Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11194 - 11206, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : LISP Automatismus erstellen
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 07:50 Uhr (1)
Danke für den Tipp.Leider führt er die Befehle durcheinander aus. Er nimmt das E bevor er es soll...Obwohl anders angegeben.Meine Einstellung:(setvar "ctab" "PDF")(command "zoom" "g")(command "plot" "nein" "PDF" "*PDF*" "" "" "" "")(setvar "ctab" "Modell")(command "zoom" "g")(command "bereinig" "AL" "" "N" "")(command "pause" "500" "")(command "etransmit" "ja" "" "pause" "10000" "" "E")Das steht dann bei AutoCad:Befehl: E Unbekannter Befehl "E". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Befehl:Befehl:Befehl:Befehl: _ ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP Automatismus erstellen
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 08:41 Uhr (1)
Bitte den Beitrag schließen. Ich habe es im Lisp Forum neu erstellt. Hatte ich zuvor nicht gesehen, dass es noch etwas extra gibt.------------------AutoCad 2018

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP Automatismus erstellen
Stefan-Schirge am 27.10.2020 um 07:53 Uhr (1)
Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, dass er nicht nur den DWG Namen beim Etransmit übernimmt, sondern auch den Pfad der DWG-Datei? Das wäre dann das I-Tüpfelchen, wenn er mir die Datei direkt bei DWG speichert.------------------AutoCad 2018

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP Automatismus erstellen
cadffm am 27.10.2020 um 08:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Stefan-Schirge:Bitte den Beitrag schließen. Ich habe es im Lisp Forum neu erstellt. Hatte ich zuvor nicht gesehen, dass es noch etwas extra gibt.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Die Laufrichtung einer Stationierung von einer Polylinie über lisp
StaBau11 am 25.11.2020 um 16:11 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin gerade beim einsteigen in das Programm und arbeite im Tiefbau. Wir Messen unsere Hausanschlüsse Digital auf und Stationieren diese.bislag sehr mühseelig mit einfachen Textbausteinen und Bemaßungen die überschrieben werden. aber hier im Forum habe ich schon eine LISP bekommen die mir das erleichtert. Nur kann ich dort nicht auswählen welche seite der Polylinie ich als 0+000,00 haben möchte. wie stelle ich das am schlausten an?viele Grüße

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attribut im Block mit Präfix/Suffix
Andreas Kraus am 25.11.2020 um 16:26 Uhr (1)
Hm...Atrribut drehen geht auch über attedit.Davon die Befehlszeilenversion ...Hier mal eine Zeile Lisp, man kann das aber auch als Befehlsmakro schreiben:(command "-attedit" "_y" "*" "*" "*" (car (nentsel)) "_a" "" "")Einfach Attribut anklicken und neuen Winkel angeben.Könnte das was für dich sein oder geht das wenigstens in die richtige Richtung ?------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Die Laufrichtung einer Stationierung von einer Polylinie über lisp
Peter2 am 25.11.2020 um 17:35 Uhr (1)
Üblich laufen die Stationierungen mit der tatsächlichen Laufrichtung der Polylinie. Mein Vorschlag wäre, die Laufrichtung der betreffenden Poly zu ändern. Da gibt es auch diverse Helferlein dazu ..

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attribut im Block mit Präfix/Suffix
sabjon am 26.11.2020 um 06:57 Uhr (1)
Guten Morgen,die Ansätze sind gut, aber der Drehwinkel des Attributs ist immer ein individueller. Das bedeutet der ist immer an einer Linie oder dergl. entlang. Wenn ich das als Text habe, so drehe ich das über die Griffe. Das geht relativ fix und einfach.Ich habe jetzt nach etwas Recherche eine "Zwischenlösung" indem ich eine Lisp (up_text) einsetze, welche Texte eines Layers mit einem Präfix/Suffix ergänzt. Danke für Deine/eure Mühe.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Die Laufrichtung einer Stationierung von einer Polylinie über lisp
RoSiNiNo am 01.12.2020 um 06:29 Uhr (1)
Wie schon von Peter erwähnt, einfach den Befehl UMDEREH verwenden.lgRoland------------------Roland FeleticKOB ZT Ges.m.b.H.AEC Collection 2019Windows 10 Pro 64bitDell Precision Tower 5820, 32GBNvidia Quadro P2000

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : zerschneiden
spider_dd am 02.12.2020 um 08:28 Uhr (1)
Hallo Seven,also eine ACAD Funktion hierfür ist mir nicht bekannt.Für den "Hausgebrauch" hatte ich mir mal dafür geschrieben, was zumindest die ständige Befehlseingabe überflüssig macht.Nachfolgede Lisp laden, mit MBE starten und dann immer abwechseln zu brechende Linie und Brechpunkt anklicken.Vielleicht hilft Dir das ja schon weiter.Code:; MBE - Multiples Brechen an einem Punkt; erstellt 08/17 Th. J.; ganz quick und ziemlich dirty; Errorhandling(defun my_mbe_error (msg) (print (strcat "MBE Beendet: " )) ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Index erstellen ohne modell + 7 Layouts
Feuerpfote am 02.12.2020 um 13:46 Uhr (3)
Hallo liebes CAD Forum,Wie schon im Betreff angeschnitten, suche ich eine Möglichkeit ein Index (Blöcke/Excelliste ect.) zu erstellen ohne diesem im Modell zu haben (Oder auch nicht anzuzeigen lassen).Da unsere Zeichnung an ein 2. Programm verfüttert werden (Auch Angezeigt werden), wollen wir so weit es möglich, nur die Wichtigesten Infos.Mein Erster versuch ist/war über eine verknüpfte Excel liste, welche gut Funktioniert und auf allen Layouts gleichzeitig Updatet, habe aber das gefühlt das ACAD nicht mit ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : zerschneiden
Seven am 02.12.2020 um 14:46 Uhr (1)
@spider_ddVielen Dank für die Lisp-Zeilen. Das ist Welten bequemer als die Bordmittel. 10 Units@Manuel486Danke auch für die Lisp-Zeilen. Das Abfragen der Längen pro Layer mache ich mit der Datenextraktion das ist sehr bequem (Abfragen mehrere Layer, Länge als Summe, gerundet nach Wunsch usw. Oder hab ich das Lisp nicht begriffen?@cad.deSchneiden geht nun schneller. Wenn jemand noch eine Sortieridee hat ich hätte nach wie vor Interesse. Seven

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

SchachtBlock.dwg.txt
Rund um AutoCAD : Schachttiefen
Seven am 14.12.2020 um 22:49 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch würde gerne einen Block für einen Schacht mit dazugehöriger Textbox erstellen. Die Textbox soll Schachtnummer (Nr.), Einlauf (E1), Auslauf (A) und die Schachttiefe (T)enthalten. Schachtnummer, Einlauf und Auslauf werden über Attribute beim einfügen des Blockes eingegeben (Attribute, damit die Daten per Datenextraktion in die Listenrechnung übernommen werden können)Nun klemmts an der Schachttiefe diese würde ich gerne automatisch rechnen lassen. Ich habe dafür ein Schriftfeld eingesetzt un ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  849   850   851   852   853   854   855   856   857   858   859   860   861   862   863   864   865   866   867   868   869   870   871   872   873   874   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz