|
Rund um Autocad : Ploterleichterung mit VBA od. Lisp
Wolli am 21.06.2001 um 15:13 Uhr (0)
Vielen Dank Rüdiger, das funktioniert ja super, wenn Du mir jetzt noch schnell sagen könntest wie man das Lisp ergänzt damit breits vorhandene Seiteneinrichtungen zuerst gelöscht werden bevor die aus der Vorlage importiert werden, dann wäre ich richtig glücklich. Danke und Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bitmaps für Werkzeugkästen - AutoCAD 2000i
m-troeger am 20.06.2001 um 22:36 Uhr (0)
hi Wenn Sie in der original acad.mnu etwas editiert haben, müssen Sie die *.mns, *.mnc,*.mnr löschen, und Acad neu hochstarten. ich empfehle aber eine extra *.mnu anzulegen, da sie diese nach acad updates oder sonstigen immer gesondert laden können, und auch auf X Rechnern verwenden können, d.h. eine MNU schreiben und 100 Rechner anpassen, laden der *.mnu Datei unter Werkzeuge - Menüs anpassen die Pfade für Ihre LISP-Programme usw. und BMP-Datein müssen sie unter Werkzeuge - Optionen - Datein, bei Pfadang ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Juergen55 am 30.05.2001 um 23:12 Uhr (0)
Hallo m-troeger, vielen Dank für die schnelle Antwort, ich hab das gerade mal ausprobiert, das Lisp startet aber nicht, und bei Dir geht es ? Gibt es etwas spezielles zu beachten dabei ? Gruß, Jürgen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Wolli am 25.06.2001 um 08:51 Uhr (0)
Servus Zusammen, beim Lesen Eurer Beiträge gab es viele "AHA´s" und Achsoo´s" Ich habe vor einem Jahr bei der unserer Umstellung auf ACAD die Aufgabe bekommen das CAD zu betreuen, seitdem murkse ich mich so durch VBA und Lisp. Wer kennt denn gute Bücher für Anfänger zu diesen Themen, oder woher holt Ihr denn Euer Wissen? Gruss Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Brischke am 25.06.2001 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Wolli, ich kann für meinen Teil sagen, daß ich reinweg nur mit der AutoCAD-Dokumentation arbeite. Angefangen habe ich mit den Büchern von R12. Diese fand ich sehr gut, die folgenden sind in meinen Augen immer schlechter geworden. Problem ist, daß man zwar alle Funktionen schön im Buch beschrieben sind, welche Eingangsgrößen und Rückgabewerte zu erwarten sind, was jedoch fehlt ist eine Beschreibung, wozu man diese Funktionen sinnvoll gebrauchen kann. Ich glaube das bringt nur die Erfahrung. Wenn ich m ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BKS-Dymbol und Fadenkreuz liegen nicht in einer Ebene!?!
Dirk Mehnert am 26.06.2001 um 13:35 Uhr (0)
Hallo, bei mir tritt beim Ausführen einer LISP-Routine (in der auch viel mit dem BKS gespielt wird) häufig ein Fall ein, den ich eigentlich für unmöglich gehalten hatte: Das Fadenkreuz liegt in der Ebene des WKS (welches in diesem Fall eine isometrische Ansicht repräsentiert), während das BKS weiterhin eine "Draufsicht" beschreibt. Eine weitere Einfügung eines Blocks erfolgt danach in der isometrischen Ebene des Fadenkreuzes. Eigentlich dachte ich, dass eine solche Unstimmigkeit zwischen BKS-Symbol und F ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BKS-Dymbol und Fadenkreuz liegen nicht in einer Ebene!?!
Torsten Niemeier am 26.06.2001 um 19:09 Uhr (0)
Hallo Dirk, hatten die Blöcke denn in R12 grundsätzlich eine andere Definition als in den Folgeversionen? Ist bei mir schon ein bischen her, seit ich damit gearbeitet habe. Ich hab schon erlebt, daß ich bei einem Lisp-Programm, das Blöcke automatisch drehen und verschieben sollte, eigentlich ohne Grund dauernd die Koordinaten mit trans umrechnen mußte. Das war aber schon in R13. Könnte aber sein, daß einige der Blöcke noch mit R12 erstellt wurden. Hab mich damals schon böse gewundert. Gruß Torsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aufruf einer Variantenzeichnung mit LISP
Dirk Reißner am 27.06.2001 um 16:50 Uhr (0)
Hallo, Wer kann mir mit folgendem Problem helfen? Unter AutoCAD R13 mit Genius Vario konnte über Lisp ein Aufruf der Variantendatenbank erfolgen. Bspl.: (steq VARIANTE "-VM:/VCC4/......") (setq HELP1 (strcat "-LPD2=" D2TXT)) (setq INSTPTXYZ (list -1000 50 0)) (C:VCC INSTPTXYZ 0) Wie kann ich das mit AutoCAD Mechanical 2000 lösen? Danke Dirk
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerauflistung
Wolfi am 28.06.2001 um 13:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, weiss jemand eine Möglichkeit, wie man alle Layer, die in einer Zeichnung vorhanden sind, als Ausdruck erhält oder vielleicht sogar als Text Datei bekommt. Ich dachte ich hatte mal einen LISP dafür, kann den aber nicht mehr finden. Besten Dank im voraus
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerauflistung
Brischke am 28.06.2001 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Wolfi, anbei die wenigen Zeilen LISP, die deine Wünsche erfüllt. (defun c:lali ( / datei f name color ltyp lay wtext ) (setq datei (getfiled "Datei wählen" "" "txt" 1) f (open datei "w")) (setq lay (tblnext "LAYER" T)) (while lay (setq name (cdr (assoc 2 lay)) color (itoa (cdr (assoc 62 lay))) ltyp (cdr (assoc 6 lay)) lay (tblnext "LAYER") wtext (strcat name " " color " " ltyp) ) (write-line wtext f) ) (close f) ) Grüße Holger
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wo ist der alte Miro-Zoom?
Torsten Niemeier am 22.06.2001 um 18:51 Uhr (0)
Hallo, ich habe einen ähnlichen Beitrag zwar schon in einem anderen Forum gebracht, aber vielleicht kann ich mich hier ja noch mal ausweinen : Vor einigen Jahren lieferte die Firma Miro mit ihren Grafikkarten einen Treiber für AutoCad 12+13 aus, der sich GTI nannte. Mit diesem Tool konnte man mit den Tasten F11 und F12 in die Zeichnung rein- bzw. rauszoomem, wobei sich der Zoom jeweils an der aktuellen Stellung des Fadenkreuzes orientiert hat. Das war ganz toll, denn in Sachen Schnelligkeit beim Arbeiten ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wo ist der alte Miro-Zoom?
Torsten Niemeier am 22.06.2001 um 21:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mariaca: Hallo Thorsten, ACAD hat doch ein Birdview Fenster mit Version 13 oder 14 bekommen, das ähnliches kann... Gruß Harald Hallo Harald, einen ähnlichen Einwand habe ich auch in dem anderen Forum gekriegt. Es geht mir aber garnicht um die Birdeye -Funktion, das Lupen- oder das Übersichtsfenster. Ich hätte nur am liebsten meine beiden Zoom-Befehle auf F11 und F12 zurück. Probier vielleicht mal die beschriebene Lisp-Routine mit den beiden ACCELERATOR-Anweisungen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Teil "Unsichtbare " ertsellen ???
Torsten Niemeier am 03.07.2001 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Fredl, ich hab zwar nicht ganz verstanden, was Du machen willst, aber hier ein kleines Lisp womit ich Teilbögen verdecke. (Du brauchst dafür einen Layer, der verdeckt heißt. ; Programm zum Layerwechsel von Objektsegmenten ; Erstellt von Christian Vogel 1995 ; Version 1.21 ; Erweiterung von T.Niemeier auf Kreise (defun c:Wechsel (/) (setq selektion (entsel)) (setq elementname (car selektion)) (setq wahlpunkt (cdr selektion)) (princ "
name") (princ elementname) (princ "
punkt") (princ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |