|
Rund um Autocad : Lisp-Programmierung
Heiko76 am 17.07.2002 um 07:50 Uhr (0)
Danke euch Beiden für die superschnelle Hilfe. Ihr habt mir echt weiter geholfen... ------------------ cu Heiko
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Korbbogen Lisp
fitztech am 18.07.2002 um 10:58 Uhr (0)
Hi Forum, hat irgendwer Ahnung wo man sich ein Lisp für einen Korbbogen mit 3 bzw. 5 "Einstichpunkten" runterladen kann? Diese Arbeit fällt öfters an und muß jedesmal auf traditionelle Weise erledigt werden. Dank an alle vorab und Gruß aus dem Monsunland Bayern Markus PS: ACAD 2002
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Korbbogen Lisp
Thomas Rausch am 18.07.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo, ich hab da was u.a. für Korbbogen (allerdings nur dreiteilige, aber besser als gar nix) ist Freeware von Hendrik Arnold P.S.: Ich dachte immer, in Bayern heißt das nicht Monsun, sondern Fön ------------------ gruß thomas [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 18. Juli 2002 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien filtern
mallorca7 am 22.07.2002 um 11:28 Uhr (0)
Hi Goti, anbei ein LISP - Programm, daß geschlossene Polylinie findet. Das Ergebnis ist in der Variablen nl gespeichert. Aufrufen des LISPS mit plgl Weiterbearbeiten der geschlossenen Polylinien durch !nl (Rufzeichen und nl)! zum bsp: Befehl: wahl objekte wählen: !nl Dann kannst du Dir geschlossenen Polylinien auf einen Layer legen und weiterarbeiten. Die Polylinien, die in einem Block oder XREF drin sind, sind leider noch nicht dabei. lg FRED PS: Die Kurzversion, allerdings ohne Möglichkeit die Auswahl nu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Längenermittlung Polylinien
Shame am 19.07.2002 um 09:58 Uhr (0)
Hi Folgendes Problem : Ich habe eine aus mehreren Linien und Kreissegmenten eine in sich geschlossene Polylinie mit dem Befehl Pedit - Verbinden erstellt. Nun möchte ich die länge dieser ermitteln, aber wie ??? Auch die A2K-Hilfe hilft nicht wirklich weiter und laut Forum-Suche gab es anscheinend diese Thema auch noch nicht! Vieleicht gibt es ja auch ein Lisp dafür, aber bitte mit Erklärung wie ich es benutzen kann! Ich hab nämlich noch nie mit Lisp s gearbeitet. ------------------ Gruß Michi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Längenermittlung Polylinien
TLieske am 19.07.2002 um 12:37 Uhr (0)
Hallo an alle Schnellen, das Ding mit der Krümmung fand ich nicht schlecht... Mal im Ernst: Für diejenigen unter Euch, die öfter mal mit Polylinien zu tun haben sollten und deren Längen wissen müssen, habe ich in der Anlage ein Tool, mit dem man mit zwei Klicks (ohne Eigenschaften-Fenster und LIST) die Länge der Polylinie als Text absetzen kann. Man muss zuvor nur einen Dummy-Text (z.B. mit Inhalt "XXX") daneben hinkopieren. 1. Klick auf Linie, 2.Klick auf Dummy-Text, schon steht da die Länge in Metern auf ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD Standardmenü
Heiko76 am 17.07.2002 um 07:56 Uhr (0)
Guten morgen zusammen... ich hätte da noch 2 Fragen zu Lisp , 1. Was benutzt ACAD für eine MNU, wenn KEINE Zeichnung geöffnet ist? D.H. bei den Abrollmenüs sind nur "Datei", "Ansicht", "Fenster" und "?". 2. Wie kann ich eine Lisp starten, die eine Zeichnung öffnet und dann weiter arbeitet? Ist das überhaupt mit Lisp möglich? Danke schonmal im voraus ------------------ cu Heiko
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD Standardmenü
StephanJP am 17.07.2002 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Heiko, welche *.mnu das ist weiss ich auch nicht. Das mit dem Zeichnungsöffnen und weiterlaufen funktioniert nicht direkt mit LISP, man bekommt es aber über Umwege hin = Abfragen über LISP starten (Dateiname, etc) = Daten in eine Scriptdatei schreiben = aus dieser Scriptdatei nach dem Öffnen die Lisproutine laden und starten (mit Parameter?) ------------------ hope this helps StephanJP
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD Standardmenü
Heiko76 am 22.07.2002 um 09:28 Uhr (0)
Hi Angelika, danke für den Tip, aber das mit den Menüs wußte ich schon. Bin einer der wenigen auf unserer Firma, die eine Schulung mit Lisp und Menüs hatte. Nur, wenn ich etwas ins Menü Datei einfüge, erscheint dies nicht im Menü Datei, wenn keine Zeichnung geöffnet ist. Das ist mein Problem... Das ist manchmal echt zum verzweifeln. Aber an dieser Stelle nochmal ein Lob an CAD.de, den Moderatoren und allen Mitgliedern, zu den meisten Fragen habe ich sofort eine Lösung oder zumindest einen Tip gekriegt. Imm ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad_icon-dialog nutzen
StephanJP am 24.07.2002 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Jan, direkt mit Befehl und Parameter kann man diese Icon-Box nicht starten. Aus einem LISP-Programm kann sowas gehen, wenn man die Dialogbox im Programm initialisiert und füllt. Ist aber nicht so einfach. Ausserdem bietet LISP ja in den Dialogfeldern schon Bildfelder, die man mit Zeichnungen füllen kann. Habe ich Dich jetzt richtig verstanden? ------------------ hope this helps StephanJP
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : bemassungsstil per lisp einfügen
StephanJP am 25.07.2002 um 21:24 Uhr (0)
Hallo Jan, die Expresstools machen im Grunde nichts anderes, als die ganzen zu einem Bemaßungsstil gehörenden Variablen in eine Textdatei zu schreiben. Aus Lisp könntest Du diese Datei öffnen und nacheinander alle Zeilen abarbeiten. In jeder Zeile steht erst die Variable und dann der Wert, der dieser Variable zugewiesen wird. Du solltest dabei beachten, den Bemaßumgsstilnamen in eine Variable zu schreiben, und erst am Ende, wenn alle Variablen gesetzt sind, den Bemassungsstil unter diesem Namen speichern. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung löschen?
Wolli am 25.07.2002 um 15:08 Uhr (0)
Servus Jukni, ich habe da ein Lisp welches mit alle Plot-Seiteneinrichtungen löscht und durch die Seiteneinrichtungen einer Vorlage ersetzt. Das Programm ist von Rüdiger Küch aus einem Forum ich hab es nur für mich angepasst. Wenn Du nur das Löschen brauchst musst Du dir das Programm halt anpassen oder es genügt wenn das Programm die Vorlage nicht findet. Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler in Attribut?
stmb am 30.07.2002 um 12:01 Uhr (0)
Ich habe innerhalb eines Schriftfeldes (wird aus Datei eingefügt; "_insert") mehrere Attribute definiert. Deren Werte werden nach dem Einfügen aus einer Zeichnungsdatenbank (AutoManager 6.1 von CYCO) über ein Lisp-Programm ausgefüllt. Der Wert eines der Attribute wird jedoch nicht aktualisiert. Ich kann keine Unterschiede zu den Eigenschaften der anderen Attribute feststellen. Wenn ich dieses Attribut in der eingefügten Datei neu definiere, ist der Fehler behoben. Wo liegt der Unterschied zwischen den Att ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |