|
Rund um Autocad : neu zeichnung erstellen
Brischke am 13.10.2003 um 15:58 Uhr (0)
Hallo theodorus Anderer Vorschlag: undo Markierung neuen Layer anlegen, alle anderen ausschalten, Querschnitt zeichnen, Zoom_grenzen, diamachen zurück bis Markierung könnte auch gehen Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texthöhe extrahieren
AHG am 08.10.2003 um 16:55 Uhr (0)
Hallo, es gibt ja schon sehr viele Lisp-Dateien. Aber leider habe ich keine für meinen Zweck entdecken können. Ich habe eine Zeichnung mit mehr als 1500 Punkten. Da diese leider alle den z-Wert 0 haben kann ich sie nicht für mein Geländemodell verwenden. Aber!!! es gibt zu jedem Punkt einen Text, mit der richtigen Höhe. Kennt jemand eine Möglichkeit die x-,y-,z-Werte aller Text-Basispunkte in eine Liste zu schreiben? Das wäre super. Danke ------------------ Gruß, Arlett
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texthöhe extrahieren
daiz am 09.10.2003 um 01:04 Uhr (0)
Hallo, ich habe mal was gebastelt. Mit dem Lisp werden alle Texte, die auf dem Layer "Höhe" liegen, zusammen mit ihren Einfügepunkten an eine Liste übergeben. x-Koord;y-Koord;Text; Die Texte können einzeln oder per Auswahlfenster ausgewählt werden. Alle Werte werden auf drei Dezimalstellen gerundet. Die Liste wird in die Datei liste.txt geschrieben. Falls diese Datei schon existiert, besteht die Möglichkeit, diese zu überschreiben oder die neuen Werte anzuhängen. Gestartet wird das Lisp mit "zkoord". Ich h ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texthöhe extrahieren
daiz am 09.10.2003 um 16:56 Uhr (0)
Na das freut mich doch, daß es nun klappt. Aber irgendwie schade, daß es mit map2004 nicht läuft. Ich meine, ewig werde ich mein R14 ja auch nicht behalten. Und dann kann ich die meisten Lisps wohl in die Tonne kloppen. Oder hat wer von Euch eine Dokumentation mit allen relevanten Änderungen von R14 nach 2004 ??? Vielleicht hat ja mal wer Lust ein Lisp zu schrieben, welches alte Lisps automatisch updaten kann, damit diese auch unter neuesten acad-versionen laufen. Daiz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texthöhe extrahieren
daiz am 09.10.2003 um 18:59 Uhr (0)
Hallo T.Bürger, ich frage mich, woran liegt es dann im obigen Lisp? Kein "command". Haben sich die SYSVARs DIMZIN oder DWGPREFIX geändert? Daiz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texthöhe extrahieren
AHG am 10.10.2003 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Diaz, ich hab mir nochmal deine Beispielzeichnung angeschaut. Gelesen, verglichen und probiert. Und, siehe da, es funzt. Es lag am Layernamen. Ich habe einfach mal Höhe in HÖHE (siehe Lisp ) umbenannt. Ist etwas anders als R14. @T. Bürger: Kannst du das bestätigen? Vielen Dank an euch ------------------ Gruß, Arlett
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texthöhe extrahieren
AHG am 10.10.2003 um 15:12 Uhr (0)
Hallo, Ich sag ja, in 2004 muss Layername identisch mit dem Suchwort im Lisp sein. "Ich habe einfach mal Höhe in HÖHE (siehe Lisp)umbenannt." In R14 wird auch nach HÖHE gesucht, aber Layername ist immer Höhe. Groß- und Kleinschreibung ist hier nicht entscheidend. ------------------ Gruß, Arlett
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texthöhe extrahieren
Brischke am 13.10.2003 um 10:58 Uhr (0)
Hallo @all, dem Problem der Groß und Kleinschreibung kann man aus dem Weg gehen, wenn man bereits bei der Bildung des Auswahlsatzes die Wahl auf die Texte eines bestimmten Layers eingrenzt. Zudem werden die Layernamen immer in Großbuchstaben gespeichert, egal in welcher Version. Man kann ja mal versuchen einen Layer namens Höhe und dann einen Layer namens HÖHE anzulegen. Es sollte bei allen eine Fehlermeldung kommen, dass der Layername nicht eindeutig ist, oder eindeutig sein muss. Meine Code-Variante würd ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texthöhe extrahieren
Brischke am 13.10.2003 um 13:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von AHG: ... Kennt jemand eine Möglichkeit die x-,y-,z-Werte aller Text-Basispunkte in eine Liste zu schreiben?... @daiz Was ist daran nicht eindeutig? Dann soll sich Arlett einfach melden und noch einmal schreiben, was nun das Ziel ist, wenn nicht das. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texthöhe extrahieren
Brischke am 13.10.2003 um 13:40 Uhr (0)
... von mir aus auch das Code: (defun c:txtkoo ( / as file trenn) (setq trenn ";";tab= as (ssget ((-4 . " and") (8 . "HÖHE,HOEHE") (0 . "TEXT") (-4 . "and ") ) ) as (if as (bau_elemli as)) ) (if as (setq file (open "c:pktliste.txt" "w"))) (mapcar (lambda (E / z tmp) (mapcar (lambda (K) (if (not z) (setq z T) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Daten in eine ASCII - Datei speichern
JosefG am 02.09.2003 um 22:25 Uhr (0)
Hallo alle zusammen. Ich möchte aus einem Lageplan Stationen und Geländehöhen anklicken und diese Daten (Texte) in eine ASCII-Datei (z.B. Punktliste.txt) speichern. z.B.: (Station) (Geländehöhe) 0+000,00 12.50 0+050,50 12.90 0+150,85 13.50 usw. Diese "Punktliste.txt" Datei brauche ich zum Einlesen der Daten in einen Längsschnitt. Wer kann mir helfen durch Tipps oder evt. Lisp-Programme? Danke für Eure Hilfe. Josef
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Daten in eine ASCII - Datei speichern
Brischke am 02.09.2003 um 23:30 Uhr (0)
Hallo Josef, so vielleicht? Code: (defun c:kpitd ( / f txt1 txt2 antw) (setq f (open (strcat (getvar "DWGPREFIX")"punktliste.txt") "w")) (while (or (not antw)(= antw "J")) (princ "
Stationstext wählen:") (setq txt1 (entsel) txt1 (if txt1 (cdr(assoc 1(entget(car txt1)))))) (if txt1 (progn (princ "
zugehörige Geländehöhe wählen:") (setq txt2 (entsel) txt2 (if txt2 (cdr(assoc 1(entget(car txt2)))))) ) (princ "
!!!Keinen Stationstext gewählt!!!") ) (if (and ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Daten in eine ASCII - Datei speichern
JosefG am 04.09.2003 um 22:00 Uhr (0)
Hallo Holger Vielen DANK für Dein Lisp-Programm. Habe es heute getestet. Ein kleines Problem taucht aber noch auf. Wenn ich es in einer Zeichnung das erste Mal starte, ist es in Ordnung. Beim zweiten Mal in der gleichen Zeichnung ist keine Reaktion da. Der Befehl läßt sich nicht ausführen! Was mache ich falsch? Gestartet habe ich das Programm mit einem Icon: ^C^C(load"Textli") kpitd ! DANKE für Deine Hilfe. Josef
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |