Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3004 - 3016, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Lisp-Dateien starten
Brischke am 13.06.2003 um 23:24 Uhr (0)
Hallo Harald, hast du die Lisp im Quelltext? - dann suche mal nach einer zeile die so beginnt: (defun c: die Zeichenfolge nach dem Doppelpunkt ist dann der Startbefehl. Hast du keinen Quelltext, dann mal mit dem Dateinamen versuchen oder den Ersteller fragen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 4 Neue Tool s im FreeDownload (gesamt 33)!?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp-Dateien starten
Harald 2 am 14.06.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hallo, ich hab jetzt den Startbefehl gefunden: S7984 Retrurn . Ausführung funktioniert trotzdem nicht. Plattform für die Lisp - Datei ist Autocad 13 u. 14. Kann es daran liegen? (ich arbeite mit 2000i) gruß Harald

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp-Dateien starten
Brischke am 14.06.2003 um 22:59 Uhr (0)
Hallo Harald, das kann schon sein, dazu müßte man jedoch den Quelltext kennen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 4 Neue Tool s im FreeDownload (gesamt 33)!?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp-Dateien starten
Harald 2 am 15.06.2003 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Holger, ich hab den Fehler gefunden. Das Laden der Lisp-Datei hat doch nicht so geklappt wie ich s mir vorgestellt habe. Vielen Dank für die Unterstützung. gruß Harald

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp-Dateien starten
Kramer24 am 15.06.2003 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Holger, und wie ist es mit dieser: ;Code beginn (defun GETBLKCNT (/ BLKCNT BLKLIST BLKNAME BLKSS) (setq BLKNAME (getstring " Enter Block Name.") BLKLIST (list (cons 2 BLKNAME)) BLKSS (ssget "X" BLKLIST) BLKCNT (sslength BLKSS) ) (princ (strcat " " (itoa BLKCNT) " of block: " BLKNAME " found")) ) Ich krieg sie nicht zum Laufen... Lothar ------------------ "Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt s hin." (Neuss)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp-Dateien starten
Dea am 16.06.2003 um 06:57 Uhr (0)
Hallo! Falls auch jemand anderer ausser Holger antworten darf zwei schnelle Lösungsvorschläge: Entweder Du änderst den Programmanfang in (defun c:GETBLKCNT um eine Befehlszeilenfunktion zu erstellen, für die Du nur den Namen eingibst, oder Du musst das Programm mit (getblkcnt) wie einen Lisp-Befehl aufrufen. mfg Dea

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp-Dateien starten
Dea am 16.06.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Lothar! Bei mir funktioniert Dein Programm. Ich habe nur noch ein (print) in der letzten Zeile ergänzt, um die Rückgabe der letzten Textausgabe loszuwerden. Was für eine Fehlermeldung taucht bei Dir den auf? mfg Dea

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AUTOCAD MAGAZINEN 2
DHN am 16.06.2003 um 11:16 Uhr (0)
Hallo, von wem kann ich folgende 3 Lisp Programme aus den AUTOCAD MAGAZINEN bekommen. VBA-Programm: MyAttext von der Service-Diskette 4 / 2002 VBA-Programm: MyAttext2 von der Service-Diskette 5 / 2002 Lisp-Programm: NUM.LSP von der Service-Diskette 1 / 2003 M.f.g. DHN

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layouts oder x-Ref
Brischke am 17.06.2003 um 07:31 Uhr (0)
Hallo Daniel, bei mir wäre jedes Geschoss eine eigene Zeichnung, die ich dann als XREFs in einer Zeichnung zusammenführen würde. In dieser Komplett-Zeichnung würde ich mir dann die verschiedensten Layouts erstellen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 4 Neue Tool s im FreeDownload (gesamt 33)!? [Diese Nachricht wurde von Brischke am 17. Juni 2003 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke suchen
Brischke am 16.06.2003 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Andi, wenn du schreibst, wozu du das wissen mußt, dann könnte vielleicht auch eine andere Lösung helfen, ohne jede Zeichnung extra zu öffnen. Schreib mal, was du vor hast! Bis dahin ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 4 Neue Tool s im FreeDownload (gesamt 33)!?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke suchen
Brischke am 16.06.2003 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Andi, das habe ich mir schon gedacht, dass du so etwas vor hast. Wozu alle diese Zeichnungen auf einmal aktualisieren? Das ist nur notwendig, wenn diese Zeichnungen direkt mit anderen Systemen geöffnet und gedruckt oder ohne zu öffnen weiter gegeben werden. Ansonsten reicht es doch vollkommen aus, wenn das beim öffnen der Zeichnung unmerklich im Hintergrund geschieht. Unabhängig davon - ich würde ein kleines Lisp schreiben, dass, wenn der gesuchte Block vorhanden ist, diesen austauscht. Dann ist e ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke suchen
Andi D am 16.06.2003 um 15:47 Uhr (0)
@Holger, es sollten möglichst schnell alle Köpfe gewechselt werden. Weil, wenn das nur beim Öffnen der Zeichnung passiert, dann kann es passieren, dass in drei Jahren noch immer nicht alle getauscht wurden. Es würde aber auf jeden Fall reichen, wenn das Logo und ein Text dazu gewechselt wird. Ich habe fast befürchtet, dass da was mit Lisp kommt. Da kenn ich mich nämlich überhaupt nicht aus. Andi

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke suchen
marc.scherer am 17.06.2003 um 08:23 Uhr (0)
Hi Andi, wenn das alles sofort passieren soll, würde ich das ADesk-Tool "ScriptPro" mit einer Lisp-Datei (wie von Holger angesprochen...) kombinieren. "ScriptPro" wendet ein Script (welches ja auch ein Lisp laden und starten könnte) auf eine von Dir zu bestimmende (im Dialog, keine Angst ;-)) Menge von Acad-Dwg s an. Achtung: ScriptPro übernimmt zwar das Datei-Handling aber das Speichern der Änderungen an der DWG MUSS mit ins Script (am Ende ein "_.qsave" !). Hier ein Beispiel-Skript von einer meiner Scrip ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz