Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2679 - 2691, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : LISP gesucht
Thomas Rausch am 26.02.2003 um 10:22 Uhr (0)
Hallo, klappt und schraffiert alle LW-Polylinien auf den angegebenen Layern. Warum ich nun vorhin die Fehlermeldung hatte? keine Ahnung. Wahrscheinlich vergessen, Lisp nach Änderung neu zu laden. sorry. Für meine Zwecke ok, aber wenn ein Lispler in langen Winternächten nicht besseres zu tun hat, könnt ich mir einige Feinheiten hinsichtlich Auswahlsatz vorstellen... ------------------ gruß thomas

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linie durch Polylinie ersetzen
jukni am 26.02.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hallo. Wir arbeiten mit Autocad 2002. Vielleicht hat jemand eine Lisp oder einen Rat. Ich brauche folgendes: Eine normale Linie soll durch eine Polylinie ersetzt werden. Diese Polyline soll den gleichen Layer und die gleichen End und den gleichen Mittelpunkt haben. Diese Funktion würde ich gern unter ein Werkzeugicon legen. Klicke ich nun auf die normale Linie wird diese automatisch durch eine gleichwertige Polylinie ersetzt. Danke Jürgen.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linie durch Polylinie ersetzen
marc.scherer am 26.02.2003 um 11:16 Uhr (0)
Hi, oder via Lisp: Code: (defun C:L2PL (/ SGET)   (princ "Linien wählen...")   (setq SGET (ssget (list (cons 0 "LINE"))))   (if SGET     (progn       (command "_.pedit" "_m" SGET "" "_y" "")       (princ (strcat " OK, "                     (itoa (sslength SGET))                     " Linie(n) zu(r) Polylinie(n) konvertiert !"             ) ;_ end of strcat       ) ;_ end of princ     ) ;_ end of progn     (princ " Keine Linien gewählt !")   ) ;_ end of if   (princ) ) ;_ end of defun Die Lisp dann ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linie durch Polylinie ersetzen
Brischke am 26.02.2003 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Jukni, auf die Schnelle - ohne Error-Handling, Variablenrückstellung,... Code: (defun c:lplmdp (/ as);Linie zur Polylinie mit 3 Punkten   (setvar "OSMODE" 0)   (setq as (ssget "_X"   (list     (-4 . " and")     (0 . "LINE")     (8 . "0");Hier den Layernamen der PL eintragen     (-4 . "and ")     )   ) as (if as (bau_elemli as)))   (mapcar (lambda (X / npt)     (setq npt (mapcar (lambda (P)   (/ P 2.0)   )       (mapcar (lambda (A B)   (+ A B)   )   ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linie editieren
jukni am 25.02.2003 um 15:59 Uhr (0)
Hallo. Wir arbeiten mit Autocad 2002. Folgendes Problem: Ich zeichne eine gerade Linie mit dem Befehl Linie. Diese Linie besitzt 3 Griffe,links, mitte und rechts. Nun möchte ich den mittleren Griff anfassen und nach oben oder unten verziehen sodas eine Linie mit einem Knick in der Mitte entsteht. Weis jemand wie ich das angehen kann oder hat jemand eine Lisp die das bewerkstelligt. Danke Jürgen

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linie editieren
Schachinger am 25.02.2003 um 16:29 Uhr (0)
Ein klick mehr (für den mittleren Punkt) bei der Polylinienerstellung dürfte vertretbar sein?! Wenn man ein spezifisches Lisp schreibst kommt man sicher auch noch mehr Klicks... es geht ja ums Zeit sparen oder? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linie editieren
jukni am 26.02.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Georg, leider halbiert mir deine Lisp nur die Linie. Ich brauche folgendes: Die normale Linie soll durch eine Polylinie ersetzt werden. Diese Polyline soll den gleichen Layer und die gleichen End und Mittelpunkte haben. Danke Jürgen.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linie editieren
jukni am 26.02.2003 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Axel. Vielen Dank für die Lisp. Habe zwar nun keine Polylinie sondern zwei Linien, aber damit ist mir auch schon sehr geholfen. Ciao Jürgen

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Flächenkörper & Volumenkörper
mapcar am 26.02.2003 um 20:31 Uhr (0)
Hi Stauchi, AutoDesk sieht in den neueren Versionen dafür keine Möglichkeit mehr vor. Es sind da aber auch ein paar nicht von der Hand zu weisende Unterschiede: Selbst wenn man eine (Flächen-)Kugel in eine ACIS-Kugel umwandeln könnte, würde doch keine Kugel draus werden, sondern nur ein unregelmässiges n-flächiges Polyeder, wobei n durchaus eine relativ grosse Zahl werden kann. Der springende Punkt ist: Im Flächenmodell liegen immer nur Informationen über die Flächen bzw. deren Eckpunkte vor, aber nie solc ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Schrift farbig hinterlegen
Higgo am 26.02.2003 um 21:12 Uhr (0)
mach doch klingt gut. Wenn "mach doch" kein Problem ist, nimm noch den Befehl _draworder um die Schrift "über" die Farbe zu legen und fertig. Solltest Du das öfter haben und es mit einer Routine machen wollen - muss wohl ein LISP-Profi her Higgo

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Drehen und Schieben
CADoffel am 27.02.2003 um 11:25 Uhr (0)
Ich möchte ein Objekt drehen, und gleich danach möchte ich es verschieben. Habe versucht es als Makro ausführen zu lassen, hat aber nicht so ganz funktioniert. Wahrscheinlich geht es nur mit Lisp, oder? Genauer: Ich drücke Button -- Wähle Objekt(e), wähle Basispunkt, gebe den Drehwinkel ein, gebe neuen Basispunkt an und lege objekt an neuer Position ab. Wie mache ich es am besten? ------------------ Thanks. CADoffel

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Drehen und Schieben
Erwin Fortelny am 27.02.2003 um 11:36 Uhr (0)
Hi! Zitat: Original erstellt von CADoffel: Ich möchte ein Objekt drehen, und gleich danach möchte ich es verschieben. Habe versucht es als Makro ausführen zu lassen, hat aber nicht so ganz funktioniert. Wahrscheinlich geht es nur mit Lisp, oder? Ja! Es gibt da aber schon von Autodesk ein fertiges (Express-)Tool dafür - seit (AFAIK ) R14!?! - und zwar: "Move Copy Rotation", unter Menü Express/Modify, der Befehl lautet: MOCORO !!! ------------------ Servus, Erwin -- foe@gmx.at

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DXF Export mit Auswahl
cadmandu am 21.02.2003 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Problem: bei DXF Export muss Variable Objekte wählen nach jedem Zeichnungsöffnen neu eingestellt werden. Ich suche eine Voreinstellbare Variable oder LISP Routine die mir einen DXF-Export mit der Auswahl von Objekten ermöglicht. Händischer Weg: tippe: Dxfout wähle: werkzeuge;Optionen;DXF-Optionen Anhaken: Objekte Wählen Danke für eure Hilfe ------------------ Rechtschreibfehler sind im Preis enthalten und können nicht einzeln zurückgegeben werden.

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz