|
Rund um Autocad : Wer hilf mir ?
cadffm am 05.08.2003 um 17:13 Uhr (0)
also ich wiederhole die Antwort von Marvin die sich darauf bezog. -- was er damit sagen will, ist, dass die frage eigentlich ins LISP-forum gehört... damit hat er ja eigentlich auch recht! aber naja, nun ist es eben doch hier. ------------------ Gruß Sebastian Der Feind des Guten ist das Bessere.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Makro zum Tiff-Plotten
Cornelia Schroeter am 05.08.2003 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Michael, wenn du das Ausgabeverzeichnis vorgeben willst, solltest du mit Lisp-Ausdrücken arbeiten: (command "-plot" "j" "Modell" .... "tiff-ausgabe.ctb" "ja" "nein" (Getfiled "Tiffdateien erstellen" "c:/temp/" "tif" 1) "ja") Cornelia [Diese Nachricht wurde von Cornelia Schroeter am 05. August 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Cornelia Schroeter am 05. August 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemvariablen verändern sich
MartinKern am 07.08.2003 um 09:37 Uhr (0)
Hi! Vielleicht liegt es ja an einer LISP-Anwendung. Wenn die unterbrochen wird bevor sie zu Ende ist, kann das schon mal vorkommen. Oft werden nämlich Systemvariablen auf einen bestimmten Wert gesetzt und wenn das Programm vorzeitig beendet wird, werden sie nicht mehr zurückgesetzt. Das ist mir früher sehr oft passiert..... Gruß, Martin
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemvariablen verändern sich
R.Bless am 07.08.2003 um 14:02 Uhr (0)
Hallo, @ Higgo, ich habe schon die Suchfunktion bemüht und nichts passendes gefunden. Als Hilfslösung habe ich eine Lisp-Datei mit den wichtigsten Variablen erzeugt. Interessant ist für mich die Ursache. Das Problem tritt bei verschiedenen Zeichnungen und unterschiedlichen ACAD-Versionen (2000,2002) auf. Deshalb habe ich die Vermutung, dass es kein Autocadproblem ist sondern unser Netzwerk und die Sicherung der Profile die Ursache ist. Vielleicht gibt es hierzu einen Hinweis, den ich unseren Admins mitgebe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Parallele auf anderen Layer
Thomas Rausch am 28.07.2003 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Wiebke, manchmal liegt´s einfach an der Fragestellung, wenn keine Antwort kommt. Ich z.B. weiß nicht so recht, wie du du Parallele erstellt hast. (KLinie mit Abstand?, kopieren? versetzen? Reihe? paralleler Fang ...) Soll es nur für Linien oder auch PL gelten, wenn PL was ist mit deren Bögen? Was, wenn der andere Layer nicht vorhanden ist? Also Fragen über Fragen. Die Lisp-Fuzzis hier im Forum wollen eben, dass der Fragesteller sich schon mal Gedanken macht und nicht erwartet, dass nur die anderen si ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Parallele auf anderen Layer
Brischke am 28.07.2003 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Wiebke, da dies am AutoCAD nicht möglich ist, hatte ich mir mal selbst etwas gebastelt. Einfach die angehängte Datei in offset_layer. vlx umbenennen und laden. Dann sollten die versetzten Elemente auf den aktuellen Layer verschoben werden. Bei Fragen... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Parallele auf anderen Layer
Brischke am 29.07.2003 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Wiebke, welche AutoCAD-Version hast du im Einsatz, kommen irgendwelche Fehlermeldungen? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Parallele auf anderen Layer
Brischke am 29.07.2003 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Wiebke, dann weiß ich nicht warum - bei mir läuft s unter 2002. Ganz normal den Versetzt-Befehl ausführen, dann sollten die neuen elemente auf aktuellen Layer sein. Kann es bei dir vielleicht sein, dass du eine Linie zum versetzen gepickt hast, die eine Farbe/Linientyp abweichend von VONLAYER zugewiesen hat? Das wird durch das Tool nicht behoben. Ich habe das Tool auch von anderen Testen lassen - auch bei denen verrichtet es problemlos seinen Dienst. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Parallele auf anderen Layer
Brischke am 29.07.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Wiebke, hast du das mit den Klammern eingegeben? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Parallele auf anderen Layer
Brischke am 29.07.2003 um 14:32 Uhr (0)
Hi Wiebke, und geht s, wenn du das mit Klammern eingegeben hast, dann das Tool geladen und dann einfach ne Linie versetzt? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Parallele auf anderen Layer
Brischke am 29.07.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Wiebke, kann es sein, dass du den versetzen-Befehl mit [ESC] beendest? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp zur Streckenaufteilung und -ausmittlung
David Galvagno am 02.05.2003 um 15:57 Uhr (0)
ich habe immer wieder das Problem, dass ich über eine gegebene Strecke x mit Objekten im fixen Abstand y aufteilen muss. Dabei möchte ich die Anfangsstrecke und Endstrecke (also vor und nach der Aufteilung mit den Objekten im Abstand y), welche ja nicht bekannt sind (oder nur mit REchenarbeit (x-(Anzahl*y))/2), ausmitteln. Dabei sollen mir die Objekte verteilt werden auf der Strecke (x-(Anzahl*y)). Wer hat ein ähnliches Problem auch schon gelöst oder weiss vielleicht ein LIsp hierzu ? ------------------ Gr ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp zur Streckenaufteilung und -ausmittlung
Schachinger am 02.05.2003 um 17:25 Uhr (0)
guckst du hier: (defun c:mittlung () (setq obj (ssget)) (setq Basispunkt (getpoint "Basispunkt: ")) (setq Teilung (getreal "
Teilung: ")) (setq Anzahl (getint "Anzahl: ")) (setq Mittelpunkt (getpoint "Mittelpunkt der Anordnung: ")) (setq Drehwinkel (getangle Mittelpunkt "Drehwinkel: ")) (setq x (+ Anzahl 0.5)) (setq ss (ssadd)) (repeat Anzahl (setq x (- x 1.0)) (setq e1 (entlast)) (command "_copy" obj "" Basispunkt (list (+ (- (car Mittelpunkt) (/ (* Anzahl Teilung) 2.0)) (* x ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |