|
Rund um Autocad : Datei neu mit einem Klick
CADchup am 29.08.2003 um 08:32 Uhr (0)
@Martin Richtig. Gut, das Du drauf hinweist! Was mir zu meiner Lösung noch eingefallen ist: Da auch Lisp nur in der aktuellen Zeichnung ausgeführt werden kann, könnte es möglicherweise zu Instabilitäten kommen, wenn nach dem (command "vbastmt" ....) noch andere Lisp-Ausdrücke folgen. Die werden dann nämlich in der "alten" Zeichnung ausgeführt, während die "neue" bereits aktiv ist. Also Obacht! Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Geländemodell mit 3DNETZ?
epicure am 31.10.2002 um 16:46 Uhr (0)
Hi,ich möchte mit ACAD Geländemodelle erstellen, muss ich beim Befehl 3DNETZ wirklich jeden Punkt mit x,y und z-Werten eingeben? In der Hilfe habe ich gelesen das geht auch über ein Lisp-programm oder ein skript, wie sollte sowas dann aussehen?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Geländemodell mit 3DNETZ?
cadffm am 01.11.2002 um 07:34 Uhr (0)
Anhand der Frage schließe ich jetzt mal Lisp aus, aber SCRIPT könntest du evtl umsetzen- Suchwörter wie: Script Koord und ähnl. müßten helfen. Beispiel: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/000324.shtml ------------------ Gruß Sebastian ,FFM
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Problem...
sonnen4tel am 30.07.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hai! Bei eioner Usereingabe in einem Lispprogramm erscheint folgende Fehlermeldung: Kann nicht zu LISP zurückkehren. Warum kommt das und wie kann ich das verhindern? Danke Klaus
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Problem...
Brischke am 30.07.2003 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Klaus, das jetzt hier verbal zu umschreiben fällt mir schwer. Wenn s nicht geheim ist, dann stelle doch die LISP mal hier in s Forum, dann schauen ich und andere mal drüber. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Problem...
sonnen4tel am 30.07.2003 um 09:47 Uhr (0)
Hai! Das Problem ist, dass ich das Problem bei mir nicht nachvollziehen kann. Ein Kunde von mir hat irgendeine Autocadapplikation laufen - und ich vermute, dass die das Problem verursacht. Ist diese Meldung generell unbekannt? Kann man folgendermaßen leicht reproduzieren: Befehl: (defun c:test() (_ (setq X (getpoint "Punkt")) (_ ) C:TEST (getstring "Befehl:") (command (eval (c:test))) Kann nicht zu LISP zurückkehren. "(command (eval (c:test)))" Ist es möglich, dass die eingesetzte Applikation die Befehls ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Problem...
CADchup am 30.07.2003 um 10:52 Uhr (0)
Hi, das kann doch so gar nicht funktionieren. (getstring) will einen String und keinen Lisp-Ausdruck. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Problem...
JürgenBecker am 30.07.2003 um 12:17 Uhr (0)
Hi, sag mal was bezweckst du mit der Zeile (getstring "Befehl:"). Diese Zeile steht so ohne Zusammenhang dort. Du weißt das Ergebnis dieser Zeile nicht einmal einer Variable zu, geschweige denn, du benutzt sie in einem anderen Lisp-Ausdruck. Daweiteren versuchst du die Funktion c:test mit (command (eval (c:test))) als AutoCAD-Befehl auszuführen. Das wird so nicht funktonieren, da es keinen AutoCAD-Befehl gibt, der aussieht wie ein Punkt. Du machst hier nämlich folgendes: 1. die Funktion c:test fragt nach ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Problem...
sonnen4tel am 30.07.2003 um 14:04 Uhr (0)
Hai und Danke! Mein Programm lautet CreateDXF und ich will, dass es bei einem Kunden einwandfrei funktioniert. Der Kunde erhält aber immer folgende Ausgabe: .............. Erzeuge Layer Beschriftung... ************************************************************* Eingabeteil.................................................... Geben Sie bitte die Artikelnummer ein: Kann nicht zu LISP zurückkehren. Geben Sie den Nullpunkt an: Kann nicht zu LISP zurückkehren. Ungültiger Punkt. Geben Sie den Nullpunkt an: Ungü ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Problem...
J.Becker am 30.07.2003 um 21:21 Uhr (0)
Also tut mir leid, ich werde daraus nicht schlau. Das kann nicht funktionieren Jürgen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Problem...
J.Becker am 30.07.2003 um 21:22 Uhr (0)
Habe noch etwas vergessen. Es kann damit zusammenhängen, dass AutoCAD eine Systemvariable nicht richtig verarbeiten kann. Jürgen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Problem...
mapcar am 31.07.2003 um 21:38 Uhr (0)
Wäre besser, diese Diskussion liefe im Lisp-Forum. Aber egal. "Kann nicht zu AutoLisp zurückkehren" bedeutet: Der AutoLisp-Interpreter ist nicht reentrant. Das wiederum bedeutet: Es gibt nur eine laufende Instanz des Interpreters. Jeder Versuch, über (command ...) zu AutoCAD zu wechseln und dort eine Befehlseingabe abzusetzen, die mit ( oder ! beginnt, zum Scheitern verurteilt ist. Diese beiden Zeichen veranlassen AutoCAD nämlich normalerweise, zum Lisp-Interpreter zu wechseln. Da der aber schon aktiv ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Problem...
sonnen4tel am 01.08.2003 um 16:17 Uhr (0)
Hai Alex! Danke für Deine ausführliche Beschreibung. Gebe zu, dass das mit dem getstring und der Funktion c:test etwas verwirrend war. Sollte aber nur als Beispiel dienen, dass es diese Fehlermeldung gibt. Zurück: Was kann noch einen Unterscheid machen, wenn ein Programm auf einem System mit Autocad 2000 und einer Datei läuft, und auf einem anderen Autocad 2000 mit derselben Zeichnung nicht läuft? Ich programmiere seit 10 Jahren sehr intensiv mit Lisp - und ob mein Programm einen Fehler hat oder nicht kann ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |