|
Rund um Autocad : Allse rückgängig bis zur letzten Speicherung
Brischke am 22.01.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Susa, ich weiß ja nicht, was du sonst noch so alles gezogen hast, aber von diesen Zeilen kommt das garantiert nicht. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt 25 Tools im FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Allse rückgängig bis zur letzten Speicherung
Bernd Cuder am 24.01.2003 um 01:04 Uhr (0)
Also ich krieg den Code so nicht zum rennen, irgend etwas fehlt, aber meine Lisp Zeit ist lange her, deswegen such ich auch gar nicht. (Und es ist nicht die fehlende Klammer am Ende) Aber der Eintrag: (command "_ERASE" ELEM "") am Ende könnte wenn es blöd hergeht, sehrwohl zu Komplikationen führen. Command Anweisungen in Lisp sind super, (für Anfänger) aber was wenn die Appl einen Fehler hat und in eine Endlose in ERASE geht, bzw. eine Befehlswiederholung ebendort provoziert? ------------------ Bernd Cude ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Allse rückgängig bis zur letzten Speicherung
Brischke am 24.01.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Bernd, Hallo Susa, den Code kannst du so nicht zum Rennen kriegen, da die DCL-Datei (das Dialogfenster) fehlt. Das kann man aber mit wenigen Handgriffen umgehen und die möglichen Rückgaben aus dem Fenster durch setq-Anweisungen reinbringen. Wenn ich auf diese Art und Weise einen Abbruch (Abbrechen-Schaltfläche des Dialogfensters) provoziere, läuft das Programm sauber in die Fehler-SUB und fertig. Ich bleibe bei meiner Meinung, das Tool ist sauber! Bernd schrieb: Command Anweisungen in Lisp sind supe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : move in VBA
pan am 20.01.2003 um 11:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, unter VBA circleObj.Move point1, point2 kann man irgendwie erreichen den point2 auf den Monitor zu setzen So als hätte ich den normalen Acad-Befehl genommen. In Lisp ist das kein Problem. Gruß Pan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : move in VBA
pan am 26.01.2003 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Roland vielen Dank für Deine Antwort. Natürlich kann man die Punkte vorher setzen, es hat aber nicht den Effekt den ich haben will. Unter Lisp wäre dies so (command "text" tpunkt txthoch wi tbox) (setq x1 (entlast)) (command "_move" x1 "" tpunkt pause)) Mit dem ersten command setze ich einen Text irgendwo ins Niemandland Das zweite command verschiebt diesen Text bis zum Befehl pause. Dann hat man das Objekt am Cursor hängen und kann sauber den zweiten Punkt setzen. Frage ist nun ob man so etw ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : in Lisp Auswahlsatz aufheben
Vollmer am 27.01.2003 um 13:25 Uhr (0)
Moin Moin Wie kann man in Lisp einen Auswahlsatz aufheben. d.h. nach nächster Aktion darf nichts mehr gefunden werden. Gruß Vollmer allerblutigster Lisp-Anfänger
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : in Lisp Auswahlsatz aufheben
wklemens am 27.01.2003 um 13:35 Uhr (0)
Was verstehst Du unter aufheben? Löschen? (defun c:eraseLines ( / as) ; lokale Variable (setq as (ssget "x" (list (cons 0 "LINE")))) ; AS mit allen Linien (if as (command "._erase" as "") ) (setq as nil) ; As wird freigeben (princ) ) ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : in Lisp Auswahlsatz aufheben
Vollmer am 27.01.2003 um 14:19 Uhr (0)
Moin Willi Ich hab ein Script mit einem ssget Befehl. dannach folgt _erase vorher geht auch wenn ssget was findet. findet ssget nichts wird nil ausgegeben. dann wird aber bei _erase vorher ein anderes Objekt gelöscht. irgendeins das ich vorher geschoben oder.oder.. hab. Also wenn ssget nichts findet , soll bei erase nichts passieren. Gruß Vollmer
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : in Lisp Auswahlsatz aufheben
StephanJP am 27.01.2003 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Vollmer, in Deinem Skript sollte der ssget-Aufruf mit einer Variablen erfolgen, also (setq as (ssget...)), dann kommt nicht mehr _erase,_p sondern:_erase,!as (aufruf des in der Variablen as gespeicherten Auswahlsatzes) ------------------ gruß Stephan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : in Lisp Auswahlsatz aufheben
Vollmer am 27.01.2003 um 15:43 Uhr (0)
Hat geklappt Danke an euch beide !! Gruß Vollmer
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Eigene toolbar kopieren
marc.scherer am 27.01.2003 um 09:06 Uhr (0)
@Otterloh: "Automatisch geht das Laden der EIGENE.mnu oder EIGENE.mns durch einen Eintrag in die acad.mnl (befindet sich im AutoCAD-Verzeichnis...Support)" Sicherlich geht das, aber für sowas ist die acad.mnl gar nicht gedacht. Wenn s um automatische ausführung von Lisp-Code geht, sollte man sowas in der acaddoc.lsp oder aber acad.lsp als S::Startup-Funktion eintragen (vgl. Acad-Help: s::startup, acad.lsp, acaddoc.lsp). ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Eigene toolbar kopieren
otterloh am 27.01.2003 um 17:25 Uhr (0)
@Marc, Wenn s um automatische ausführung von Lisp-Code geht, sollte man sowas in der acaddoc.lsp oder aber acad.lsp als S::Startup-Funktion eintragen (vgl. Acad-Help: s::startup, acad.lsp, acaddoc.lsp). Stimmt, werde es bei mir ändern. ------------------ Gruß Werner http://Meyer-Werner.bei.T-Online.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Radius von Polylinien
Brischke am 27.01.2003 um 19:34 Uhr (0)
Hallo Florian, natürlich kannst du den Radius ermitteln. Suche mal in der Hilfe nach Ausbuchtung. Das ist der Wert der im Gruppencode 42 steht. a=2*(H/D) Mit etwas Geometrie kannst du dann auch den Radius, Startwinkel, Endwinkel,... ermitteln Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt 25 Tools im FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |