|
Rund um AutoCAD : mehrere Befehle zusammenfassen
CADuceus am 10.01.2019 um 16:43 Uhr (1)
Hallo xemIch sag mal ganz frech: Doch, es geht.Man kann beliebig viele command-Befehle in einer Lisp ausführen.Was an Deiner Lisp falsch ist, kann man Dir nur sagen, wenn Du sie uns zeigst.Übrigens: Eine Scriptdatei (SCR) wäre in diesem Fall die einfachere Lösung. Dort kannst einfach 1:1 zeilenweise reinschreiben, was Du in die Befehlszeile schreiben würdest ganz ohne Lisp.------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp für Böschungssignatur
spider_dd am 23.01.2020 um 13:10 Uhr (15)
Hallo Dunkelelf,suche in der Lis-Datei mal folgende Zeile:Code:(setq abstand (getint "
Schraffurabstand:"))und ersetze das getint mit getrealDann neuladen, probieren und berichten HTHGruß Thomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp oder Script Textstil ändern
cadwomen am 12.08.2020 um 15:16 Uhr (15)
Hy redfire,einmalig oder dauernd ? ich würde Filter oder _.QSELECT dazu nehmen und gut.cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xref in eine einzige Farbe darstellen.
CAD-Huebner am 12.09.2020 um 19:42 Uhr (1)
Wozu denn ein Makro verwenden und den Inhalt der referenzierten DWG Datei tatsächlich verändern?Man kann XREFOVERRIDE auf 1 setzen und so die Layer von refernezierten DWGs in der jeweilen ProjektDWG anschließend einfach wie gewünscht auf eine Farbe z.B. grau setzen. Direkte Farbzuweisungen zu Objekten in der referenzierten Datei werden dann so behandelt, als wenn die Farbe "vonlayer" zugewiesen ist.http://help.autodesk.com/view/ACD/2018/DEU/?guid=GUID-131E3BBB-A28A-40BC-BDC5-A4486C1E2DBEDa braucht man kein ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutwechsel per Script
cadffm am 01.04.2021 um 10:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Plotter:Wie bekomme ich das denn nun in Scriptform?AutoCAD versteht Lisp, du brauchst also nichts ändern,lediglich den Teil welcher "in einem Layout" ausgeführt werden soll,den musst du nun Lisp-konform ändern in Bernds Zeilen.(Es gibt keinen AutoCAD-Befehl für "lauf mir durch alle Layouts", daher muss man diese Lisplösung nutzen)Dieser Teil hier: (command "" "" "") ist der gesuchte,Command sendet alles nachfolgende an die Befehlszeile - wie du es auch von deinen Scripten her ke ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : keine entsprechenden Bildnamen gefunden
C4DP4P57 am 03.05.2021 um 15:06 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Jo, aber vllt. hilft es dem ein oder anderen ;-)Ich hatte grade das selbe Problem, dass sich ein Bild was nicht gefunden wurde nicht lösen lässt. Alles probiert! Anderes Bild angehängt, Lisp die auch bei mehreren Referenzen (kopien) alle auf einmal löst.... nichts! Habe es dann über den Befehl "Klassbild" probiert und siehe da! Lies sich ohne Probleme lösen. Der Befehl CLEARIMAGES existiert übrigens nicht als Standard in AutoCAD ;-)--------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Export von Koordinaten mittels VBA
cadffm am 23.07.2021 um 15:28 Uhr (1)
Ich wollte es eigentlich nur als PN an KlaK senden, da er aber so wenig Zeit hat um evtl. das Eine oderAndere noch nachzuschieben, hier nun doch direkt im Thread damit a.hinke die Infos schneller hat.Alternativ : Ursprung LWürde die Objektwahloption LETZTES starten, also das zuletzt erstellte Objekt wählen "dann muss _AI_SELALL natürlich drin bleiben"Richtig wäre V order VORHER, L steht für Letztes (Objekte) und V für Vorherige AuswahlAber der Befehl Ursprung akzeptiert V leider nichtWichtig dabei: Eine Le ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlsmakro und DIESEL mit mehreren Befehlen
cadffm am 23.09.2021 um 15:35 Uhr (1)
Servus,"Ich verstehe es so,"Nein, du fütterst da keine Variable, daher kannst du es so auch nicht verwenden.für Variablen kannst du dir gerne mal USERR1-5 USERI1-5 USERS1-5 ansehen"Ich habe gestern die halbe Nacht versucht es hinzubekommen, aber erfolglos"Zeige uns was du probiert hast, wenn es das original Makro ist, dann fehlt uns dazu dein Protokollum zu sehen was bei dir schief läuft (denn eigentlich sieht das gut aus und sollte funktionieren).Also: Datei öffnen, das Makro ausführen und ganz am Ende da ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Scriptpro - aktuelles Datum in Dateinamen speichern - Script
cadffm am 28.10.2021 um 14:43 Uhr (1)
Hi,"acet:cDate" Was soll das sein, habe ich noch nie gehört und konnte es auch in der Doku nicht finden, woher hast du das?"Weiß jemand wie das aussehen muss bzw. ob das überhaupt funktioniert in einem Script?!"Also wenn ich das richtig verstehe dann hast du dieses "acet:cDate" vermutlich einfach mal selbst erfunden?Eine schöne Idee zu haben ändert aber natürlich nicht dein Programm." ob das überhaupt funktioniert in einem Script?!""Ein Script beinhaltet doch nur eine Reihenfolge von Befehlszeileneingaben ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehler bei der Skalierung nach laden einer Xref
Manuel486 am 16.03.2022 um 13:47 Uhr (1)
Update.Evtl. liegt es am Profil, muss noch getestet werden.Bei anderen Nutzern mit MEP 2019 und der selben Version tritt der Fehler NICHT auf.Ich löse das Einfügen jetzt erst mal über ein LISP.Code:;;------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------;CMDECHO (Systemvariable), Deaktiviert die Protokollierung im Textfenster / ;(setvar "cmdecho" 0);--------------------------------------------------------------------------------------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad Block ausrichten in Z-Richtung
archtools am 11.01.2023 um 13:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von zech:Der Einfügepunkt hat die exakte Höhe, aber das Ende des Weißstreifens liegt nicht auf der Linie sondern hat natürlich die gleiche Höhe wie der Einfügepunkt. Es sollte aber so sein wie der "rote Streifen" (siehe PNG-Anhang). Der Weißstreifen muss also nicht im Weltkoordinatensystem eingefügt werden, sondern mit der Neigung entsprechenden Drehung in einem BKS, das senkrecht zur geneigten Linie liegt. Du musst also nur vor dem Einfügen dieses BKS einstellen. Das geht u.a. mit ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : AutoCAD PDF beim Ausdruck falsche Farben
Temuedschin am 19.01.2023 um 19:02 Uhr (15)
Habe mir die AutoCAD ACI Farbtabelle ausgedruckt und meine Excel Datei, welche die Layereigenschaften steuert, darauf hin angepasst.Kleines Lisp dazu, welches vorhandene Layer neu einliest und fertig.Problem erledigt.Danke...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere OFANG Punkte markieren
spider_dd am 20.01.2023 um 13:32 Uhr (1)
Hallo OngeT,erstelle und platziere die Kugeln mit kleinem Radius (z. B. 3 statt 30) und setze dann, wenn alle Kugeln am Platz sind, den Radius hoch.Mann kann aber auch ein Lisp basteln, welches erst alle Punkte abfragt und dann die Kugeln setzt.GrußThomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |