|
Rund um Autocad : Schwerpunkt
KA76 am 28.11.2001 um 11:42 Uhr (0)
Danke für die Hilfe, aber damit komm ich nicht klar. Ich schreib jetzt nochmal auf, was ich eigentlich genau will. Unser List-Programmm lautet: (defun c:reg() (command "_UNITS" 2 5 1 4 0 "n") (princ "
Region bestimmen:") (setq r (ssget)) (command "region" r "") (command "bks" "ob" pause) (command "masseig" pause "" "n") (command "bks" "welt") (command "ursprung" "L") (textscr) (princ) ) __________________________________________________________ Also: Die Dezimalstellen werden zuerst a ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schwerpunkt
KA76 am 05.12.2001 um 09:05 Uhr (0)
Für alle, die mir geholfen haben, oder sich für das Thema interessieren.;-) Mein ACAD-Händler hat jetzt nach 2 Fehlversuchen ein Lisp-Programm entwickelt, das ohne Fehlermeldung funktioniert. Ich hab es als Anhang dabei. Danke nochmal für Eure Bemühungen KA
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Speicherort für Startgruppe
pirilao am 05.12.2001 um 12:04 Uhr (0)
Hi! Probier s mal die Lisproutinen in der ACAD.MNL (nicht MLN, das ist für Multilinien) nennt sich auch AutoLISP-Menüquellendatei. Dort unten als lade befehl deine LISP-Routinen ergänzen oder deine Routinen direkt dort einbetten. gruss pirilao
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : rtext Problem
pirilao am 05.12.2001 um 12:26 Uhr (0)
Hi! verwendest Du es für einen Schriftfeld? Falls ja, dann gäbe es auch eine möglichkeit eine LISP-routine zu erstellen, die die Werte dwgprefix,dwgname ausliest entsprechend die länge errechnet und danach dies in vorgesehene Attribute im Schriftkopfe einträgt.(Setzt voraus dein schriftkopf hat attribute) Habe mal was ähnliches schon gemacht (ohne Zeilentrennung). ändert man jedoch den Zeichnungsnamen musste Du die routine starten um die Werte neu auszulesen und aktuallisieren. Jetzt kommts drauf an für wa ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : rtext Problem
pirilao am 11.12.2001 um 13:21 Uhr (0)
Sorry milizeus dass ich erst so spät antworte. Bin momentan im Aussendienst in der Schweiz und kann nur hin und wieder mal reinschauen. Also! Ich habe hier mal meine Lisp angeängt Du musst aber folgendes beachten, dass Du in der Lisp deinen Attributnamen , welches für den Pfad vorgesehen ist, einträgst, sonst klappt das nicht. Es ist in der Lisp vermerkt wo Du es anpassen musst. Dies ist erst mal die Version ohne Zeilentrennung. Für eine Verion mit Zeilentrennung müsstest Du Dir die Routine anpassen, ab de ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster erzeugen
pirilao am 05.12.2001 um 11:55 Uhr (0)
Hi! Ich habe es auch ausgetestet. Die haben anscheinend in der EXE den Befehl ins Deutsche vergessen zu übersetzen. In der MNU ist zwar Solans für das Pulldown da, aber gestartet wird es mit dem Originalen (englischen) ACAD-Befehl. Mein Tipp für die Abhilfe ist: Die ACAD.PGP im Supportverzeichnis öffnen und dort die folgenden Zeilen unten ergänzen: ;---Sol...befehle ins deutsche SOLANS, *_SOLVIEW SOLZEICH, *_SOLDRAW SOLPROFIL, *_SOLPROF ;----------------------------- Man kann auch hier X-beliebige Abkü ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster erzeugen
pirilao am 11.12.2001 um 13:39 Uhr (0)
Sorry für die späte Antwort (bin momentan im Aussendienst) Man könnte das Ganze auch als Lispbefehl lösen. D.h. im klartext den kompletten Befehl selber übersetzen. Setzt natürlich voraus, dass man(n) (oder Frau) Lisp kann. Gut ist es vorher bei Autodesk nachzuhacken, vielleicht gibt es ja schon einen Patch oder eine Lisp. Falls alle Stricke reissen könnte ich mal schauen (wg. Zeitmangels) ob ich die Lisp erstelle. gebt bescheid gruss pirilao
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DesignCenter
marc.scherer am 12.12.2001 um 13:56 Uhr (0)
Hi, Du könntest ein Programm schreiben, welches das ADC anschmeißt, und dann zu den gewünschten Layouts springt. Dieses Pgm könnte im Vorfeld ja schon mal die DWT in eine DWG umbenennen (zu unsicher) oder aber ins Temp-Verzeichnis als DWG kopieren und hier raus die Layouts zeigen... Ich hab meinen Usern n Werkzeugkasten gebaut, mit dessen Hilfe sie über 4 Knöpfe an die (bei uns) wichtigsten Ressourcen kommen. Das ist bedeutend einfacher, als im ADC rumzunavigieren. Hier n Auszug aus dem Pgm fürs ADC... ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienschwerpunkt / Oberfläche / Bogenmaß
Angelika Preiwuss am 13.12.2001 um 15:02 Uhr (0)
Hallo KA76, hier im Forum im November schon gehabt: das Lisp-progrämmchen Dimarc.lsp - Dieses Lisptool findest du hier: http://www.cadstudio.cz/ftp.htm "geklaut bei" Maik Gruss Angelika
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP- Programm
Birze am 12.12.2001 um 19:04 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe ein kleines LISP-Programm geschrieben, das mir automatisch Mittellinien bei einem Kreis zeichnet. Meine Frage wäre, ob man dieses Programm auch in die ACAD 2000 LT Version laden kann oder funktioniert das nur bei der Vollversion ? mfG Birze
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP- Programm
C. Thiel am 14.12.2001 um 09:09 Uhr (0)
Hi Birze! Probiers mal unter www.drcauto.com. Da kann man sich ein Tool bestellen, um LISP auch unter Lt ans laufen zu bringen. MfG CT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Startgeschwindigkeit
C. Thiel am 14.12.2001 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Leute! Weiß vielleicht einer von Euch woran es liegen kann, daß mein LISP- Editor knapp 5 min zum starten braucht? Mein Rechner ist eigentlich schnell genug (2x 1GHz, 1GB RAM, HDD genug frei). Ich benutzte MDT6PP und ACAD 2002. Wäre wirklich toll wenn mir einer von Euch helfen könnte, denn auf die Dauer geht einem das echt auf die Nerven. MfG CT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp lässt sich nicht entladen
Wolli am 20.12.2001 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich möchte ein Lisp-Programm welches ich beim ACAD-Start geladen habe vorübergehend entladen. Beim Aufruf von appload ist der Eintrag meiner Lisp-Datei ausgegraut so dass sich diese nicht entladen lässt. In der Hilfe steht Lisps lassen sich nicht entladen nur entfernen und das auch nur wenn sie auf der Registerkarte Protokoll stehen. Mein List steht aber nicht auf Protokoll, muß ich beim automatischen Laden angeben dass das Lisp mit Protokoll geladen werden soll? Jetzt lade ich es so: (load ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |