|
Rund um Autocad : ACS in Frankfurt
Brischke am 12.11.2002 um 09:10 Uhr (0)
@Alle, ich schlage folgenden Stand (aus dem Ausstellerverzeichnis einfach rausgepickt) vor: ACS GmbH Stand:B66 so gegen 11,30Uhr Erkennungsmerkmal:? (suchend umher schauend - oder rote Rose im Knopfloch?) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACS in Frankfurt
Brischke am 12.11.2002 um 16:23 Uhr (0)
... ich bin für den Stand mit dem Bier. Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACS in Frankfurt
Brischke am 21.11.2002 um 16:21 Uhr (0)
@all, wünsche Euch viel Spaß, mein Chef hat eben gerade meine Reisetätigkeit untersagt. Schade, aber dann beim nächsten mal. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl Layer tauen in englisch
Heiko76 am 25.11.2002 um 10:44 Uhr (0)
Guten morgen zusammen an diesem typischen Montag morgen, kann mir jemand weiter helfen mit englischen Befehlen? Ich suche den englischen Begriff für Tauen. Ich will meine Lisp-Routinen von deutsch in englisch umschreiben, damit unsere Außenstellen diese auch verwenden können. Leider haben diese Außenstellen nur englische Versionen von AutoCAD. Danke schonmal ------------------ cu Heiko
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl Layer tauen in englisch
Brischke am 25.11.2002 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Heiko, die engl. Befehlsnamen kann man auch ganz leicht abfragen: Befehl: (getcname"SCHIEBEN") "_MOVE" Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Anfänger - Probleme mit "_ai_molc"
Schachinger am 27.11.2002 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Forum.... Also ich hab mir ein Schaltfläche geschaffen mit der ich den Layer eines Objektes als Text bekomme. Ich befinde mich im Papierbereich - Wechsle in ein Ansichtsfenster, wähle ein Objekt. und der Layer des Objektes (erst ab 6ter Stelle) wird im Papierbereich als Text ausgegeben. ^C^C-layer;se;6;;texteval;1;_.MSPACE;(setq lakt (getvar "clayer"));_ai_molc;\_.PSPACE;(setq lrohr (getvar "clayer"));(setq lrohr (substr lrohr 6 50));-layer;se;!lakt;;text;3.5;0.0;!lrohr; So weit so gut - funktioniert ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Anfänger - Probleme mit "_ai_molc"
Bernd Cuder am 27.11.2002 um 16:55 Uhr (0)
Das problem ist das ai_molc selbst ein Lisp Befehl ist und daher mit der command Anweisung nicht aufgerufen werden kann. Lisp Befehle ruft man aus Lisp mit (C:ai_molc) auf, jedoch kann das Objekt nicht übergeben werden. Ich würde daher folgendes vorschlagen: (setq layobj (cdr (assoc 8 (entget (car (entsel)))))) fragt nach Objekt und liefert Layer retour (setvar "CLAYER" layobj) setzt Objektlayer aktuell Hinweis: Wenn bei der Objektauswahl danebengeklickt wird, wird die Variable ERRNO auf 7 gesetzt, prüfe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Anfänger - Probleme mit "_ai_molc"
Schachinger am 28.11.2002 um 07:18 Uhr (0)
Hy Bernd bingo - haut hin! da regnets gleich ein paar unities! THANKS! ------------------ mfg Siegfried Schachinger
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : blocktausch-attributblöcke
StephanJP am 03.10.2002 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Jochen, für mich hört sich das so an: wenn wir Dateien von Vermessern kriegen sind die Punkte oft mit Attributen versehen, wenn man diesen "Punktblock" aber auflöst, sind die Attribute weg! Wenn also Deine verschwindenden Blöcke eigentlich keine Attribute haben kann es sein, das Diese beim ersetzen mit Blocktausch einfach verschwinden, da ja in der Blockdefinition keine Attribute gefunden werden. Ist so ein Trick von früher: Block mit Attribut (z.B. Punkthöhe), die Geometrie gefällt nicht, ergo Block ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : transparente Tastaturkürzel
molo am 22.11.2002 um 09:59 Uhr (0)
Moin, moin, wie man Tastaturkürzel in eine Lisp schreibt habe ich jadank des Forums schon herausgefunden. Gibt es auch eine möglichkeit solche Tastaturkürzel eigentlich auch transparent ausführen? Ich möchte mir nämlich folgenden Befehl aus meiner MNU als Tastenbefehl erstellen. Horizontaler Fang, Endpunkt: .yz;@;_endp Schönes Wochenende
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : transparente Tastaturkürzel
molo am 22.11.2002 um 10:25 Uhr (0)
Moin Lothar wie muss ich folgenden Eintrag in der Lisp umschreiben, damit er transparent wird? (defun c:zg () (command "_zoom" "g")) ; Zoom Grenzen Variante 1 (defun c:zg () (command " " "_zoom" "g")) ; Zoom Grenzen Variante 2 (defun c:zg () (command " _zoom" "g")) ; Zoom Grenzen Beide Varianten habe ich ausprobiert und beide haben leider nicht funktioniert oder bin ich auf dem Holzweg? Morten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : transparente Tastaturkürzel
Bernd Cuder am 23.11.2002 um 17:07 Uhr (0)
Mit (defun C:ZG() ... definierst du einen neuen Lisp Befehl in AutoCAD. Du kannst Lisp Befehle auch transparent aufrufen (in deinem Fall ZG), jedoch nur wenn im Lisp Befehl selbst keine Command Anweisung enthalten ist. Bernd ------------------ Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : transparente Tastaturkürzel
molo am 25.11.2002 um 11:31 Uhr (0)
Danke erstmal für Eure Antworten, aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht, da ich mich wirklich nicht besonders gut in Lisp auskenne. -Du kannst Lisp Befehle auch transparent aufrufen (in deinem Fall ZG), jedoch nur wenn im Lisp Befehl selbst keine Command Anweisung enthalten ist. Muss bei meiem Lispbefehl, der ja praktisch ein Tastaturkürzel darstellt, nicht zwangsläufig eine Command Anweisung folgen? Im übrigen habe ich den Befehl Zoom Grenze nur genommen, da es sich immerhin um einen funktionie ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |