|
Rund um Autocad : Fehlerhaftes Lisp ??
Brischke am 23.10.2003 um 09:24 Uhr (0)
Hallo muhammar CADaffi, du musst die eine Zeile in Code: (vlr-editor-reactor nil ((:vlr-commandWillStart . MyLspCommandWillStart)) ) ändern. Da hat eine Klammer gefehlt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlerhaftes Lisp ??
muhammar CADaffi am 23.10.2003 um 09:50 Uhr (0)
Danke ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche gute Autocad 2002 + 2004 Bücher
Brischke am 22.10.2003 um 07:42 Uhr (0)
Hallo, ich kann dir die Bücher vom Peter Tropf empfehlen. Die sind gut und günstig. Erschienen im Herdt Verlag http://www.herdt.de/ . Diese nutze ich auch, wenn ich im Unternehmen Schulungen durchführe. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Arc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : schriftgrössen dynamisch?
1000Hands am 24.10.2003 um 12:37 Uhr (0)
@Karin txtscale - Den Befehl gibts im reinem AutoCAD nicht. Kommt dann wohl aus Map oder Deiner Appli. Ein Lisp zum gleichzeitigen vergrößern aller Texte gibts auch. Aber es wurde nach autonatisch gefragt-deswegen ------------------ mfG Stefan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dezimalstellen (/ 10 100)
daiz am 24.10.2003 um 18:33 Uhr (0)
Hallo, zum Thema "Syntax arithmetischer Ausdrücke": Es gibt prinzipiell drei verschiedene Notationen: Präfix (Operator vor Operanden): + a b Infix (Operator zwischen Operanden): a + b Postfix (Operator hinter Operanden): a b + Lisp verwendet eine geklammerte Präfix-Schreibweise: (+ a (* b c)) Der Vorteil von Präfix- und Posfix-Schreibweise wird vor allem bei längeren Ausdrücken deutlich: Infix: a + b + c + d + e + f (11 Zeichen) (für n Operanden: 2n-1 Zeichen) Präfix: + a b c d e f (7 Zeic ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
 sta.zip |
Rund um AutoCAD : Stationierung im Lageplan
JosefG am 22.09.2003 um 07:38 Uhr (1)
Guten morgen alle zusammen!Anbei ein Lisp-Programm (stat.lsp-Stationierung von Thorsten Meinecke), das noch etwas geändert bzw. ergänzt werden müsste. Die Stationierung ist mir etwas zu ungenau, bedingt durch Auf- u. Abrundung in Meter. Es sollte, wenn ich einen Punkt (Station) auf der Achse (Polylinie) anklicke, auch das genaue Maß angegeben werden (z.B.: km + 0.150,35). Ferner möchte ich die Stationierung wie folgt darstellen: z.B. alsKilometrierung oder Stationierung oder Meterkm + 0.150,35 Stat ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stationierung im Lageplan
Klaus-Lage am 25.09.2003 um 16:14 Uhr (1)
Wichtig wäre dabei aber, dass die „Vermassung“ so erfolgt, dass eine Zeichnungseinheit einem Meter in der Realität entspricht. Das ist ja üblich so im Verkehrswesen. Die Nachkommastellen sollte auf 2 Stellen gerundet werden.Ausreichen würde mich schon, wenn jemand das Lisp so ändern könnte dass jeweils der Text0 + 000,000 + 009,260 + 017,890 + 020,000 + 022,410 + 034,560 + 040,000 + 054,250 + 060,00in dieser Art und Weisea) an den selbst-ausgewählten „kritischen“ Punkten (Bogenanfänge, Bogenende, Achsknick ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stationierung im Lageplan
JosefG am 30.09.2003 um 07:44 Uhr (1)
Guten morgen helmut2Das kann ich Dir nicht sagen!Ich hab nur das obrige Lisp-Programm.Josef
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stationierung im Lageplan
JosefG am 30.09.2003 um 07:52 Uhr (1)
Guten morgen Ernst!Danke für Deine Antwort. Ich hab die Zeilen ausgetauscht,aber es funktioniert nicht (Fehlermeldung!). Vielleicht kannst Du ja das obrige Lisp-Programm (sta.zip)so ändern, dass es "läuft" und hier wieder reinstellst!(Angaben z.B.: 0 + 055,25)Danke & einen schönen Tag ...Josef
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stationierung im Lageplan
JosefG am 06.10.2003 um 20:48 Uhr (1)
Hallo alle zusammen!Bin immer noch auf der Suche nach einer Lösung des obrigen Lisp-Programms (sta.lsp). Es muß doch möglich sein, das Programm so zu ändern, dass es nach den Vorgaben "läuft". Also liebe CAD-Freunde ...vielleicht hat einer von Euch doch noch eine Idee!!!Ich freue mich über jeden Tipp.Danke für Eure Hilfe & einen schönen Abend wünschtJosef
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 sta.txt |
Rund um AutoCAD : Stationierung im Lageplan
CADchup am 07.10.2003 um 10:23 Uhr (1)
Hi,ich habe das Proggi ein wenig geändert. Es fragt jetzt ab, wie bemaßt werden soll und schreibt das Zeug entsprechend hin. Vielleicht reicht das schon, um weiter zu kommen. Einfach die sta.txt in sta.lsp umbenennen.Zur Fehlermeldung von helmut2: Klingt eigentlich, als wäre VLisp nicht geladen, was aber nicht sein kann, da (vl-load-com) im Lisp ausgeführt wird. Sicher, dass da nicht LT im Spiel ist?GrußCADchup------------------www.cadditions.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stationierung im Lageplan
JosefG am 20.10.2003 um 10:30 Uhr (1)
Guten Morgen CADchup , guten Morgen alle zusammen!Mit Dein ergänztes Lisp-Programm (sta.lsp) habe ich folgendes Problem:Wenn ich das Programm starte, fragt es nach Station, Kilometer und Meter. Ich gebe z.B. Station ein. Danach wähle ich das Objekt, also die Polylinie. Jetzt Punkte wählen und die Stationen werden angegeben. Diese Stationen haben den Textstil "Bau 1" - Höhe: 2.5 - Breitenfaktor: 1.0 . Ich habe vorher aber im Textstil einen Breitenfaktor von 0.7 eingegeben.In AC 2002 funktioniert es, aber in ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stationierung im Lageplan
JosefG am 22.10.2003 um 10:37 Uhr (1)
Guten Morgen CADchup!Vielen Dank für das geänderte bzw. ergänzte Lisp-Programm. Ich habe es getestet; es funktioniert jetzt bei mir in AC 2000.CADchup, vielleicht kannst Du mir noch zwei Sachen ergänzen:1. Eingabe von Stationen: statt Stat. 0+0.00 -- Stat. 0+000.00 statt Stat. 0+10.50 -- Stat. 0+010.50 Stat. 0+100.00 - ist in Ordnung2. Eingabe von Kilometer: statt km 0.0.000,00 -- km +0.000,00 alles Andere ist bei der Kilometrierung in OrdnungIst dies noch machbar?Nochmals Danke für Deine seh ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |