|
Rund um Autocad : Kleine Änderung in LISP - wer kann es?
CADWalter am 20.05.2003 um 15:00 Uhr (0)
Danke für die Mühe, bringt aber so nicht viel. Das LISP braucht eigenen Layer, um die Kurven zu Polylinie zusammenzufassen. Habe aber bei diesem Lisp den Layer der Erstellung auf "1_Mauer-8" geändert, bzw. auch die Farbe und Linienstärke des Layers mithinzugegeben (Layer wird erstellt wenn nicht vorhanden). Kann sich ein jeder selber abändern. Außerdem wird es jetzt mit "dmm" aufgerufen. Also, wer s braucht - viel Spaß mfg Walter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gewichtsermittlung
Brischke am 20.05.2003 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Jochen, da geht s um Statik. Also eine Applikation suchen, oder für einfache Tragwerke selber stricken. Suchst du nur die Kräfte/Querkräfte oder auch die Momente? Wie sind die Stützen gelagert? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert? [Diese Nachricht wurde von Brischke am 20. Mai 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SSGET in Schleifen
Brischke am 19.05.2003 um 19:41 Uhr (0)
Hallo, Logik hin, Logik her. Fakt ist, dass die (ssget - Befehle vom Bildschirmausschnitt abhängig sind. Allein der (ssget "_X" - ist von dieser Einschränkung unberührt. Beim (ssget "_X" wird eben die gesamte Zeichnungsdatenbank zurück gegeben, da braucht Acad nicht auf dem Bildschirm zu suchen, da ja die DB bekannt ist. Die anderen (ssget "Irgendwas" erwarten in der Regel eine Benutzereingabe, und der Benutzer kann eben auch nur aus dem Auswählen, was er auf dem Monitor angezeigt bekommt. Das ist auch in ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SSGET in Schleifen
Brischke am 20.05.2003 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Sebastian, bei der Auswahl mit Fenster werden immer die Objekte gewählt, die sich vollständig im angegeben Fenster befinden. Hast du also unterschiedliche Zoomfaktoren, dann sind einmal einige Objekte vollständig in diesem Fenster und dann eben mal wieder nicht. Anders kann ich s mir im Moment nicht erklären. Wenn du jedoch immer die gleichen Auswahlfensterkoordinaten genommen hast, und nur den Ausschnitt (Zoomfaktor) verändert hast, ja dann habe ich auch nur "???" im Gesicht. Grüße Holger --------- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SSGET in Schleifen
Brischke am 20.05.2003 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Sebastian, so, habe es dann auch mal getestet. Eigentlich dürfte ja kein Objekt gefunden werden. Ich denke, dass Acad die Grafische Eingabe, und das macht wahl und auch ssget, nur ungenügend umrechnet. Andere Erklärung fällt mir dazu nicht ein. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : bidirektionale Verbindung Map und Access
Brischke am 20.05.2003 um 14:51 Uhr (0)
Hallo dana, ich gehe mal davon aus, dass du Zugriff auf ne Acad-CD hast, da ist im Ordner SAMPLES auch ein Bsp drin zur Verbindung von ACAD und ACCESS. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad Fragen
Brischke am 21.05.2003 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Gotthard bei der Suche nach assoziativ habe ich (unter vielen anderen) folgenden Beitrag gefunden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003001.shtml und die Suche nach dwt (unter vielen) diesen http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002807.shtml Es lohnt sich also immer wieder mal die Suchfunktion zu benutzen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Eigene Symbolleisten blenden sich automatisch wieder aus
Harald Beiter am 21.05.2003 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Meister Vip, wozu einfach, wenns umständlich geht. Wieso? Warum erstellst Du nicht von Deinen Einstellungen ein Profil? Welches Du in der Verknüpfung beim Start mit einfügst? Und somit bei jedem Start des Programmes dieses geladen wird? Ist doch mit Sicherheit einfacher als zu programmieren und bei einigen Rechnern (womöglich durch Lisp-Überschneidungen -ich weiß das nicht sicher- undefinierte Fehler zu bekommen)! Vorgehensweise: - Symbolleisten anlegen - in ACAD Optionen unter Profil In Liste erzeug ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : InteelliCAD
Theodor Schoenwald am 21.05.2003 um 22:30 Uhr (0)
Hallo Marc, deine Gedanken hatte ich auch und habe, nach dem ich von der Freewareversion Icad begeistert war, Icad gekauft. Meine Lisp-Programm funktionierten zuerst nicht alle, aber nach etlichem probieren und testen war die Hürde geschafft. Aber dann: - funktionierte die Version nicht mehr. - Danach hat Briscnet mit einen Lizenskode geschickt der einen Monat funktionierte. - Nach vielem hin und her, bekam ich wieder eine Verängerung von einem Monat. Und immer musste ich betteln. - In diesem Stil gin ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : setenv in AutoCad 2000
Andreas_Felix am 21.05.2003 um 21:43 Uhr (0)
Also ich arbeite auf Acad 2000LT. Schaltflächen und Menü s mit zu Hilfe nahme von setenv sind also kein problem! Nur leider auf Acad 2000 (Kollege) funktioniert das "ach sooo schöne" Macro nicht. Acad 2000 kennt anscheinend setenv einfach nicht!?! Was habe ich sonst noch für Möglichkeiten??? Möglichst ohne LISP! Woran werden meine "Macrao s" sonst noch scheitern???
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : setenv in AutoCad 2000
Zeli am 22.05.2003 um 08:07 Uhr (0)
Hallo In der ACAD musst du das als Lisp-Ausdruck verpacken: (sentenv "Variable" "Wert") Der Vorteil ist, dass du das ganze z.B. auch in einem Script nutzen kannst. Gruss Zeli ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : setenv in AutoCad 2000
Zeli am 22.05.2003 um 08:10 Uhr (0)
Sorry, hab grad gesehen, dass du kein Lisp willst. Du kannst den Lisp-Ausdruck aber ohne weiteres ins Makro einbinden. Nur der Transfer zwischen ACAD und ACAD LT funktioniert nicht, dafür gibts leider auch keine Lösung. Gruss Zeli ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : vba / text ausrichten
DraftsmanCAD am 08.12.2022 um 15:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadwomen:Hyfilleicht findest du darin den passenden Teilhttp://www.lee-mac.com/curvealignedtext.htmlDornate nicht vergessen ;-)cu cwOh, wow danke Dir! Das ist schon ziemlich perfekt und ich kann damit arbeiten.Zitat:Bis wann bräuchtest Du denn eine Lösung? Derzeit habe ich wenig Zeit aber in den Weihnachtsferien ...GrüßeKlaus Da ich mit der LISP von lee-mac erstmal arbeiten kann, ist es nicht so dringend. Eine VBA-Lösung würde ich zwar favorisieren, möchte dich aber auch nicht u ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |