|
Rund um AutoCAD : Stationierung im Lageplan
stramag am 22.10.2003 um 15:28 Uhr (1)
Hallo CADchup,erstmal ein Lob für deinen Einsatz, so ein Lisp hab ich auch schon lange für ACAD gesucht.Es funktioniert bei mir eigentlich ganz gut, lediglich bei der Auswahl von Station kommt eine Fehlermeldung, wenn ein Punkt gewählt wird, bei Station 0 klappt es jedoch!"Befehl: staKilometer, Station oder Meter?sObjekt wählen:Punkt wählen:Punkt wählen: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil"Vielleicht kannst du mir da noch weiterhelfen.Gruß Marc------------------Wenn Sie glauben, dass ein Baulei ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Doppelte Texte löschen
JosefG am 20.10.2003 um 10:56 Uhr (0)
Hallo alle zusammen! Möchte mich noch herzlich für Eure Antworten bedanken. @Thomas Erkläre mir doch mal die Schnellauswahl mit "Texte löschen". Schnellauswahl Anwenden auf: Ganze Zeichnung Objekttyp: Text Eigenschaften: ? Operator: ? Wert: ? @Daiz Sorry, etwas dumm gelaufen. @Siegfried Habe bis jetzt noch nicht mit Filter gearbeitet, werde es testen! @fuchsi Wie starte ich dies "Lisp"? Kann ich dies auch auf einen "Icon" legen? @j-sc Werde es ausprobieren! Nochmals danke für ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Doppelte Texte löschen
JosefG am 26.10.2003 um 22:12 Uhr (0)
Hallo fuchsi! Ich habe Deinen Vorschlag (Lisp-Programm) ausprobiert. Einfach Klasse Dein Tipp. Josef
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke mit Sequenzen
CADchup am 05.09.2003 um 12:32 Uhr (0)
Hoi, ist eigentlich ein 2000er-Fehler. Kann man so nachvollziehen: Block mit Attributen auf einem Layer einfügen. Dann dem Block einen anderen Layer geben. Fertig. END SEQUENCE Layer ist der Einfügelayer Keine Ahnung, ob s in A2k2 immer noch so ist, hier auf jeden Fall ein Lisp, dass diesen Fehler angeblich beheben soll. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke mit Sequenzen
Brischke am 05.09.2003 um 12:39 Uhr (0)
Hi, ich kenne das Problem in einer etwas anderen Form: es kann sein, dass das Sequend-Objekt einen Layer zugewiesen bekommen hat - Warum auch immer?. Auch wenn man sich 100%ig sicher ist,(und auch sein kann) dass man diesen Layer nicht verwendet hat, lässt sich dieser nicht bereinigen. Da muss/müsste man dann mal mit LISP ran, damit kann man bestimmt auch diese Layerzuordnung löschen. (habe aber nix fertiges) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke mit Sequenzen
Brischke am 27.10.2003 um 09:31 Uhr (0)
@Rainer @Sebstian, was Sebastian schreibt stimmt. Aber selbst wenn du das änderst, kannst du den Linientyp nicht bereinigen. Das liegt daran, wie in meinem ersten Posting vermutet, dass das Ende des Inserts diesen Linientypen zugewiesen bekommen hat. Mit beigefügter LISP-Routine kannst du das aber ändern. Nach dem bereinigen sollte der Linientyp dann auch weg sein. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLIS ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke mit Sequenzen
Brischke am 27.10.2003 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Sebastian, da bin ich mir sicher. Habe das hier auf AutoCAD 2000 getestet. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DLINE mit Permanetfang ?
Angelika Hädrich am 24.10.2003 um 11:06 Uhr (0)
Hi Jürgen, genaues kann man nur sagen, wenn man die LISP einsehen kann, aber ich vermute mal, aus welchen Gründen auch immer, was aber durchaus einen vernünftigen Hintergrund haben wird, hat der Programmierer dort das Abschalten des permanenten Ofangs in der Routine eingebaut. Was dagegen tun kann man da nur, wenn man die Lisp abändert, aber wenn die kompiliert ist, glaub ich nicht das man was tun kann. Vielleicht weiß Einer der LISP Gurus mehr, frag mal im Lisp-Forum. Gruss Angelika ------------------ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DLINE mit Permanetfang ?
Brischke am 27.10.2003 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Chris, das Thema wurde dort http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000278.shtml weiter diskutiert. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acaddoc.lsp
Brischke am 23.10.2003 um 07:26 Uhr (0)
Hallo AsSchu, du hast doch zu deinen Anwendungen bestimmt auch ein Menü. Dann erstelle zu den Menüdateien jeweils eine gleichnamige *.mnl Datei. Darin vormulierst du die (autoload ...) Anweisungen. Dann wird auch nur immer das geladen, was du benötigst. Weiter Infos dazu findest du dort: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001854.shtml Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NE ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acaddoc.lsp
Brischke am 23.10.2003 um 07:27 Uhr (0)
... vergessen, in der Acad-Hilfe steht dazu auch folgendes: Zitat: Anmerkung AutoLISP-Startdateien mit ähnlichem Namen werden basierend auf dem Zeitstempel der letzten Änderung geladen; die LSP-Datei mit dem jüngsten Zeitstempel wird geladen, wenn Sie nicht den vollständigen Dateinamen angegeben (einschließlich der Dateinamenerweiterung). Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Prax ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit: Ausschneiden + als Block einfügen
Wolli am 19.08.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Dankeee, so spar ich mir sicher jeden Tag 100 Klicks, dafür solltest Du eigentlich 100 Unities bekommen. Jetzt habe ich ja beide Versionen und kann etwas nachvollziehen wie so ein Lisp funktioniert. Danke und Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit: Ausschneiden + als Block einfügen
Brischke am 03.09.2003 um 14:04 Uhr (0)
Hallo David, gib vorher mit Klammern (load blockerst.lsp ) und dann kannst du das mit automaticb starten. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |