|
Rund um AutoCAD : Block-Attribute auslesen in vielen dwgs und einzelne txts erhalten
Daniel13 am 14.08.2020 um 09:41 Uhr (1)
Puh, ich glaube das krieg ich nicht hin... ist da auch noch Lisp dabei?Da ich die 40 DWGs in naher Zukunft regelmäßig auslesen muss habe ich schon ein großes Interesse an einer Lösung die es vereinfacht.Könnte ich denn auch ein script erstellen mit ATTOUT in dem ich an einer Stelle auf Enter drücken muss? Also eine Mischung aus Automatisierung und User-Eingabe?Daniel
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp oder Script Textstil ändern
Manuel486 am 14.08.2020 um 10:33 Uhr (1)
Hallo.Ich habe es so gelöst, siehe Zip-Datei.Habe die chtext.lsp hier aus dem Forum.Die Scripte sind von mir, in Co-Produktion mit CADFFM In dem Script ist immer eine Erklärung was gemacht wird.Ich habe es Teilweise auf deine Bedürfnisse angepasst.Ist aber eigentlich alles selbsterklärend.MFGManuel
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp oder Script Textstil ändern
redfire am 15.08.2020 um 10:07 Uhr (1)
Hallo Manuel,Danke für dein Beispiel mit der Lisp-Script Kombi. Ist auch ein interessanter Ansatz. Meine Lisp Funktion schaue ich als persönliche Challenge an. Mit Deiner Lösung aber zumindest ein alternative falls ich scheitere ------------------Grussredfire
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Abdeckung einfärben bzw. eine Farbe zuweisen
cadffm am 14.08.2020 um 08:58 Uhr (15)
@CADmium. Falls du es vor Spannung nicht aushälst, ungesehen: Passt nicht.Oder rekonstruierst du die Abhängigkeiten und Parameter/Aktionen wirklich neu für das neue Objekt?Dann, hochachtungsvoll und demütig, WOW Da es eine VLX ist ist wirst du dich auf Lisp beschränkt haben und da kenne ich keine Möglichkeit die Daten auszulesen und zu rekonstruieren, daher meine freche Vermutung:Du hast nicht die ganze Anforderung gelesen, oder natürlich bewußt ignoriert. hmm
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp oder Script Textstil ändern
cadffm am 17.08.2020 um 13:39 Uhr (1)
Meldin hat hier eine Variante angesprochenwelche dir die ganze Arbeit mit der Übertragungabnehmen kann.Schau dir an wie man setpropertyvalue getpropertyvalue verwendet.DumpAllProperties hilft dir die Eigenschaften Namen zu ermitteln.Gruß an Meldin
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächen Bemassung
CAD-Huebner am 18.08.2020 um 23:21 Uhr (1)
Ich lese im Profil "Civil 3D 2021". Dann geht das Beschriften von Polylinien sowohl über die MAP Funktionen und es geht das Beschriften von Parzellen über die Civil Beschriftungen. Aber wenn die Frage im AutoCAD Forum gestellt wird, dann bestehen vermutlich aktuell keine Kenntnisse der MAP und Civil Funktionen?Für die Beschriftung mit Schriftfeldern gäbe es zudem noch diverse Lisp Makros, was angesichts der komfortablen MAP und Civil Versionen hier nicht unbedingt als erste Wahl gelten sollte.------------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xref in eine einzige Farbe darstellen.
cadffm am 12.09.2020 um 20:50 Uhr (1)
Falls ich mich nicht versehen habe dann, wie aus meiner Antwort zu entnehmen, wird die ExterneDatei NICHT geändert.Also ein anderer Fall.Visretain hat etwas mit Xref-Layern am Hut, dieses Thema sollte man sich ganz unabhängig von dieser Lisp mal anschauen.Dieses Thema passt dann auch zu Udos Beitrag.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xref in eine einzige Farbe darstellen.
Tike am 14.09.2020 um 10:30 Uhr (1)
hallo zusammen,vielen danke für das Feedback.@cadffmIch wusste gar nicht das manche ACAD Funktionen nur durch API Programmierung machbar sind.@CAD-HuebnerDanke, ich habe es mir durchgelesen, stimmt was Du sagst, die LISP Funktion braucht man wirklich nicht.ich bin auf die Variable VISRETAIN gekommen, weil der Programmierer geschrieben hat, um sein LISP rückgängig zu machen müsste man nur:-SNIP-To Revert the Layers to display as they do in the XREFed file:Use the command VISRETAIN and set it to 0 (zero).Rel ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beschriftung/Ausgabe Gesamtlänge Polylinie
kinglouis am 15.09.2020 um 15:08 Uhr (1)
Hallo,wir arbeiten mit Zeichnungen, die großen Mengen an Mehrsegment-Polylinien haben. Am besten wäre es, wenn wir jede einzelne Polylinie eindeutig benennen könnten (ID) und die Gesamtlänge aller Polylinien tabellarisch ausgeben könnten. Die ID sollte aber auch als Beschriftung oder was auch immer in der Zeichnung erkennbar sein.Geht so etwas mit Boardmitteln (AEC) oder muss man da eine LISP schreiben?Vielen Dank für euren Input.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : -WBLOCK Namen der Ausgabedatei eingeben
cadffm am 23.09.2020 um 13:16 Uhr (1)
Ich stehe noch etwas auf dem Schlauch, wo was hin müsste...1. Genau dahin wo es ist,2. aber du scheinst "per Hand" getestet zu haben und in dem Fall (wblock) funktioniert das nicht. Versuche es mit einem Script oder in Lisp, dann läufts. Allerdings fehlt noch der Pfad und ggf. Dateierweiterung. Der Code X läuft in ein Layout und führt die Befehlskette Planstempel Aufbereiten.scr 3x aus, im selben Layout. Warum nicht in jedem?3. Ich kenne dein Script "Aufbereiten.scr" nicht, also ist aus meiner Sicht alle ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribut Datumsangabe auf Englisch
cadwomen am 23.09.2020 um 13:26 Uhr (1)
Hyja auch hier schlägt wie du das erkannt hast irgend eine Längenbeschränkung zu und wird mit Diesel nicht zu lösen sein, und schwups bist du bei Lisp,API usw.ich nehme meine Werte aus dem Layoutnamen und der DWG und setzt diese "Einzelteile dann im lan graphisch zusammen , aber somit bekommst das auch nicht in Griffcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bei Linientyp Faktor und Breite fest hinterlegen
Hämmy am 25.09.2020 um 09:44 Uhr (1)
Optimal wäre folgendes:ich erstelle mir einen Button mit hinterlegten Befehlen (z.B. eine Lisp), diesen klicke ich an, dann wird automatisch eine Polylinie mit hinterlegten Werten auf einen bestimmten Layer gezeichnet. Wenn ich die Line fertig habe ist alles wie vorher.Ist das machbar?Gruß Hämmy
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bei Linientyp Faktor und Breite fest hinterlegen
cadffm am 25.09.2020 um 10:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hämmy:Optimal wäre folgendes:ich erstelle mir einen Button mit hinterlegten Befehlen (z.B. eine Lisp), diesen klicke ich an, dann wird automatisch eine Polylinie mit hinterlegten Werten auf einen bestimmten Layer gezeichnet. Wenn ich die Line fertig habe ist alles wie vorher.Ist das machbar?MACHBAR ist "alles", aber wer mittendrin die Aufgabe ändert den bestraft das Leben.Hier für dich, aber natürlich ohne Layerhandling, denn das war nicht gefragt.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Fo ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |