|
Rund um AutoCAD : Umgang mit Polylinie zum Zeichnen von Bögen
cadffm am 01.07.2025 um 11:29 Uhr (1)
Hi,der Befehl PLINIE gibt das nicht her, was zugegeben etwas blöd ist und mir bisher nicht bewußt war.Wenn du die Option RAdius verwendest, dann steht dir die Option zum Bogen-umkehren nicht zur Verfügung.Zeichne mal ohne Radius, als Klick, Klick, Kreisbogen, Richtung zeigen und dann [STRG] drücken..Aber du hast weiterhin die Option Zentrum, also könnte man KAL oder ein eigenes Makro verwenden.Oder ab er man zeichnet einfach gegen die Uhr, wahlweise kann man dann die Richtung ja auch noch umkehren lassen!o ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Layoutbereich im Modell darstellen?
Peter2 am 02.07.2025 um 09:53 Uhr (15)
Ich habe das seit Jahren aus dem Blick verloren, daher die Trivialfrage des Tages:------Ich möchte den Bereich, den ich im Layout (eines oder mehrere ..) sehe, im Modell mit einem Rechteck darstellen. Da gab / gibt es ja einmal einen Befehl (Acad, Brics) oder ein Lisp oder ...Geht das?Danke im Voraus!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dxf definition normalenvektorangabe
cadffm am 08.07.2025 um 19:12 Uhr (1)
Hi,da ich auf dem Gebiet nicht fit bin, nutze ich eigentlich Herrn Google AutoCAD ist dabei zunächst irrelevant und ich lande dann auf tollen Mathe Seiten,Wikipedia unddann auch schon in Foren/Blogs/Tutorials für programmierung - Sprache egal.Am liebsten lande ich bei (auto)LISP, denn das ist zu 99% 1:1 zu DXF Vorweg zum Thema Maschinen:Die DXF-Schnittstellen sind oft SEHR alt (und dementsprechend für alte DXF-Formate, kennen dann zum Beispiel keine Splines..)Zum Thema: Wir befinden uns in einem 3D -Raum, ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dxf definition normalenvektorangabe
AberHatschi am 23.07.2025 um 08:59 Uhr (1)
Sry für die verspätete Rückmeldung und danke dir für die Erklärung, cadffm.Da wäre ich ja nicht drauf gekommen, dass die Drehung schlicht genauso vorgesehen ist. Aber hm ja wenn Maschinen in 3D arbeiten, dann kann man das damit vermutlich steuern.Aber vielleicht sollte ich mich eher in Lisp einarbeiten als in DXF-Formate.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dxf definition normalenvektorangabe
cadffm am 23.07.2025 um 09:45 Uhr (1)
Hier die vier Beispiele (rote Objekte), quer im Raum, welche man nicht einfach "platt" machen kann - die platte Kontur müsste mit einem anderen Objekttyp erfolgen. "vielleicht sollte ich mich eher in Lisp einarbeiten als in DXF-Formate"Das ist zwar ganz schön, aber man muß ja dennoch wissen was es gibt, was man hat und was man daraus machen kann/möchte."NUR DXF" lernen, das macht aber wirklich wenig Sinn, wenn man ein CAD Programm zum lesen,bearbeiten,schreiben zur Verfügung hat.Splinehttps://help.autodes ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CADCAL + CALScript ist fertig!
archtools am 01.08.2025 um 12:46 Uhr (1)
Einige werden schon CADCAL kennen, das für BricsCAD die volle Funktionalität von Autodesks GeomCAL bringt.Nun gibt es ein neues Programm mit stark erweiterter Funktionalität. Es ist wie bisher kostenfrei verfügbar, Download von www.calscript.com/home.html. Es ist mit AutoCAD und BricsCAD getestet, weitere CAD Programme müssen VLX Dateien lesen und verarbeiten können.Was ist neu?1. CADCAL ist um einige Funktionen erweitert, insbesondere ist nun auch die Eingabe zylindrischer Koordinaten möglich. Eine Übersi ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CADCAL + CALScript ist fertig!
cadffm am 01.08.2025 um 13:20 Uhr (1)
Wenn du die richtige URL verwendest, kein Problem, aber in deinem Startpost hat sich ein Punkt hintendran geschmuggelt.Auch im Lisp Post
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CADCAL + CALScript ist fertig!
archtools am 01.08.2025 um 13:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Wenn du die richtige URL verwendest, kein Problem, aber in deinem Startpost hat sich ein Punkt hintendran geschmuggelt.[i]Auch im Lisp Post[/i]Ah, ich sehe. Dieser Punkt im Link wird offenbar von der Forensoftware dazu geschrieben, weil diese das Satzzeichen "Punkt" am Satzende nicht erkennen kann, und als Teil des Links interpretiert.Danke
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftfelder Verknüpfen
cadwomen am 12.08.2025 um 11:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nick1810:Guten Morgen,da LISP-Dateien in DATAflor leider geblockt werden habe ich jetzt deine Lösung mit den DWGEigenschaften genutzt. Ist zwar nicht ganz so wie ich es mir erhofft hatte, aber erfüllt dennoch seine ZweckDankeschön Hyevtl hilft die das Stichwort "Plansatz" noch weiter wenn LISP net geht einfach mal ein wenig schauen wie weit das Hilftcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwom ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftfelder Verknüpfen
Nick1810 am 12.08.2025 um 08:04 Uhr (1)
Guten Morgen,da LISP-Dateien in DATAflor leider geblockt werden habe ich jetzt deine Lösung mit den DWGEigenschaften genutzt. Ist zwar nicht ganz so wie ich es mir erhofft hatte, aber erfüllt dennoch seine ZweckDankeschön
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftfelder Verknüpfen
C4DP4P57 am 11.08.2025 um 12:22 Uhr (1)
Immer wieder lästig, die Plankopfausfüllerei. Ich habe das vor kurzem ganz automatisiert. Wenn man eindeutige Dateinamen und Layoutbezeichnungen hat, geht das auf Knopfdruck. z.B. Wenn im Dateinamen an Stelle X bei Geschoss "EG" steht, schreiben in Plankopfattribute "Erdgeschoss". Wenn in der Layoutbezeichnung an Stelle X für Gewerk "E" steht, Schreibe in Plankopf "Elektroinstallation" usw. usw. Das das LISP dann am Ende 2011 Zeilen und 149.762 Zeichen beinhaltet, war anfangs nicht abzusehen :-D Aber funkt ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftfelder Verknüpfen
Obeid-WP am 08.08.2025 um 11:13 Uhr (1)
Hallo Nick,Du kannst ein Feld in allen Layouts gleichzeitig ändern. Dafür benötigst du eine LISP-Datei (GATTE2-Att). Mit dieser kannst du Texte gleichzeitig in mehreren Layouts bearbeiten.MfG Obaid
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Schriftart in Textstil ändern
cadffm am 05.09.2025 um 09:17 Uhr (15)
AutoCAD übernimmt,alles läuft wie gewünscht.Ich nehme an du hast dir noch nicht die Augen gerieben, aber schon Zeit für einen ausgiebigen Forum-Post nehmen können.Objekte welchen den Font über den Stil beziehen werden die Änderung mit der nächsten Regeneration anzeigen.Datei speichern,schließen,öffnen; Layoutwechsel&zuück, oder einfach REGEN bzw. REGENALLWenn das nicht so ist, es also kein Text oder Attribut ist, dann bezieht dein Objekt den Font wohl nicht über den Stil. BTW: Es gibt ein Lisp-Forum für d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |