 |
Rund um AutoCAD : Vielflächennetze verschmelzen
BIMcon am 14.11.2024 um 09:29 Uhr (15)
Hallo Entsorger01,das mit der Lisp hat schon mal super geklappt! Danke.Hat mir sehr geholfen.Gruß
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : MText-Inhalt Polygon zuweisen, und zusätzlich Koordinaten auslesen
kinglouis am 20.11.2024 um 19:04 Uhr (1)
Euch allen vielen Dank. Ohne eure Ideen wäre ich nicht auf meine Vorgehensweise gekommen. Ich habe die paar Fehler auch entdeckt und die einzelnen nicht identisch verschobenen Texte von Hand an die richtige Stelle geschoben. Das waren keine 5 Minuten. Dennoch werde ich die Lisp von Andreas ausprobieren. ChatGPT ist auch immer über LISP gegangen, hat aber immer wieder Fehler produziert.Danke nochmal - tolles Forum!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung-drehen.lsp
kasbe am 26.11.2024 um 14:39 Uhr (1)
Hallo,ich habe mir mal vor langer Zeit angehängte Lisp zum drehen von Bemassungstexten heruntergeladen. Leider zeigt sie mir nicht wie bei anderen Lisp Programmen nach dem Laden nicht an, mit welchem Befehl ich sie aufrufen kann.Kann mir da jemand helfen?Viele GrüßeKai
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte auf Position Z entsprechen Inhalt setzen
csfalk am 27.11.2024 um 10:54 Uhr (1)
Hallo Gemeinde. Benötige bitte Hilfe.Ich habe eine Zeichnung mit mehreren Texten die als Inhalt zum Beispiel 42,30 , 46,80 usw haben. Kennt jemand eine Lisp wie ich die Texte entsprechen ihrem Inhalt auf Position Z setzen lässt?Vielen Dank
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ArchTools und CADCAL - kostenfreie Laufzeit bis Ende 2025
archtools am 31.12.2024 um 14:23 Uhr (1)
Ab sofort steht unter http://www.archtools.de/d-download.html eine neue kostenfreie ArchTools Version mit Laufzeitbegrenzung bis 31.12.2025 zum Download bereit.Eine ohne Befristung lauffähige Version mit vollem, frei editierbarem Lisp-Quellcode ist zu den bisherigen Preisen verfügbar.Analog steht zum Download von http://www.cadcal.de/cadcal.zip auch eine neue Version von CADCAL + CALScript mit neuer Befristung bis 31.12.2025 zum Download bereit.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Befehl REIHEPFAD
zech am 16.01.2025 um 11:00 Uhr (1)
Hallo, zuerst wünsche ich allen ein gesundes neues jahr und viel Erfolg mit euren Projekten.Ich habe mit diesem Befehl ein LISP Problem, denke aber ich mach alles richtig und Autocad macht da einen Fehler in Verbindung mit Lisp.Anbei findet ihr 3 Bilder. "BILD1", die Ausgangsbasis, zeigt eine normale "LINE" und ein "Blümchensymbol". Die Buchstaben "a" und "b" sind 2 Variablennamen die ich für den Lispbefehl verwende.In der Kommandozeile gebe ich die beiden Lispbefehle "(setq a (car (entsel)))" und "(setq b ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl REIHEPFAD
ArCADe-Spieler am 16.01.2025 um 12:25 Uhr (1)
Hallo Zech,ist nur Stochern im Nebel, da ich mich mit Lisp nicht auskenne, aber könnte es eventuell etwas mit dem Anklicken der Linie näher am oberen oder eben näher am unteren Endpunkt zu tun haben? Für mich sieht es so aus, als wäre "dem Pfad" nur einmal aufwärts (Dein Bild 2) und einmal abwärts (Dein Bild 3) gefolgt worden.Mit Start- und Endpunkt der Linie sollte es eigentlich nichts zu tun haben, da bei beiden Abarbeitungen ja wohl die selben Objekte angeklickt wurden?!Um das genauer zu evaluieren, wär ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl REIHEPFAD
zech am 21.01.2025 um 06:58 Uhr (1)
Hallo cdffm, ich will natürlich niemanden nerven. Ist ein Fehler mit dem "car" gewesen, aber auch nach dieser Korrektur gibt es eine Unterschied zwischen der "pause" und den Lisp-Variablen. Ich denke das es sich hier um einen kleinen Fehler handeln könnte. Wie dem auch sei, ich will nun nicht weiter darauf eingehen und betrachte den Fall als abgeschlossen.Grüße aus Berlin
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl REIHEPFAD
cadffm am 23.01.2025 um 13:05 Uhr (1)
Servus,Okay, einmal raffe ich mich noch auf "ich bin zu dem Schluss gekommen dass es da keine vernünftige Lösung gibt."Schade, warum eigentlich, ich schaue mir deine Antwort einmal genau anWas du machen solltest, also ich 4x dazu drängte: Zunächst ausschließlich V5 und V6 (oder mit command&PAUSE statement), mehr nicht, den Rest - v1,v2,v3,v4 ignoriere ich daher zunächst komplett.Schaut man sich V5 und V6 an, so erkennt man1. das Ergebnis ist abhängig davon wo man den Pfad anklickt, entweder an dem einen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Numern Block
cadffm am 01.02.2025 um 13:13 Uhr (1)
ABI DialogSchau dir im Strukturbaum die Tastenkürzel der Hauptanpassungsdatei (Acad.cuix?) an.Dasselbe bei deiner partiellen Numpad .cuix.Verstehst du es jetzt?Folge einfach der Anweisung von oben, gerne darfst du zwischen Schritt 1 und 2 die Numpad Definitionen suchen (solltest keine mehr finden).Mit dem neuen Import der .mnu wird wieder eine .cuix erstellt, welche die Kürzel mitbringt.Also:1. deine partielle .cuix abhängen [Befehl: ABI] / Partielle Anpassungsdateien / CADmaro oder wie auch immer benannt ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Numern Block
cadffm am 01.02.2025 um 13:13 Uhr (1)
ABI DialogSchau dir im Strukturbaum die Tastenkürzel der Hauptanpassungsdatei (Acad.cuix?) an.Dasselbe bei deiner partiellen Numpad .cuix.Verstehst du es jetzt?Folge einfach der Anweisung von oben, gerne darfst du zwischen Schritt 1 und 2 die Numpad Definitionen suchen (solltest keiner mehr finden).Mit dem neuen Import der .mnu wird wieder eine .cuix erstellt, welche die Kürzel mitbringt.Also:1. deine partielle .cuix abhängen [Befehl: ABI] / Partielle Anpassungsdateien / CADmaro oder wie auch immer benannt ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Zuordnen von Layern zu Obkjekten / Befehlen
M.Büscher am 13.02.2025 um 15:38 Uhr (15)
Dankeschön. Das mit den Konstruktionslinien kenne ich über Werkzeugpaletten auch vom alten Kollegen. das kann ich auch über die Benutzer CUI machen und oben in die Leisten integrieren. Aber dass das Ansichtsfenster in einem bestimmten Layer angelegt ist, das hat er anders gemacht, mit ziemlicher Sicherheit aber nicht mit einem externen Programm. und LISP würde ich ja im Benutzer CUI erkennen.Trotzdem danke, vielleicht hat noch jemand eine Idee.Würde mir auch reichen das nur in der .dwt zu hinterlegen, das ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Zuordnen von Layern zu Obkjekten / Befehlen
cadffm am 13.02.2025 um 15:58 Uhr (15)
Eine Vorlage .dwt hat ja nichts mit neuen Objekten zutun, nur mit den darin bereits vorhandenen Objekten.Natürlich sollte man eine Vorlage benutzen in welcher bereits ein paar vollständige Layouts enthalten sind,oder man hat "Befehle" welche nach Wunsch mit einem Klick die entsprechend vorbereiteten Layouts importieren.", das hat er anders gemacht,"Nicht mit einem MenuMakro, nicht mit der Werkzeugpalette.OkayWIE er es gemacht hat, könntest allerhöchstens du harausfinden, niemand sonst." mit ziemlicher Sich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |