Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3446 - 3458, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Problem mit: Ausschneiden + als Block einfügen
cadffm am 03.09.2003 um 14:04 Uhr (0)
Ich habe den Text zwar nicht verstanden aber: Code in eine Datei (zB im editor) speichern als Name .lsp Befehlsaufruf mit automaticb - diese in einem Supportpfad ablegen. [der Befehlsaufruf steht immer nach c : (defun c:automaticb ()] im Makro/Button dann zB: ^C^C(load name );automaticb hinterlegen... (oder Lisp durch die ACADdoc.lsp mitladen lassen...und dann im makro nur noch -- automaticb hinterlegen ! ------------------ Gruß Sebastian Mattis Die Befehlszeile ist dein Freund...lesen b ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pulldown-Menü laden per LISP-Skript
RalfG am 15.10.2003 um 14:58 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich brauche Eure Hilfe bei der Aktivierung von Pulldown-Menüs per LISP-Skript. Ich habe Batchskripte erstellt um unterschiedliche Profile für Autocadsitzungen (Autocad2000 und Autocad2004) aufrufen zu könnnen. Das heißt unterschiedliche Supportpfade, Vorlagenzeichnungen und Menüdateien. Letztere werden per LISP-Skript entladen und wieder geladen. Bis dahin funktioniert alles ganz gut. Als letzter Schritt werden im Skript die Pulldown-Menüs aktiviert. (command "menülad" "x:verz_yMenu_z.mn ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pulldown-Menü laden per LISP-Skript
daiz am 15.10.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hallo, (command "menülad" "x:verz_yMenu_z.mns") Ist bei "menülad" eine Pfadangabe erlaubt ? Was passiert, wenn Du die "Menu_z.mns" in einem Suchpfad speicherst und die Zeile dann so änderst: (command "menülad" "Menu_z.mns") ------------------ Daiz

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pulldown-Menü laden per LISP-Skript
RalfG am 16.10.2003 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Daiz, bei menülad ist die Pfadangabe erlaubt. Das Menü wird auch erfolgreich geladen. Nur die Pulldownmenüs werden nicht automatisch aufgerufen siehe Zeile (menucmd ... . Das sollte es jedoch eigentlich tun! Klappt das bei Dir? Ralf

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pulldown-Menü laden per LISP-Skript
Petra_Sp am 28.10.2003 um 09:49 Uhr (0)
Muß man nicht auch sagen nach welchem Pulldown-Menüs es geladen wird probier doch mal das (menucmd "P13=+Menügruppenname.pulldownmenüname") anstatt (menucmd "Gacad.autocad=+Menügruppenname.pulldownmenüname") ------------------ LG Petra

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : import von messdaten in adt2002
Brischke am 27.10.2003 um 11:52 Uhr (0)
Hallo ibaf, folgende Zeilen lesen dir die Punktdatei ein. Solltest dann noch den Ort der Punkte-Datei entsprechend anpassen. Code: (defun c:txtaspkt (/ file zeile) (setq file (open (findfile c: emppunkte.txt ) r ) ) (while (setq zeile (read-line file)) (command _.POINT (cddadr (read(strcat ( zeile ) )))) );while ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschul ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : import von messdaten in adt2002
daiz am 27.10.2003 um 13:53 Uhr (0)
Hallo, ich habe es bei mir so ähnlich gelöst, wie Holger. Da meine Text-Dateien je nach Projekt in einem anderen Verzeichnis liegen und einen anderen Namen haben, öffnet sich bei mir eine Verzeichnisliste und die entsprechende Datei kann ausgewählt werden. Es muß also nicht für jede Datei das Lisp umgeschrieben werden: (defun c:einl (/ file text zeile) (setq file (getfiled Verzeichnisliste 2)) (setq text (open file r )) (while (setq zeile (read-line file1)) (command _.POINT (cddadr (re ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : import von messdaten in adt2002
Brischke am 27.10.2003 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Daiz, in deinem Code ist ein Fehler (file1 musste text heißen). Ich habe diesen korrigiert und das ganze etwas erweitert/verbessert. (defun c:einl (/ file zeile) (setq file (getfiled Verzeichnisliste 2)) (if file (progn (setq file (open file r )) (while (setq zeile (read-line file)) (command _.POINT (cddadr (read(strcat ( zeile ) )))) );while (close file) ) (alert Keine Date gewählt! ) ) ) Bei Fragen ... Grüße Holger ---------- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : import von messdaten in adt2002
Khatinka am 27.10.2003 um 17:57 Uhr (0)
...und was müsste man in der Lisp verändern, wenn man die 2. Spalte (in dem Fall Punktbezeichnung )nicht hat-also, wenn in der 2.Spalte direkt der X-Wert steht? ------------------ Gruß, Khatinka

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : import von messdaten in adt2002
Brischke am 27.10.2003 um 19:38 Uhr (0)
Hallo CADinka ehh sorry Khatinka deine 2 Fragen zusammen gefasst sieht dann so aus: Code: (defun c:einlt (/ file zeile) (setq file (getfiled Verzeichnisliste 2)) (if file (progn (setq file (open file r )) (while (setq zeile (read-line file)) (create:simplePOINT (cdadr (read(strcat ( zeile ) )))) (create:simpleTEXT (cdadr (read(strcat ( zeile ) ))) (itoa(caadr (read(strcat ( zeile ) ))))) );while (close file) ) (alert Keine Datei g ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bildaufruf per Hyperlink
WernerB am 28.10.2003 um 13:39 Uhr (0)
Hallo, Ich suche nach einem kleinen Lisp-Programm, mit dem ich per Doppelclick auf ein CAD-Objekt sofort das zugeordnete Hyperlink ausführen kann. Wer kann mir die paar Zeilen schreiben? Gruß WernerB

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Expresstools in 2004
Brischke am 23.10.2003 um 21:51 Uhr (0)
Hallo, Schaut mal da: http://www.autocad-magazin.de/forum/read.php3?num=3&id=9608&thread=9607 Der letzte Satz von diesem CADlon lässt hoffen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Expresstools in 2004
Brischke am 24.10.2003 um 08:02 Uhr (0)
Hallo, ich habe da noch etwas gefunden: Vorschau für das nächste AutoCAD-Magazin: CADTOOLS: Express-Tools in AutoCAD 2004 -Workshop in drei Teilen: 80 neue Befehle in deutscher Version- Nachzulesen: http://www.autocad-magazin.de/index.php3?page=06-03/vorschau.html Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren Aut ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz