|
Rund um Autocad : Fehler in Attribut?
cadffm am 30.07.2002 um 12:26 Uhr (0)
Hallo s t m b, ich kenne das ganze Datenbank hin und her bei dir natürlich nicht, aber evtl liegt der Fehler in dem Lisp das die Daten herauslesen soll, bzw an dem Quell-Objekt für den Eintrag??? zu deiner letzten Frage: um die beste Möglichkeit anzugeben benötigt man deine Acad-Version! Tip: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001770.shtml [Diese Nachricht wurde von cadffm am 30. Juli 2002 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SYSTEMFEHLER
Thomas Rausch am 31.07.2002 um 07:36 Uhr (0)
============================================ Hallo, 1. bevor du wirklich nach R12 konvertierst, versuche doch noch mal, die Zeichnungen zu prüfen und Fehler beheben zu lassen. Die Verluste beim Konvertieren nach R12 sind erheblich, aber das hast du ja selber schon festgestellt. Das Risiko, Daten zu verlieren fände ich höher als die Arbeitmit WBLOCK. Für SP2 habe ich gefunden: ============================================ Summary of AutoCAD 2000 Service Pack 2 Fixes ========================================= ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten von Punkten/Objekten mit VBA auslesen
Wg am 09.07.2001 um 12:22 Uhr (0)
danke fuer den Tip, aber ich kann gerade noch VBA verstehen. Mit LISP stehe ich auf Kriegsfuss. :-) Gruss Tom
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten von Punkten/Objekten mit VBA auslesen
Wg am 09.07.2001 um 12:54 Uhr (0)
danke fuer die schnellen Hilfen :-) mal schauen, wer siegt :LISP oder ich ;-) schoenen Tag noch ciao Tom
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten von Punkten/Objekten mit VBA auslesen
Jasmann am 09.07.2001 um 12:56 Uhr (0)
Als VBA-Beispiel könnte man auch den BlockCommander bei http://www.atlanthis.de/depot4cad.de/index.html aufführen, um Lisp zu vermeiden. [Diese Nachricht wurde von Jasmann am 09. Juli 2001 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten von Punkten/Objekten mit VBA auslesen
AB am 30.07.2002 um 14:43 Uhr (0)
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Lisp-Programm, welches automatisch alle Konstruktionspunkte einer Zeichnung geordnet in eine Text-Datei speichert (X,Y,Z), so dass ich diese weiterverarbeiten kann, bzw. angeben kann, welche Punkte, wie mit einander verbunden werden sollen. Bisher habe ich leider nur Programme gefunden, die nach anklicken des entsprechenden Punktes, diesen in eine Text-Datei schreibt (s. http://home.arcor.de/cadwieselx/Sonstiges/sonstiges.html- Punkteliste. Ich möchte aber nicht ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout als Datei speichern ?
CADchup am 12.11.2001 um 13:40 Uhr (0)
Sorry, dass ich das noch mal ausgegraben habe, aber ich dachte, es interessiert Euch.Ich stand letzte Woche vor dem gleichen Problem und habe mir jetzt ein Lisp geklöppelt, das alles löscht, was nicht im aktuellen Layout gesehen wird.Ich häng das mal hier an. Vielleicht kann es ja noch jemand gebrauchen.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout als Datei speichern ?
Kramer24 am 19.02.2002 um 12:09 Uhr (0)
Hallo CADchup,von dieser Lisp wäre ich ebenso begeistert, allerdings funktioniert die nicht so richtig (zu hastig geklöppelt?), oder bin ich wieder mal hektisch...?Aufgabe ist doch: “Isoliert den ModellBereich des Aktuellen Layouts, löscht alle Modellbereichselemente die nicht im aktuellen Layout sichtbar sind.“ ( Zitat von http://www.cadwiesel.de/ )Bei mir wird alles weg- und ausradiert, bis auf gesperrte Layer und Layer im Pbereich.Von wo aus muss ich denn den Befehl starten???Grüße von Kramer---------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout als Datei speichern ?
Sammler-1 am 25.07.2002 um 09:53 Uhr (0)
Hallo, hatte mich schon gefreut das es jetzt endlich eine Lösung für mein oben genanntes Problem gibt..........,bin aber immer noch da, wo ich am Anfang war....!!!!!!!!Habe das Lisp-Prog. von „ cadwiesel“ geholt, stehe aber immer noch vor dem Problem, das er zwar die ganzen restlichen layouts rauswirft, aber im Modellbereich A L L E Elemente nach wie vor enthalten bleiben.Allerdings zeigt er mir bei Anwendung von IMBAL_1.1 folgende Meldung:„"Fehler Einstellung für AutoCAD-Variable zurückgewiesen: "CVPORT" ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Querschnitte in LISP
AB am 02.08.2002 um 08:14 Uhr (0)
Hallo nochmals, ich brauche ganz ganz dringend Hilfe. Und zwar benötige ich einen LISP-Code, zum erstellen von Querschnitten in einem 3DSolid. Unter http://www.cad.de/foren/ubb/Forum49/HTML/000831.shtml hat HG503 solch einen Code bereits erstellt, aber als Schnittpart.fas-Datei abgespeichert. Ich würde diesen Code aber gerne weiter bearbeiten. Ich habe bisher leider nur einen VBA-Code, mit dem ich aber nicht weiterkomme. Wenn ich das Ganze unter LISP mit dem einfachen Befehl "_amsection" machen, dann mu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Querschnitte in LISP
AB am 02.08.2002 um 08:43 Uhr (0)
Ich habe jetzt noch ein anderes Problem. Wenn ich mit den command Befehlen arbeite, dann wird immer nur der erste Command BEfehl ausgeführt und dann danach das Skript unterbrochen. Wenn ich bsp. mit (command "_section") mein Solid unterteilen will und dann den Befehl (command "_explode") eingebe, so wird dieser nicht bearbeitet. Wie kann ich dafür sorgen, dass das Skript weiter ausgeführt wird? Was für ein Verbindungswort fehlt mir? Viele Grüße Andrea
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : pedit in LISP
AB am 04.08.2002 um 10:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe einen Querschnitt(_section) erzeugt, möchte diesen nun in eine Polylinie verwandeln, um dann in einem bestimmten Abstand (mit dem Befehl _measure) Punkte auf dieser Linie zu verteilen. Leider weiß ich nicht, wie ich den Befehl pedit richtig in LISP verwende, ohne, dass ich zwischen Fragen wie diese: "Option eingeben [Schließen/Verbinden/BReite/BEarbeiten/kurve Angleichen/Kurvenlinie/kurve LÖschen/LInientyp/Zurück]:" gestellt bekomme. (Defun c:Schnitt () (setq p1 (list 0 700 -250 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : pedit in LISP
scj am 04.08.2002 um 12:24 Uhr (0)
PEDIT für 3d ist - glaube ich - standardmäßig nicht möglich. Es geht aber mit meinem PEDIT3D, das man sich von www.black-cad.de frei runterladen kann. Dabei entsteht aus allen möglichen Linienteilen (2d- und 3d-Linien, 2d- und 3d-Kreisbögen, 2- und 3d-Ellipsenbögen, 2d- und 3d-Splines) eine linear segmentierte 3d-Polylinie. [Nicht ganz kostenfrei ist die Variante, wo automatisch alle Liniensegmente einer Zeichnung zu verschiedenen - auch getrennten -Polylinien automatisch "zusammengeflickt" werden (gete ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |