Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2146 - 2158, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Pfadangabe in einer Lisp
Bernd Cuder am 09.08.2002 um 10:56 Uhr (0)
Achtung, findfile ohne Pfadangabe sucht nur in den Supportpfaden, mit Pfadangabe nur im angegebenen Pfad. ------------------ Ing. Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pfadangabe in einer Lisp
Heiko76 am 09.08.2002 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Bernd, d.H. ich muß den Pfad, wo die Blöcke drin liegen im supportpfad-verzeichniss angeben? Das wäre nicht so gut. Ich soll nämlich eine CD zusammenstellen, wo unsere Produkte als AutoCAD-Blöcke vorhanden sein sollen. Jetzt will ich irgendwie eine Routine erstellen, die die gesamten Menüs von CD auf die Festplatte installiert (mit angaben des Kunden auf welches Laufwerk) und dann die Menüs alle in AutoCAD läd. Das mit dem laden der Menüs, hab ich hier im Vorum schon gefunden. Jetzt geht es nur noch ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pfadangabe in einer Lisp
UJJ am 09.08.2002 um 11:20 Uhr (0)
Hallo, nein, der Suchpfad muss nicht im Supportpfad enthalten sein. (findfile "xyz.dwg") sucht nur im Supportpfad :-) (findfile "c: empxyz.dwg") sucht nur im angegebenen Pfad nach der Datei. Gruss Uwe

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pfadangabe in einer Lisp
Bernd Cuder am 09.08.2002 um 11:23 Uhr (0)
Hab ich etwas anderes geschrieben ??? Zitat: Original erstellt von UJJ: Hallo, nein, der Suchpfad muss nicht im Supportpfad enthalten sein. (findfile "xyz.dwg") sucht nur im Supportpfad :-) (findfile "c: empxyz.dwg") sucht nur im angegebenen Pfad nach der Datei. Gruss Uwe ------------------ Ing. Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pfadangabe in einer Lisp
Bernd Cuder am 09.08.2002 um 11:28 Uhr (0)
Jetzt wird schwierig, mein Lösungsvorschlag wäre: Installation mit Inno-Setup (ist Freeware auf www.innosetup.com) Man kann im Setup den Installationspfad in die registry speichern, z.B. in VBA auslesen und die Blöcke laden. Zitat: Original erstellt von Heiko76: Hallo Bernd, d.H. ich muß den Pfad, wo die Blöcke drin liegen im supportpfad-verzeichniss angeben? Das wäre nicht so gut. Ich soll nämlich eine CD zusammenstellen, wo unsere Produkte als AutoCAD-Blöcke vorhanden sein sollen. Jetzt will ich ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pfadangabe in einer Lisp
Cornelia Schroeter am 09.08.2002 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Heiko, mal so zwischen Tür und Angel: Ich würde die Laufwerke auch mit if-Anweisung und findfile abprüfen. Vielleicht geht das ja irgendwie, z.B. in der acad.lsp, dass du nur einmal pro Sitzung das Vorhandensein einer bestimmten Datei abprüfst, in einer Variable speicherst und dann immer auf diese zurückgreifst. Na ja, nur so als Ansatz. Warum kannst du eigentlich nicht auch einfach den Pfad zu deinen Menüdateien in den Supportpfad eintragen lassen? Oder du schreibst bei der Installation eine Info-Da ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pfadangabe in einer Lisp
Heiko76 am 09.08.2002 um 11:51 Uhr (0)
Ja.... das waren jetzt eine ganze Menge Antworten. Ich hatte das eben so verstanden, das der Suchpfad für findfile im Supportpfadverzeichnis vorhanden sein muß. Sorry, mein Fehler. @Bernd Ich versuch das jetzt mal mit Inno-Setup, malsehen wie das funktioniert. Danke für den Tip. ------------------ cu Heiko

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Maße für Bauzeichnungen mal in Meter und mal in cm, wie geht das??
wkopp@ccc.gr am 06.08.2002 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Caxman, ich wuerde mir einfach zwei Bemassungsstile definieren, einen fuer die Ausgabe in Meter den anderen in Centimeter. Meines Wissens kann ACAD nicht selbstaendig die Bemassungseinheiten aendern und wechseln. Vielleicht kann man ein Lisp dafuer schreiben, aber ich denke der einfachste Weg ist 2 Bem.Stile zu kreeiren. Hope it helps ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Arial als SHX-Schrift, HIER!!
s.wickel am 13.08.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Bernd P! Das kann sein, weil ich es nicht unter 2000 oder ACAD14 ausprobiert habe. Im Prinzip müsste es aber auch klappen. In dem Lisp dürfte nichts sein, dass nicht funktioniert und die anderen Funktionen gab es auch schon in ACAD14. Allerdings weiß ich nicht ob in den Bonustools von ACAD14 schon der Befehl "Explode Text" enthalten war. Das kann man aber selber machen, indem man den Text gespiegelt darstellen läßt und in eine WMF-Datei exportiert. Danach liest man die wieder ein und spiegelt sie. Da ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Makros
TLieske am 12.08.2002 um 12:23 Uhr (0)
Hallo, die Frage mit dem Verwenden des Zeichens "" unter AutoCAD_LT und warum das nicht funktioniert, scheint viele zu Interessieren. Auch dem Kollegen "Ax" (irgendwo weiter unten) habe ich diesbezüglich keine Antwort geben können. Hier sind also LT-Profis gefragt. Lisp geht da natürlich nicht. ------------------ Thomas Lieske Schüßler-Plan Ing.-GmbH Frankfurt-Sachsenhausen

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Makros
CADoffel am 13.08.2002 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Sparky, ich denke, daß du es in AutoCAD R14 unter Bonus hast, stimmts? Daher kenne ich es auch. Leider habe ich die Makros die hinter diesem Befehl stecken nicht mehr, da ich R14 nicht mehr habe. Außerdem frage ich mich, ob die Makros unter 2002LT auch funktionieren, weil 2002LT keine Lisp-Funktionen unterstützt. Aber es gibt bestimmt auch andere Wege. Meines Wissens, bewirkt ^P das drucken der aktuellen Zeichnung. In diesem Fall aber eher nicht. Es funktioniert ja schließlich. Aber mich ärgert es, ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer sortierbar?
CADchup am 14.03.2002 um 12:48 Uhr (0)
Hi Kramer24, bei Zeichnungen die als Blöcke oder XRefs eingefügt werden, greift die mit DRAWORDER festgelegt Zeichenreihenfolge (meistens) nicht. Abhilfe: Die referenzierte Zeichnung öffnen, alle Elemente, die auf der Schraffur liegen sollen, kopieren, die Ursprungselemente löschen und die Kopie wieder an Ort und Stelle schieben. Jetzt sind die kopierten Elemente am jüngsten und werden von AutoCAD als letztes, also auf die Schraffur gezeichnet. Ich hätte da auch noch ein Lisp, das Dir genau diese Schritt ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer sortierbar?
T. Bürger am 18.03.2002 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Kramer24, ich war am Wochenende auf der Cebit am Stand eines AutoCAD-Fachhändlers und habe das Problem mahl geschildert. Er konnte es eigentlich nicht glauben und meinte erst klar geht das mit der Zeichnungsreihenfolge in den XREfs , bis wir das denn einfach mahl ausprobiert haben. Es funktionierte natürlich nicht (Acad2002). Er war dann allerdings bereit, aus Eigeninteresse, der Sache auf den Grund zu gehen. Wir probierten dann ein wenig rum, konnten aber keinen Erfolg erzielen. Was dann allerd ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz