 2020 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp in Layerdefinition ändern
cadffm am 11.08.2020 um 16:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manuel486:Wäre es möglich die LISP so zu schreiben das er * erkennt?Also die Frage kann auch ich beantworten: Ja Bin jetzt öfters beim Bäcker, die haben jetzt eine Klimaanlage im Verkaufsraum
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp in Layerdefinition ändern
Manuel486 am 12.08.2020 um 08:19 Uhr (1)
Moin Moin.Meine Eltern haben eine Bäckerei, aber leider keine Klimaanlage. Zitat:Wäre es möglich die LISP so zu schreiben das er * erkennt?Ich stelle die frage mal anders:Welchen Zeitaufwand würde das mit sich bringen die LISP umzuschreiben?Würde das jemand hier hin bekommen? Wobei das wahrscheinlich auch mit Ja beantwortet werden kann. Ich weis dass es kein "bitte mach mir das mal (für umme)" Forum ist.Ich kann es auch nicht einschätzen wie lange ich dafür brauchen würde.Meine LISP Kenntnisse gehen gege ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp in Layerdefinition ändern
Manuel486 am 12.08.2020 um 12:54 Uhr (1)
_.-LAYERAktueller Layer: "0"Option eingeben [?/Machen/SEtzen/Neu/Umbenennen/EIN/AUs/FArbe/Ltyp/LStärke/TRansparenz/MATerial/Plot/Frieren/Tauen/SPerren/ENtsperren/STatus/Beschreibung/ABstimmen/Xref]: _ltypeNamen des geladenen Linientyps eingeben oder [?] Continuous: STRICHPUNKT2Namensliste der/des Layer/s für Linientyp "STRICHPUNKT2" eingeben 0: arc_SVL_Schnittverlauf Option eingeben [?/Machen/SEtzen/Neu/Umbenennen/EIN/AUs/FArbe/Ltyp/LStärke/TRansparenz/MATerial/Plot/Frieren/Tauen/SPerren/ENtsperren/STatus/ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp oder Script Textstil ändern
redfire am 12.08.2020 um 14:38 Uhr (15)
Hallo zusammenIch versuche ein Script oder Lisp zu erstellen, das mir die Arbeit ein wenig vereinfacht. Leider sind meine Recherchen dazu nicht wirklich erfolgreich gewesen, vielleicht kann mir jemand beim Einstieg ein wenig unterstützen? und kennt eine gute Website wo man die LSP-Programmierung ausführlich dokumentiert ist.Ich versuche allen Text und Mtexten auf einem bestimmten Layer "Layer1" einen bestehenden Textstil "Arial25" zuzuweisen- Layer 1 -- Arial25- Layer 2 -- Arial18usw. Leider bin ich nur zu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp oder Script Textstil ändern
spider_dd am 13.08.2020 um 08:22 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von redfire:... und kennt eine gute Website wo man die LSP-Programmierung ausführlich dokumentiert ist.Zum Beispiel hier und hier.HTHGrußThomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp oder Script Textstil ändern
redfire am 13.08.2020 um 21:09 Uhr (15)
Danke für den Tipp mit der Foreach schleife, funktioniert soweit eigentlich auch.Leider ist mir nun noch aufgefallen, dass mit vla-put-StyleNamenur mit dem Textstil die Schriftart angepasst wird, nicht aber die entsprechenden Einstellungen aus dem Textstil übernommen werden (wie Höhe Beschriftung Ja Breitenfaktor, Neigungswinkel). Vermutlich braucht es dazu noch weiter Definitionen? Oder habe ich da was falsch verstanden?------------------Grussredfire
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp oder Script Textstil ändern
cadffm am 13.08.2020 um 22:32 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von redfire:Leider ist mir nun noch aufgefallen, dass mit vla-put-StyleName nur mit dem Textstil die Schriftart angepasst wird,nicht aber die entsprechenden Einstellungen aus dem Textstil übernommen werden (wie Höhe Beschriftung Ja Breitenfaktor, Neigungswinkel).Das stimmt (fast) zum Glück auffallend, du weist einen anderen Textstil zu, mehr nicht.Alles was vom Textstil referenziert wird spiegelt sich dann in deinem Textobjekt wieder (Schriftart,Auf dem Kopf, Rückwärts(,Senkrecht) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp oder Script Textstil ändern
redfire am 14.08.2020 um 07:46 Uhr (15)
Danke cadffm für deine Unterstützung. Ich werde mich noch ein wenig in das Thema einlesen und hoffe ich finde die Lösung. Allenfalls werde ich mich im Lisp Forum nochmals melden.------------------Grussredfire[Diese Nachricht wurde von redfire am 14. Aug. 2020 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp oder Script Textstil ändern
Meldin am 14.08.2020 um 08:30 Uhr (1)
Hallodu müssest die komplette Formatierung der MTexte entfernen.Teste das mal in deiner mapcar funktion. Code:(if (= (getpropertyvalue ent_name "LocalizedName" "MText")) (setpropertyvalue ent_name "Contents"(getpropertyvalue ent_name "Text") ) )------------------Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |