Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2172 - 2184, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
cadmaha am 15.08.2002 um 10:36 Uhr (0)
Moin, wer kann mir sagen, wie ich meine erstellten LISP-Programme schützen/verschlüsseln kann? Leider habe ich immer wieder ein paar Anwender, die versuchen etwas zu ändern, anschliessen läuft meistens nichts mehr! ------------------ CADmaha - haack2001@web.de -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
cadmaha am 15.08.2002 um 12:27 Uhr (0)
Was heisst das, ich kann einen Lispcode verschlüsseln lassen, womit? Ich möchte, dass die Datei weiterhin als lsp genutzt werden kann, nur halt nicht mit einem Editor bearbeitet werden kann. vlx nützt da nichts, dann müsste ich ja meine ganzen Menüs ändern. Trotzdem danke. ------------------ CADmaha - haack2001@web.de -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
CADchup am 15.08.2002 um 12:32 Uhr (0)
Hi, da müssen keine Menüs geändert werden! Du musst lediglich dafür sorgen, dass die VLX- oder FAS-Dateien geladen sind. Die Aufrufe funktionieren dann genauso wie mit LSP-Dateien.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
cadmaha am 15.08.2002 um 12:51 Uhr (0)
Ich lade z.B. einen Befehl in einem Menü mit (load "test.lsp");test. Das müsste ich doch dann ändern in (load "test.vlx");test, oder? Des weiteren kann doch jeder Benutzer die VLX-Datei mit Visual-Lisp öffnen und ändern, oder nicht? ------------------ CADmaha - haack2001@web.de -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
Yeti am 15.08.2002 um 13:06 Uhr (0)
hi cadmaha, warum denkst du nicht an was naheliegendes, wie schutz übers netzwerk? entweder ablage auf einem schreibgeschützten netzlaufwerk und der entsprechenden einrichtung eines supportpfades ins acad. oder eben lokale zugriffsrechte auf den user-pc s entsprechend setzen. oder selber keine rechte dafür? ------------------ hopethishelps Yeti

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
cadmaha am 15.08.2002 um 13:15 Uhr (0)
Hi Yeti, das ist mir schon klar, das das geht. Ich möchte aber nur die Dateien verschlüsseln. Stell Dir vor Du hast tagelange Arbeit reingesteckt, ein anderer Benutzer verändert die Datei und veröffentlicht diese unter seinem Namen z.B. in diesem Forum. Finde ich nicht witzig, ich möchte gerne selber entscheiden wem ich diese Programme zur Verfügung stelle! ------------------ CADmaha - haack2001@web.de -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
CADchup am 15.08.2002 um 13:19 Uhr (0)
Wenn Du die Dateien so lädst, musst Du wohl ändern. Kannst die Dateiendungen aber auch weglassen. Ein load ("test") funktioniert auch. Ich lade folgendermaßen: Eine eigene Menüdatei namens "dolle Tools.mnu" mit ganz normalen Aufrufen wie: "^C^Cimbal" Dazu gibt s eine Datei "dolleTools.mnl" Dies ist eine Lisp-Datei, die automatisch geladen wird, sobald die zugehörige Menüdatei geladen wird. In dieser MNL-Datei steht dann eine Zeile (autoload "imbal_1.1.lsp" ("imbal")). Diese Zeile lädt die Lisp-Datei, w ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
CADwiesel am 15.08.2002 um 15:16 Uhr (0)
Hai Ich kann Dir nur die Konpelierung in vlx empfehlen. Von den Lispverschlüsselungen rate ich Dir ab. Ich habe ne Handvoll Entschlüsselprogramme, mit denen Du den Lisp-Quellcode wiederherstellen kannst. Aber vlx- Dateien können nicht lesbar gemacht werden. ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
hemmut am 26.08.2002 um 15:50 Uhr (0)
Hallo cadmaha, habe gerade den Artikel vom 15.08.2002 gelesen. Richtig ist die Lisp-Datei mit dem Visual LISP Editor in eine VLX Datei zu kompelieren. Der Eintrag in meiner MNU-Datei ist: [&Flansche](LOAD"C:/Flansche/TEST") wobei TEST die fühere LSP-Datei war und nun die neuere VLX-Datei ist. In der MNU-Datei wird die Dateiendung .lsp bzw. .vlx nicht benötigt. Als Anhang habe ich meine TEST.vlx beigefügt. Ich hoffe mein Artikel kommt nicht zu spät. Gruß Hemmut

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linie über Bauteil ("_section")
AB am 27.08.2002 um 09:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mit dem Befehl section einen Querschnitt durch ein Bauteil gelegt. Diesen habe ich mit dem Befehl explode zerlegt und möchte nun den Teil der Linie herauslöschen, der sich am Boden des Objektes befindet, so dass ich im Grunde nur eine Linie über das Bauteil gelegt habe und nicht ganz drumherum. Wie relisiere ich das in Lisp? Viele Grüße Andrea

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Programmierung
BerndB am 27.08.2002 um 16:20 Uhr (0)
Hallo Axel, ACADLSPASDOC war schuld (und damit natürlich ICH). Thema: Eins ist jedenfalls sicher: Solange *kein* document geladen ist, solange läuft auch *kein* Programm - weder in Lisp, in Basic, noch ARX. Hiermit war gemeint ACAD ist geöffnet. Es ist aber kein Dokument geöffnet (Alle Fenster zu). Dann läuft bei mir z.B. kein EVENT OPEN DOC an, wenn ich in die leere ACAD Sitzung ein Dokument öffne. ABER: da es jetzt läuft, spielt s eh keine Rolle mehr. Danke und Gruß BerndB

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Buchempfehlung
wkopp@ccc.gr am 28.08.2002 um 15:16 Uhr (0)
@1000Hands: wo kann man denn dieses Buechlein beziehen. Wuerde mich als Lisp-Pfeife auch interesieren. ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Buchempfehlung
Bernd Cuder am 28.08.2002 um 16:28 Uhr (0)
Das mit dem R13 Handbuch kann ich nur empfehlen, falls du eines auftreiben kannst. Das letzte wirklich gute Lisp Buch gabs für Version 13 von Werner Sommer, Data Becker Verlag, aber das gibts leider nicht mehr, und hergeben wirds wahrscheinlich auch keiner. Wegen des R13 Handbuches könntest du bei Schulungsinstitutionen nachfragen, wenns die nicht schon entsorgt haben. ------------------ Ing. Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz