|
Rund um Autocad : Fragen zu LISP
steff am 14.02.2001 um 10:19 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hätte da mal zwei Fragen zu AutoLISP. 1.Wie ist es möglich, den aktuellen Layer in eine Variable zu schreiben. Ich habe da mal was von CLayer gehört. Das haut bei mir aber nicht so hin. 2. Ich will unter AutoLISP einen Rahmen und ein Schriftfeld einfügen. Jetzt kann ich aber den Befehl amtitle nicht ohne Dialogbox aufrufen. -amtitle hat auch nicht funktioniert. Wer kennt eigentlich gute Bücher für AutoLisp? Da fällt mir noch etwas ein! In den Mechanical Optionen kann ich unter der Re ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fragen zu LISP
Angelika Preiwuss am 14.02.2001 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Steff, das sind mehr als 2 Wünsche auf einmal, das geht in dem Rahmen hier wirklich nicht... Wie wäre es mit einer ordentlichen Schulung für AutoCAD - Fortgeschrittene Benutzer oder direkt für AutoLISP? Bücher gibts im Buchhandel oder bei Amazon.de (Bei suchen einfach AutoLISP eingeben, da gibts etliches) oder bei PowerCAD.de (alles über Mechanical 2000 (i) oder GENIUS) oder... Oder erstmal mit AutoLISP in der AutoCAD Hilfe auseinandersetzen, dort steht schon allerhand zu Layern. Gruss Angelika
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fragen zu LISP
steff am 14.02.2001 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Angelika, das mit dem Systemeinstellungen bekommst Du auch nicht auf einer Fortgeschrittenen-Benutzer Schulung. Auch habe ich mich mit der AUTOLISP Hilfe bereits auseinandergesetzt. Leider finde ich darin nicht die entsprechenden Sachen. Darum habe ich mich ja auch an das Forum gewendet. Grüße Stefan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fragen zu LISP
Angelika Preiwuss am 14.02.2001 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Stefan, sorry war nicht so gemeint, aber Lisp ist nun mal nicht gerade das was man in 10 Zeilen abhandeln kann. Naja und Schulung ist eben auch nicht gleich Schulung. Da sollte man sich am besten mit einem Applikationsentwickler oder AutoCAD Händler die Anpassungen programmieren zusammen tun... Also gezielt eine Spezialschulung anfragen. AutoCAD 2000i: CLAYER (systemvariable) legt den aktuellen Layer fest, Typ Zeichenfolge, gespeicht in Zeichnung. Gruss Angelika PS: Mechanical - es geht! Änderungen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp: dialogfeld + dia
dieter.rost am 19.02.2001 um 19:31 Uhr (0)
hallo ee gabriel, für die programmierng der dcl daten sind folgende bücher sicher interessant. das große autocad 12 programmierbuch von christian immler isbn 3-89011-618-3. das autocad development system ads von dietmar rudolph isbn 3-87686-262-0. viel spaß dabei gruss dieter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp: dialogfeld + dia
nahe am 20.02.2001 um 10:00 Uhr (0)
Hallo wenn Du AutoCAD 2000 verwendest, solltest Du im Help-Verzeichnis von AutoCAD die Datei VLISPTUT.PDF finden. Dort wird unter anderem auch das verwenden von Dialogboxen anhand eines Beispiels erklärt. Grüße Heinz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp: dialogfeld + dia
dieter.rost am 20.02.2001 um 18:22 Uhr (0)
hallo ee gabriel, wie angegeben stimmt die isbn überein. einen druckfehler kann ich nicht ausschließen. muß aber darauf hinweisen - es sind sehr schnell vergriffenen bücher gewesen. gruss dieter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp: dialogfeld + dia
AndreasN am 21.02.2001 um 16:27 Uhr (0)
Hallo ee gabriel, das habe ich vor Urzeiten mal gemacht. Ist aber nicht so einfach zu erklären. Schau am Besten mal in der ACAD-Hilfe unter Entwickler-Dokumentation- Visual LISP Developer s Guide- Working with programable Dialogboxes - Managing Dialogboxes- Image Tiles and Buttons- creating Images Das ist zwar auch in Englisch, aber man kann sich ganz gut durchwursteln. Grüsse und viel Spass :-)) Andreas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp: dialogfeld + dia
ee gabriel am 21.02.2001 um 16:45 Uhr (0)
hallo dieter, die bücher habe ich mit der isbn nummer nigends gefunden, kann sein dass sie vergriffen sind; hallo andreas, immer das englisch zeugs aber es geht langsam, was fatal ist dass sie als lernprogramm gleich so ein riesenprogramm wie den partenpfad drinnen haben, wenn mann als anfänger das programm machen will ist das wie eine watsche, ich habe mir das buch "autoLisp Einführund für autoCad anwender" (isbn 3-446-17152-5) gekauft, ist zum anfangen gerade das richtige, geht aber nicht allzusehr in di ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Sücklistendatenbank
Dieter Scholz am 15.02.2001 um 15:58 Uhr (0)
Hmmm, das war ausführlich. Das jemand hier im Forum seine Fragen stellt, ist legitim, aber nicht o.k. ja sogar eine Frechheit ist es wenn dann ein support-vertrag gespart wird und der Moderator unter Zeitdruck gesetzt wird! Das sollte geächtet werden. Zum Thema Bücher: Selbststudiun ist für die meisten von uns gar kein Problem, auch wir opfern hier und da ein Stückchen Freizeit um ein so mächtiges Programm auch wirklich zu einem hohen %-Anteil nutzen zu können. Aber leider habe ich selbst schon MDT-Fachbüc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung editieren
AndreasN am 28.02.2001 um 13:59 Uhr (0)
Hallo, das ist versionsunabhängig. Es gibt verschiedene Tools um Bemaßungen zu editieren. Die Frage ist immer, was man machen will. Um die Länge der Hilfslinien z.B. nachträglich auf eine bestimmte Länge zu bringen, muss ich irgendwo noch eine kleine LISP-Routine rumfliegen haben. Die hat aber den Nachteil die Defpoints selber zu verschieben. Professionelle Tools, die mehr Funktionalität haben kosten halt Geld. Grüsse Andreas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsabage mit Attributen
Heino Casper am 27.02.2001 um 09:34 Uhr (0)
Guten Tag. Wir haben unser Schriftfeld mit Attributen belegt. Nun möchten wir diese Attribute mit der Hilfe von Access zur Zeichnungsablage verwenden. Dies soll natürlich mit wenig aufwand verbunden sein. Ich habe es schon hinbekommen, diese Daten nach einer Datenbank zu übertragen. Einmal mit dem Befehl „Attext“ direkt von AutoCad aus, zum Anderen über diverse VBA-Macros bzw. Lisp-Programmen. Allerdings wird dann nur die Attributbezeichnung und der Attributwert in einer Tabelle ausgegeben. Wenn ich nun ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Prüfung in AutoCAD ! HILFE !
Angelika Preiwuss am 12.03.2001 um 08:58 Uhr (0)
Hallo VVolverine, eigentlich sind die Fragen gar nicht so schwer zu beantworten... Aus welchem Grund schreibt man eine Prüfung in AutoCAD und weiß "nichts" drüber???? Sollte es eine berufsbildende Einrichtung sein oder eine Umschulung, dann sollte Material für die Prüfungsvorbereitung in der Bibliothek zu erhalten sein. Bei vielen Bibliotheken kann man sich auch Fachbücher zur Ausleihe bestellen (oft auch in Fernleihe von Fachbiblotheken - einfach mal anfragen! z. B. AutoCAD 2000 Kompendium, Markt & Techni ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |