Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2302 - 2314, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : externes Programm starten
cadffm am 15.10.2002 um 14:46 Uhr (0)
Grüß dich... also bitte nochmal jenes: die Zeile : (command "_start" "c:/x.xls") funktioniert über die Befehlszeile !?! aber im Lisp wird Excel nicht aufgerufen ? hast du evtl nur die lsp geladen aber dann nicht (nochmal) ausgeführt? also lsp geladen dann nicht nicht mehr mit "xlshilfe" aufgerufen.?! (das ist zugegeben sehr dumm aber...so denkfehler gibt es ja ab und an) ------------------ Gruß Sebastian ,FFM

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : externes Programm starten
Brischke am 15.10.2002 um 15:12 Uhr (0)
Hallo cadwomen, vermutlich hakt es am Verzeichnisnamen. der ein Leerzeichen enthält. Deshalb übergib zusätzlich noch Anführungsstriche. (startapp ""D:ProgrammeMicrosoft Office2000Officeexcel"" "h:/x.xls") Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : zpfad (dateipfad)
Thomas Rausch am 15.10.2002 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Katrin, es ist kein AutoCAD-Befehl, sondern wahrscheinlich ein fremdes LISP. Das sollt aber irgendjemand in eurer Firma wissen, sonst suche mal nach zpfad.lsp oder schaue in den Anwendungen (_appload), welche LISP geladen sind. dann könntest du das hier posten und die LISP-Spezis kümmern sich. wenn es aber nur darum geht, den Pfad darzustellen, dann suche mal hier im Forum nach RTEXT, ich habe so einen kleinen "Stempel", der mir das Datum, Datei und Pfad, Layoutname und aktuellen Layer anzeigt. Das r ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Fehlermeldungen bei lisp ausführung unterdrücken
Brischke am 16.10.2002 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Robycad, definiere doch deine eigene Fehlerroutine. Da kannst du dann festlegen, was ausgegeben werden soll. Bei Fragen, ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Fehlermeldungen bei lisp ausführung unterdrücken
nahe am 16.10.2002 um 15:59 Uhr (0)
Hallo vielleicht noch ein kurzer Nachtrag die Funktion muß den Namen *error* haben also (defun *error* (msg) ..... )

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Fehlermeldungen bei lisp ausführung unterdrücken
Brischke am 16.10.2002 um 16:30 Uhr (0)
dann noch ein Nachtrag: man sollte vorher die original Errorfunktion sichern! Code: (defun c:meinefunktion () ;die alte sichern (setq alterror *error*) ;die neue definieren (setq *error* myerror) ;;hier das programm ;;hier programmende (setq *error* alterror) );defun ende ;Meine Errorfunktion (defun myerror (s /) (alert s);Warnmeldung mit Fehlerausgabe ) alles klar? Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Fehlermeldungen bei lisp ausführung unterdrücken
ROBYCAD am 17.10.2002 um 10:28 Uhr (0)
@Brischke, sorry, aber gestern konnte ich nicht mehr antworten. Also DANKE für den tip. Das war s was ich gebraucht habe. Wenn ich das richtig verstanden habe, bewirkt diese Fehlerroutine das abfangen aller mögichen fehler in meinem Lisp-Programm. Ist das Richtig? Ach noch etwas... Kann ich diese Fehlerroutine allgemein anwenden, sprich in jeden belibigen Lisp-Programm einsetzen? Tanti Saluti ROBYCAD

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Fehlermeldungen bei lisp ausführung unterdrücken
ROBYCAD am 17.10.2002 um 10:32 Uhr (0)
@Brischke, dafür gab s 10 U s Ciao ROBYCAD

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Fehlermeldungen bei lisp ausführung unterdrücken
Brischke am 17.10.2002 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Robycad, danke! Solch eine Fehlerroutine kannst du in jeder x-beliebiegen Lisp einsetzen. Die Fehlerroutine fängt die Fehler nicht ab. Die Fehler treten dennoch auf. Die Routine wird einfach nur beim Auftreten eines Fehlers aufgerufen. Man hat also in letzter Sekunde noch die Möglichkeit etwas zu bewirken. Sinnvoller weise sollten dort die durch das Programm veränderten Systemvariablen wieder auf deren Ursprungswert zurückgesetzt werden. Man kann die bereits erstellten Elemente wieder löschen usw. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke exportieren?
Kramer24 am 16.10.2002 um 18:01 Uhr (0)
Hallo Stephan, das mit dem Ordner war schon klar. Bei mir läuft das Lisp auch, aber nicht in allen dwgs, komisch. Außerdem ist dann bei mir die SV filedia auf 0... Trotzdem danke ich für Dein Tool Grüße und tschüss Lothar ------------------ Lothar Kramer

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Laden von Menüdateien
Brischke am 18.10.2002 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Waldemar, schreibe in die zum Menü gehörende *.mnl-Datei folgende Anweisung, dann wird nach dem Laden auch das Abrollmenü plaziert. ;Bibliothek ist durch deinen Bibliotheksnamen und POP* durch deine Abrollmenünamen zu ersetzen. Das P12 bestimmt die Position, an der das Menü eingefügt wird. ; (menucmd "P12=+Bibliothek.POP1") ; (menucmd "P13=+Bibliothek.POP2") ; (menucmd "P14=+Bibliothek.POP3") ; (menucmd "P15=+Bibliothek.POP4") Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layereigenschaften in Blöcken
StephanJP am 18.10.2002 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Vollner, siehe mal hier: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001770.shtml das würde die Antwort erleichtern, denn ab A2K kann man unter Ändern = Xref und Block in Zeichn. bearb. = Referenz bearbeiten das sehr komfortabel in der Zeichnung erledigen. Habe für frühere Versionen mal nen Lisp geschrieben. Bei Bedarf einfach melden! ------------------ gruß stephan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Schreibschutz
cadwomen am 17.09.2002 um 14:39 Uhr (0)
Hy Leute, Urlaub vorbei und schon hängt mir wieder ne Frage im Hirn. 1.Wie kann ich eine Zeichnung schreibgeschütz öffnen über scr oder so ? Also nicht den Hacken im Dialogfeld ?? 2. Gibt es für Rtext auch ne Diesel/Lisp Funktion wo ich die verwendete Siefttabelle abfragen kann Danke und Gruß

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz