|
Rund um Autocad : Löschen von Blöcken 2
Brischke am 23.07.2003 um 12:10 Uhr (0)
Hallo wisch, erstmal 10U s für dich wegen deiner Ehrlichkeit. mehr als 10U s je Beitrag kannst du nicht vergeben - liegt also nicht an dir. Die Lisp s deuten - ok. Ist aber nicht mal notwendig. Einfach alle Codezeilen in eine Datei kopieren - fertig. Vielleicht um mein letztes Posting noch ein (defun c:loeweiss () ) drumherum, dann ist eigentlich das, was du wolltest fertig und kannst mit loeweiss in der Befehlszeile starten. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Löschen von Blöcken 2
Brischke am 24.07.2003 um 09:02 Uhr (0)
Hallo wisch, was funzt denn nicht? Geht s gar nicht? Welche Fehlermeldungen? Werden nur bestimmte Elemente gelöscht? Etwas mehr Info s brauch man schon. Ich habe eben noch mal den Code hier raus kopiert, geladen, gestartet, ... alles gelöscht, außer die weißen Elemente. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Löschen von Blöcken 2
Brischke am 24.07.2003 um 09:34 Uhr (0)
Hallo wisch, (vl-load-com) in der Befehlszeile eingeben. oder direkt als erste Zeile unterhalb des (defun c:loe.... () Dann sollte es auch bei dir funktionieren. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Löschen von Blöcken 2
Brischke am 24.07.2003 um 12:00 Uhr (0)
Hallo wisch, wann bekommst du das nil - nach dem laden? - das ist ok. oder nach dem Starten des Programm s mit loeweiss ? Dann kann ich Dir nicht mehr helfen, das Tool läuft bei mir, ein paar andere habens auch getestet, bei denen läufts auch. Warum bei Dir nicht .... ?? - keine Ahnung, kann ich von hier aus nicht sagen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Löschen von Blöcken 2
BerndE am 24.07.2003 um 14:13 Uhr (0)
Hi wisch, wenn Lisp dir derart probs macht, dann probier doch mal dieses VBA Makro. Es löscht dir alle farbigen Einträge mit der eigenschaft vonLayer und alle farbigen Einträge mit Farbzuweisungen auf weissen layern, nicht aber weisse elemente auf farbigen Layern. Hoffe mal, ic hhab dich so richtig verstanden. Bernd Sub loesche_bunt() Dim layerObj As AcadLayer Dim LayerName As String Dim elem As AcadEntity On Error Resume Next For Each layerObj In ThisDrawing.Layers LayerN ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maße von Rechtecken anzeigen
JosefG am 24.07.2003 um 18:30 Uhr (0)
Hallo ale zusammen! Suche Tipps bzw. Lisp-Programme, die die Längen u. Breiten von Rechtecken anzeigen. Die Fläche wird ja irgendwie angezeigt. Habe schon im Forum gesucht, aber noch nicht die richtige Antwort gefunden. Danke und einen schönen Abend wünscht ... Josef
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vermassung SPLINES
Brischke am 24.07.2003 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Bernd, beigefügte Datei umbenennen in splinebem. vlx dann ist das ein Tool, welches SPLINE-Längen bemaßt. Nachteil, es schreibt immer die Zeit der Erstellung mit in den Maßtext. Das die Bemaßung assoziativ wird, lässt sich mit gewissem Aufwand auch integrieren. Dazu müsste man einen Reactor an die Spline hängen. Die zu der Spline gehörenden Bemaßungen mussten bleibend in der Zeichnung gespeichert werden. Ebenso müsste man berücksichtigen, dass wenn die Bemaßung gelöscht wird, dann diese ganze Dat ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : spigeln mehrerer blöcke um deren ursprung
Brischke am 24.07.2003 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Jochen, kleines Ratespiel: Finde 10 Unterschiede zu: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004523.shtml Code: (defun c:blkmirror ( / ALISTE tfac) (setq ALISTE (ssget "_X" ( (0 . "INSERT") ) ) ) (if ALISTE (progn (mapcar (lambda (el) (command "_.mirror" el "" (setq tfac(cdr(assoc 10(entget el)))) (polar tfac pi 10.0) "_Y") ) (ba ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : spigeln mehrerer blöcke um deren ursprung
Brischke am 24.07.2003 um 19:38 Uhr (0)
@Bernd hihi dann haste wohl die Unterschiede, besser noch die Übereinstimmung, nicht gefunden? Sollte auch kein Witz sein - wollte nur zeigen, wie schnell man aus einem Tool ein anderes, ein neues machen kann. Tausche zwei Wort und eine Zeile und Lösche das, was du nicht mehr brauchst. Rote Zeile als Hinweis zum Suchen Das ist ein vieldiskutiertes Thema. Jetzt aber mal ehrlich, wer wirklich gewillt ist zunächst zu suchen, der kann die Suchen-Schaltfläche nicht wirklich übersehen. Zum anderen ist es ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mehrfach dehnen?
Brischke am 25.07.2003 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Gangolf, versuch mal beim Dehnen, nach dem du die Dehnkante gewählt hast und die zu dehnenden Objekte wählen sollst, die Option Zaun za . Dann werden alle durch die Zaunlinie geschnittenen Linien bis zur Dehnkante gestreckt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke "auflösen" in Blöcke ...
Catiamen am 24.07.2003 um 22:52 Uhr (0)
Hallo, es mag sich ja komisch anhören, aber ich suche ein Programm, mit dem man in einer Zeichnung "auflösen" (Ursprung) kann, aber so, dass zB. einen Block (bestehend aus anderen Blöcken) aufgelöst wird, die aufgelösten Elemente dieses Blockes aber wieder unter dem Namen des aufgelösten Blockes als Block abspeichert werden. Hat das einer verstanden ...? Da ich VBA kenne und Lisp nicht, wäre mir ein VBA-Programm lieber, aber ich wäre für jeden Tip dankbar. Gruß catiamen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke "auflösen" in Blöcke ...
Brischke am 25.07.2003 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Catiamen, wenn ich deine Beiträge hier und bei induma http://www.industrie24.com/bbs/read.php?f=4&i=7637&t=7632 richtig verstanden haben sollte, dann können dir folgende Zeilen helfen: (allerdings LISP) Code: (defun c:exda (/ ins nam) (setq ins (ssget "_:S" ((0 . "INSERT")))) (if ins (progn (setq ins (ssname ins 0) nam (cdr(assoc 2 (entget ins))) ) (command "_.INSERT" nam (0.0 0.0 0.0) "1" "1" "0") (setq ins (entlast)) (command "_.EXPLO ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Digitalisierrichtung von Polylinien
Brischke am 28.07.2003 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Andrea, schau mal dort: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/000627.shtml oder bei Induma.com im Download, da gibt s auch noch etwas. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |