|
Rund um Autocad : Wechselschalter mit Icon-Wechsel
marc.scherer am 22.11.2006 um 13:27 Uhr (0)
Hi gove,gib mal Code:(vl-load-com) in die Befehlszeile ein.Dann ruf das TPS auf. Gehts dann?Edit: Daran wirds gelegen haben. Habe den Code oben bereits editiert. Kopiers nochmal und dann gehts ;-) Have fun.PS: Die Farben kannst Du natürlich anpassen. Steht alles im Kommentar im Code...Edit2: IMHO kannst Du auch den ganzen Code an das Ende der Gruppen Lisp kopieren. Das letzte Defun gewinnt ;-)------------------Ciao,Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 22. Nov. 2006 editiert.][Diese Nachrich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe bei Setenv-Variable unter Acad 2007
cadffm am 29.11.2006 um 21:07 Uhr (0)
In der "Vollversion" von Acad kannst du entweder die in Lt ebenfallsvorhandenen Variablen USER* (userr1,users1,usw) nutzen oder:In der Vollversion nimmst du am besten LISP, mit LISP kannst duauch alle anderen Dieselbefehle ersetzen und hat den Vorteil dasdu dir (erstmal mit dem Thema Lisp angefangen) nahezu alle möglichenBefehle selbst erstellen kannst, nicht bloß einfache Scripte/Makro´s !Eine Variable setzen und abrufen funktioniert auf die schnellegeschrieben und ohne Erläuterung so:Zum setzen von ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer nach Präfix AN/AUS schalten
CADmium am 07.12.2006 um 11:26 Uhr (0)
Erstmal schließe ich mich dem Kommentar von Tunnelbauer an und dann ist hier noch ein Switcher in Lisp:(defun C:SWITCH-LA_BIT(/ LAYER L) (while (setq LAYER(tblnext "LAYER" (null LAYER))) (if (wcmatch (cdr(assoc 2 LAYER)) "LA_BIT_*") (and (setq L (tblobjname "LAYER" (cdr(assoc 2 LAYER)))) (setq L (entget L)) (entmod(subst (cons 62(* -1(cdr(assoc 62 L))))(assoc 62 L)L)) ) ) ))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschrei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD2000 Koordinate des Blocks als Attribut und Programmieren in VB
cadffm am 24.12.2006 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Werner, es sieht nicht jeder nur die Neuerungen nach AC2000, jedoch möchtest du keineLösung die in Lisp programmiert ist/wird, verständlich wenn du es selbst in VB realisieren möchtest.Es war ja auch nur gut gemeint von cad4fun, zudem bist du nicht der Einzige mit diesem anliegen und andere mit der gleichen Frage haben ja evtl2005,2006 oder 2007 ! Und die Leser können dann sehr wohl was mit der Block-Vorlage anfangen Den Weg ins Acad-Vba Forum hast du ja nun gefunden , leider etwas unglücklich weil d ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mehrere Zeichnungen ändern
CADmium am 09.01.2007 um 15:22 Uhr (0)
Stichwort SCRIPT und SCRIPTGENERATOR und darauf aufsetzende Programme(Lisp)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mehrere Zeichnungen ändern
cadffm am 09.01.2007 um 16:14 Uhr (0)
angenommen du meckerst nicht über mein Mal-Buch-Lisp-Code hier mal gaanz einfach dargestellt, DWG-Files sind fix vorgegebenund die Sub "Editiere.." aus einfachen Commands zusammengehauen:Code:(defun SUB_EDIT (myfile)(alert myfile)(command "_.open" myfile)(command "_.-purge" "_all" "*" "_n")(command "_.zoom" "_e")(command "_.qsave"));_defun(defun c:Tesafilm ()(setvar "LISPINIT" 0) ;---WICHTIG!(setq myfilelist ("c:1.dwg" "c:2.dwg" "c:3.dwg"))(foreach n myfilelist (SUB_EDIT n)));_defun
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tastaturbefehle in Scripten verwenden
cadffm am 15.01.2007 um 18:21 Uhr (0)
Mit Script oder purem Lisp geht das nicht.Mit anderen Möglichkeiten kenne ich mich nicht aus.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ganze Zeichnung eine Farbe
Tomato am 22.02.2007 um 07:52 Uhr (0)
Sorry Jürgen,ich kam gestern nicht mehr dazu.....Ausserdem kann ich die Lisp zwar anwenden, aber ich weiß nicht so recht, welche Datei ich Dir schicken muss.....Also:In meinem Lisp-Ordner finde ich jetzt zwei Dateien,1x allbylayer.csf1x cswap.lspIch hänge mal beide hier an, aber frag mich jetzt nicht was Du damit machen musst.Vielleicht bist Du da versierter als ich, oder einer der Profis greift ein.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PREVIEWEFFECT
CADmium am 16.03.2007 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-wolli: Stehe mit Lisp-Programmierung auf Kriegsfuss.Das solltest du als Autocadnutzer aber ändern!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsverwaltung GBKN
marc.scherer am 20.03.2007 um 10:29 Uhr (0)
So etwas kannst Du mit AutodeskMap relativ gut bewerkstelligen.Mit AutoCAD Bordmitteln habe ich eine ganz ähnliche Anforderung (GaußKrüger Kacheln im DGK5 Schnitt, 2x2KM) über eine Lisp Programmierung gelöst:Im wesentlichen zieht man ein Fenster auf, das Lisp ermittelt die das Fenster beinhaltenden und kreuzenden Kacheln und lädt die zu den Kacheln passend benannten Dateien als XREF oder auch geursprungter Block in die aktuelle, temporäre Auskunftszeichnung.Aber nur mit AutoCAD-Bordmitteln wüßte ich jetzt ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Esrtsellen von Solids für Volumenberechnung
walter.f am 06.04.2007 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Jan!Normalerweise (insbesondere, wenn das öfter vorkommt) wird sowas mit einem Zusatz / Aufsatzprogramm erledigt (Stichwort DGM). Du könntest aber z.B. mit Deinen Punkten ein 3D - Netz erstellen und dieses dann mit dem LISP mesh to solid (M2S.lsp) in einen Volumenkörper verwandeln. Das gibt es z.B. hier: http://www.cadtutor.net/forum/showthread.php?t=1408 oder auch, kompatibel mit ACAD 2007 hier: http://discussion.autodesk.com/thread.jspa?threadID=469691 [edit] Zur Frage, wie Du so ein LISP - Program ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte ausblenden mit Lisp-Tool nsh
Carsten1210 am 17.04.2007 um 11:58 Uhr (0)
Hi Fips,Ich nutze immer das Lisp im Anhang. Funktioniert sehr gut. Gerade bei 3D macht das auch Sinn. Die Befehlserklärungen stehen in der Lispdatei.Gruß, Carsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte ausblenden mit Lisp-Tool nsh
fips am 19.04.2007 um 02:03 Uhr (0)
Hi,objiso.lsp bietet mit "isolieren" eine weitere sinnvolle Funktion und läuft bei mir auch sehr gut.Vielen Dank an alle.Fips
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |