Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2978 - 2990, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Flächennachweis
1000Hands am 10.06.2003 um 17:25 Uhr (0)
Bin jetzt auf die einzelnen Normen nicht näher eingegangen :-) II.BV, Wohnfläche etc. Einige CAD-Programme bzw. Lisp in AutoCAD können sogar nach GIF-Richtlinie auswerten... ------------------ mfG Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Flächennachweis
1000Hands am 11.06.2003 um 10:03 Uhr (0)
Yo, ich weiß genau was Du meinst... ;-)) Also genau sowas bekommen wir auch aus AutoCAD raus als Excel Tabelle mit einem Lisp. hier eine Auswahl von Bedingungen und Prüfroutinen: -Polygone sind erstellt auf festgelegtem Layer -Abzugspolygone vorhanden auf festgelegtem Layer -Raumstempel vorhanden innerhalb des Polygones (oder alternativ normale Texte) -Raumstempelattribute auf festgelegten Layern ... Fehlermeldungen wenn: -Polygone sich überschneiden -Raumstempel fehlen -Polygone nicht geschlossen sind .. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : xref auf eine Farbe legen
Brischke am 11.06.2003 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Michael, schau mal auf meinen Seiten http://www.CADlon.de dort im Freedownload, Programm 25 sollte dir helfen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 4 Neue Tool s im FreeDownload (gesamt 33)!?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Alte Attribute weg und neue hinzu
molo am 03.06.2003 um 10:36 Uhr (0)
Moin, moin, für einen Kunden dürfen bestimmte Blöcke nur! vier fest definierte Attribute haben. Diese Attribute müssen auf einen fest definierten Layer sitzen. Meine Pit-Applikation erzeugt natürlich Blöcke mit anderen Attributen. Also müssen die alten Attribute gelöscht, und die neuen hinzugefügt werden. Hat jemand eine Lisp dazu, die mir helfen kann? Natürlich muss ich später die Attribute auch noch ausfüllen, aber da kann mir eventuell eine Lisp zum kopieren der Attributwerte, die ich bei CADwiesel gefu ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ein Klassiker
wkopp@ccc.gr am 12.06.2003 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Andreas, schau mal bei www.cadwiesel.de vorbei. Dort findest Du die Express-Tools und ein Lisp zum Loeschen von doppelten Elementen. hope it helps ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ein Klassiker
stramag am 12.06.2003 um 09:44 Uhr (0)
Hi, schau mal bei www.cadwiesel.de unter Sonstiges/Sonstiges. Das Lisp-Prog "Doppelt" ist evtl. das was du suchst. Gruß Marc

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Höhenkotenbemassung
MBP Bachmann am 10.06.2003 um 17:02 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich bräuchte ein geschicktes Höhenkotenprogramm, bei dem ich die Koten frei platzieren könnte und die bei einer eventuellen Änderung (z.B. andere Höhe einer Sprosse) sich durch Strecken oder Bewegen automatisch anpassen. Meine Vorstellung wäre die, dass ich meine Zeichnung so anpasse, das diese den 0/0 Punkt der Zeichnung gleich käme. Danach sollte ich eigentlich nur noch die Punkte mit einem Mausklick setzen können. Ich habe schon solche Lisp ausprobiert, jedoch waren die jeweils nicht mehr ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : WBLOCK mit VBA
wklemens am 28.02.2003 um 11:32 Uhr (0)
@Roland: Ich habe eben kein SelectionSet. Die Blöcke sind in der Zeichnung bereits eingefügt. Ich will alle Blöcke aber als WBLOCK exportieren - und das in VBA. In LISP ist das eh kein Problem. Meine jetzige Möglichkeit ist über SendCommand "._wblock" ...., aber das ist nicht gerade eine saubere Lösung. Als entweder ich bekomme ein SelectionSet von einem Block nur über den Blocknamen oder ???? ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : WBLOCK mit VBA
wklemens am 05.03.2003 um 09:53 Uhr (0)
@Roland: Vielen Dank! Das Filtern der Blöcke ist kein Problem. Ich möchte eigentlich nur bereits in der Blocktabelle abgelegte, in der Zeichnung aber nicht eingefügte Blöcke als WBLOCK über VBA speichern. Der Umweg über den eingefügten Block mit Ursprung ist zwar eine Lösung, die Gut funktioniert, aber einen Auswahlsatz direkt aus der Blocktabelle wäre super. Vielleicht geht das auch nicht und ich habe einfach einen Denkfehler. Aber in Lisp geht es ja auch mit (command "._wblock" filename Blockname). Grüße ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : WBLOCK mit VBA
molo am 12.06.2003 um 13:27 Uhr (0)
Moin, ich habe mich noch nie mit VBA auseinandergesetzt. Bisher habe ich immer Lisp-Dateien für extra Aufgaben genommen. Da ich auch alle Blöcke aus einer Zeichnung als Wblock augeben möchte, habe ich Versucht den letzten VBA-Code von RoSiNo zum laufen zu bringen. Also Text in den Zwischenspeicher - rein in den Visual Basic Editor 8hatte das Ding zum ersten mal in meien Leben auf) - den Pfad anpassen (und gleich meine erste Änderung in einen VBA-Code!) - das ganze speichern - vbaausf eingeben - auf au ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
Karsten.G am 24.10.2002 um 16:42 Uhr (0)
Hi zusammen ! Gibt es eine Möglichkeit Attributwerte automatisch zusammen zählen zu lassen ? Im Detail: Ich würde gerne ein Attribut oder auch normalen Text erstellen, mit dem ich Luftmengen im Plan definieren kann. Um die Luftmengen nicht immer alle nachrechnen zu müssen, wäre es doch gut, wenn es ein kleines Programm gäbe, das dies für mich erledigt. Ich stelle mir das so vor: Man könnte die Attribute/Texte der verschiedenen Luftarten auf unterschiedliche Layer legen. Jetzt müßte man eine Routine haben, ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
gerd3012 am 24.10.2002 um 18:36 Uhr (0)
hört sich an, wie jemand der in der Lüftungstechnik arbeitet. wie genau soll das Programm denn aussehen ? Sollen denn immer die Luftmengen eines ganzen Layers addiert werden ? Das macht nicht unbedingt Sinn oder ? Ich programmiere gerade ein Programm, mit dem man nach Eingabe der Luftmenge und Geschwindigkeit (oder andersherum), den Rohrdurchmesser den freien Querschnitt, Kanalseiten usw. ermitteln kann. Is halt ähnlich einem Kanalnetzschieber. Zusätzlich bietet das Programm die Option, einen Text in die Z ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
Karsten.G am 25.10.2002 um 10:47 Uhr (0)
Hi, wir haben halt immer das Problem, daß die Luftmengen laufend umgeschmissen werden. Ich würde gerne die Luftmengen eines Luftstranges zusammenzählen lassen. Diese, dachte ich, könnte man auf verschiedene Layer legen, damit nicht alle Luftmengen eines Planes, sondern wirklich nur die zum Strang gehörigen Luftmengen addiert werden. Denn wenn die Zeichnungen schon bestehen und sich die Luftmengen geändert haben, kann man den ganzen Strang abgehen und alle texte abändern und zum Schluß stimmts doch nicht. A ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz