Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2029 - 2041, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Löschen von Daten in der negativen Z-Ebene
C. Thiel am 25.04.2002 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Jochen, ja! Das ist genau das was ich suche.Hast Du vielleicht ein Tool das sowas kann? Oder eine Idee wie man so etwas in LISP realisieren könnte? MfG Chris

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pixelbild 1:1 darstellen
s.wickel am 26.04.2002 um 10:21 Uhr (0)
Hallo! Versuchs mal mit dem unten stehenden LISP! Wenn du weißt, wie breit den Bild in Pixeln ist, welchen Maßstab das Bild auf dem Papier hat und mit wieviel dpi das Bild gescannt ist, dann kannst du das Bild damit einfügen. (defun C[Doppelpunkt]pixeleinf () ; Diese Funktion ermöglicht das Maßstabgerechte einfügen von Pixelbilern. ; Es müssen die Bildbreite in Pixeln, die Auflösung und der Maßstab des Bildes ; bekannt sein. Das Bild wird mit eine Zeicheneinheit = ein Meter eingefügt. ; Die Informationen ü ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pixelbild 1:1 darstellen
Mozi am 26.04.2002 um 11:49 Uhr (0)
Herzlichen Dank s.wickel. Habe mir den Faktor auf mm geändert. Das ist ein Lisp, welches ich nun oft benützen werde. Ich habe schon manchmal versucht, herauszufinden, wie ich das _image per Lisp ansprechen soll. Aber immer die Suche abgebrochen. Womit kann ich Dir dienen ? 10 Unites habe ich zwar ausgeschüttet, jedoch glaube ich noch nicht ganz an deren Nutzbarkeit. Mozi

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pixelbild 1:1 darstellen
s.wickel am 26.04.2002 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Mozi! Schön das du dich so freust! Danke für die Unities. Die sind zumindest für s Selbswertgefühl einiges wert! Eine Verbesserung wäre noch, wenn sich das Programm die Daten selbst aus dem Pixelbild liest (natürlich außer dem Maßstab). ACAD kann die Werte ja einlesen! Aber wie man die mit LISP abfragt hab ich noch nicht rausbekommen. Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pixelbild 1:1 darstellen
Mozi am 26.04.2002 um 12:05 Uhr (0)
Soviel ich weiss sind die Dateiformate *.bmp, *.tiff .... genormt. Und zwar in der Art, daß an bestimmter Stelle eine bestimmte Angabe steht. Am Anfang der Datei steht auf jeden Fall "ich bein eine..." und je nach folgendem Inhalt kommt irgendwann die Pixelangabe in X und Y oder zumindest eine für das "Aufmachprogramm" verwertbare INFO. Im Lisp gibt es "Datei aufmach rausles" -Funktionen. Wär doch interessant, das zu konstruieren. Wenn ich die TIFF-Norm gefunden habe, dann melde ich mich wieder. Mozi

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Alte Blöcke, neue Blöcke
susi_k am 26.04.2002 um 14:39 Uhr (0)
Hallo, bis AC14 (sorry, bin nicht up to date) funktionierte das so: insert Blockname = Das = bewirkt eine Aktualisierung. Automatisieren mittels Lisp, sicherheitshalber eine Anfrage (wollen Sie wirklich?) einbauen. HTH Susi

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : gleichzeitiges speichern auf 2 Laufwerke
LK36 am 29.04.2002 um 14:35 Uhr (0)
Wahrscheinlich kommst Du hier um eine kleine Lisp-Routine nicht herum, kann ich Dir aber auch nicht weiter helfen ! Oder Du "mißbrauchst" die Autosavefunktion für Deine Zwecke. Du kannst ja in den Optionen bestimmen, wohin und ich glaube auch den Dateinamen der autom. Sicherungskopie. Da diese aber natürlich in den entsprechenden Zeitintervallen überschrieben wird, eignet die sich nur bedingt für Deine Absichten ! ------------------ Lutz

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zeichnungsversion ermitteln
lichten am 30.04.2002 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Angelika, das mit der angezeigten version in der Befehlszeile hab ich schon entdeckt. Ich möchte jedoch die Version ermitteln können, da ich beim Plotten über ein Lisp-Programm die Acadversion wissen muss um den Schriftkopf anzupassen. Es gab bei uns in der Fa. mal eine Schriftkopfänderung von der R12 in die R14. Bei ca. 19000 zeichnungen wäre daher ein Automatismus über Lisp optimal.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Dialogboxanzeige in Lispprogramm
fips am 29.04.2002 um 00:46 Uhr (0)
Hallo, ich rufe aus einer LISP heraus den Schraffurbefehl auf (_bhatch) - leider öffnet er das Dialogfeld nicht, sondern will Eingaben über die Befehlszeile. Kann mir jemand sagen, wie man das hinkriegt? Gruß Fips

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : rumlaufen
LK36 am 10.05.2002 um 13:38 Uhr (0)
Soweit ich weis, stellet "Standard"-Acad, da kein Tool zur Verfügung. Du wirst es entweder mit einer Applikation versuchen müssen, oder schaffst es möglicherweise per Lisp oder Script. Aber ob das komfortabel ist . . . ? ------------------ Lutz

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Unbeabsichtigt Linie mit Z-Koordinate gezeichnet
Erwin am 10.05.2002 um 09:48 Uhr (0)
Hi, wie manche das schaffen, frag ich mich auch immer wieder ;-) Aber mit dem angehängten Lisp-Programmchen lassen sich die meisten Elemente wieder auf 0 bringen. Frag mich nicht, woher es ist, Copyright-Vermerk ist aber im Programm. schönes Wochenende, tschöööö

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Unbeabsichtigt Linie mit Z-Koordinate gezeichnet
Sparky am 13.05.2002 um 08:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, es geht auch ganz einfach mit der Schnellauswahl die Linien die auf einer z-Koordinate liegt auf null zu legen. In der Schnellauswahl einfach alle Objekte auswählen, weiter delta null auswählen und als Option ungleich null eingeben. Dann werden alle Objekte die ungleich null sind ausgeleuchtet. Danach kann man über die Eigenschaften delta z auf null setzten. Und schon habe ich alle Objekte, in diesem Fall Linien, auf null gesetzt. Und das ohne irgendein Lisp-Programm oder anderen Utilit ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : layer lässt sich nicht löschen
s.wickel am 13.05.2002 um 11:11 Uhr (0)
Und noch mal Hallo! Der Tipp von L.Kramer hat geklappt. In einem AFenster waren die Layer auf "Frieren im aktuellen Afenster" gestellt. Scheinbar blockiert ACAD dann das Löschen der Layer. Wäre interessant rauszubekommen, wie ACAD diese Einstellung speichert. Dann könnte man ein Lisp schreiben, die solche layer raussucht und sie zum Löschen freigibt. Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz