Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 287 - 299, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Gedrehte Objekte zurücksetzen
benwisch am 19.06.2003 um 12:04 Uhr (0)
die feinen unterschiede... :-) hi otterloh dein lisp macht im prinzip das gleiche wie meins, mit dem unterschied, daß bei dir objekte aus der summe des eingegebenen winkels und dem vorh. Winkel des objektes dreht! bsp. der text hat einen winkel von 277 grad. durch eingabe eines winkels von 45 grad wird bei deinem code der text auf einen gesamtwinkel (277+45) von 322 (-38) grad gedreht! aber genau das wollte ich für meine zwecke eben nicht, denn wie oft gibt es obj die mir erstmal einen unbekannten/untersch ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DWGLog zusatz Lisp
cadwomen am 23.06.2003 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Lispler Wer.lsp soll eine Routine sein , die die von DWG-Log (Expresstools 1-9 Befehl) erzeugte *.Dwh mittels des Nodpads aufruft. (startapp "notepad.exe" "D:/Programme/CAD/Menue/menue.dwh") ist der Aufruf, nur kann man DWG-Log nicht einstellen . Nun müsste der Pfad und *.dwh "dynamisch" erstellt werden. DWG-log legt die *.dwh immer ins Arbeitsverzeichniss ( Variable Savename) ist dafür geeignet nun muss der String auf der letzten Stelle das *g durch *h ersetz werden und in den Aufruf gesetz werden. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Script mit Koordinaten von aussen
Christian Marx am 26.06.2003 um 21:18 Uhr (0)
vorne weg: diesel ist eine sehr beschräkte möglichkeit autocad zu beeinflussen, es ist aber die einzige möglichkeit autocad lt anwenderspezifisch zu programmieren. autocad ermöglich über lisp erheblich mehr, da kann man einiges machen, was in diesel undenkbar ist. diesel programme dürfen ab dem $M symbol ca. 255 zeichen lang sein. in die länge zählen auch pfade oder texte die das makro selbst ermittelt, darum gilt sparsam programmieren. wenn das, was du einfügen willst ein block ist, dann kannst du das wie ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Daten weiterverwenden
coolcad am 25.06.2003 um 20:36 Uhr (0)
Hallo Ich habe bis jetzt 2d gezeichnet und habe die Absicht vielleicht in 3d zu zeichnen Jetzt meine Frage: ist es möglich beim zeichen von verschiedene Volumenkörper die Daten des Körper (Länge Breite Höhe) ohne sep. Eingabe aus der Zeichnung als zb (Attribut das die jeweiligen daten selbst einfügt und weitergibt zb in excel ?? Ist dies grundsätzlich möglich bzw wieviel Aufwand ist diese mit irgendwelchen lisp oder so zu steuern ???? Danke für eure Antwort

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Attribute löschen
mjdirekt am 08.07.2003 um 09:59 Uhr (0)
Hallo wer hat eine Lösung: Ich habe mehrere Zeichnungen in denen Blöcke mit Attributen vorhanden sind. Diese Attribute sollen komplett gelöscht werden, ohne die Block aufzulösen. Gibt es dafür eine lisp Funktion wenn ja von finde ich diese? Ich habe AutoCAD2002 im Einsatz. vielen Dank Michael

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Attribute löschen
Schachinger am 08.07.2003 um 10:24 Uhr (0)
ob wer ein autom. lisp dazu geschrieben hab weis ich nicht aber CADwiesel ist immer ein heißer kandidat bei sowas http://www.cadwiesel.de/ ansonsten den block mit refedit editieren und einfach die attribute löschen..... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : erfahrungen mit acad 2004 und div. tools
domda am 18.06.2003 um 12:52 Uhr (0)
hallo leute ... wollt mal fragen ob ihr erfahrungen mit acad 2004 und einigen tools habt die das leben erleichtern ... hab folgendes probl. muss bei jedem mal install. den admin der firma herholen deswegen wollt ich mich mal vorab informieren ob ihr wisst welche progs unter acad 2004 laufen und welche nicht .. - modulCAD -CADLibdu -CADmandu -Blocknumm von RoSiNiNo -- habs prob zu install., man braucht ja acadx.arx dazu ..die lässt sich aber nicht ins acad2004 apploaden -- nicht kompatibel -SPurge ach ja ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : erfahrungen mit acad 2004 und div. tools
domda am 24.06.2003 um 13:41 Uhr (0)
hallo alle zusammen, @t.bürger hab die cadmandu-tools installiert, dann alle dateien in deinem zip file genommen und die anderen files damit überschrieben... dann den C:programmecadmandu pfad gesetzt (an stelle 1 ) und nachdem ich die doslib2004.arx datei und die cadmandu.lsp datei in die startgruppe gegeben habe kommt folgender text... ------------------------------------- Befehl: Initialisiere cadMANdu .................................................................; Fehler: Es ist ein Fehler innerha ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : erfahrungen mit acad 2004 und div. tools
domda am 07.07.2003 um 11:11 Uhr (0)
nächste frage, hat wer ne ahnung was sich bei der lisp sprache geändert hat??!!?? weil die tools - einefarb.lsp und - globalc.lsp auch nicht mehr funktionieren .. danke euch ------------------ ciao dominik --------------------- ---------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoLISP Prpgramme in AutoCAD 2002
Brischke am 08.07.2003 um 13:45 Uhr (0)
Hallo GK, ich weiß jetzt nicht, was du damit meinst. Ich lade die *.lsp Dateien einfach mit (load...) oder _appload oder schreibe mir ein Menü mit Menülispdatei dazu, oder wenn die Dateien immer geladen werden sollen, dann schreibe ich eine (autoload ...) Anweisung in den (defun s::Startup ...)-Bereich der acad.lsp. Vielleicht war ja die passende Antwort auf eine Frage dabei??? Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bogenlänge bemaßen ACAD2000
Yeti am 13.12.2002 um 21:44 Uhr (0)
hi, der befehl heißt BEMBL, du mußt aber vorher über appload die lisp laden. aber der funzt immer, wenn du die lispdatei mit in die autostartgruppe der anwendungen reinnimmst oder über autoload in der acaddoc2000.lsp aufrufst. nachtrag: dem icon mußt du nur ^C^Cbembl mitgeben. ------------------ hopethishelps Yeti [Diese Nachricht wurde von Yeti am 13. Dezember 2002 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD 2004 Schraffur bug
muhammar CADaffi am 11.07.2003 um 15:52 Uhr (0)
Ich bestimme die sache über die objekte. hat keine dioppelten linien. Allerdings, habe ich extrem viele solid schraffuren verschiedener farben nebeneinander. Anscheinend hat das acad nicht so gern. Und es hatte irgendwas mit layer zu tun. ich habe ein lisp, dass alle schraffuren automatisch in den schraffur layer gezeichnet werden. Aber diese schraffur wurde trotzdem im aktuellen (0) layer gezeichnet. Könnte also auch ein fehler im lisp sein. Wie auch immer. jetzt gehts gerade und ich hab mich auch wieder ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : mtext lisp
fca_mi2 am 15.07.2003 um 07:53 Uhr (0)
hallo, ich versuche gerade eine textdatei in lisp einzulesen um diese dann als mtext einzufügen. einlesen klappt, einfügen nicht. kann jemand helfen ? mfg

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz