Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3589 - 3601, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Text Lisp
AsSchu am 14.11.2003 um 11:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadffm: versuchen kann man es ja mal... (PS.: was ist aus dem RText geworden ?) Oh Entschuldigung Aber man kann ja nicht alles kennen. N.S rtext funktioniert so nicht Ciao ------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Text Lisp
cadffm am 14.11.2003 um 12:13 Uhr (0)
zum Thema: Teste es mal so: ^C^C_.-layer;_m;06_Text;^C^C_.dtext;\_.layerp @AsSchu (rtext) - versteh ich nicht warum , merkwürdig (Makro) - SUPER ! das mit dem M(achen) um Layer aktuell zu setzen und gleichzeit so die Möglichtkeit das es ihn nicht gibt umgangen ! - war ich ja noch nie draufgekommen... ------------------ - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 !

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer sortierbar?
AsSchu am 14.11.2003 um 14:30 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von CADchup: [B]Hi Kramer24, bei Zeichnungen die als Blöcke oder XRefs eingefügt werden, greift die mit DRAWORDER festgelegt Zeichenreihenfolge (meistens) nicht. Abhilfe: Die referenzierte Zeichnung öffnen, alle Elemente, die auf der Schraffur liegen sollen, kopieren, die Ursprungselemente löschen und die Kopie wieder an Ort und Stelle schieben. Jetzt sind die kopierten Elemente am jüngsten und werden von AutoCAD als letztes, also auf die Schraffur gezeichnet. Ich hätte da auch n ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP
h_b_o am 14.11.2003 um 17:41 Uhr (0)
da ich bei CAD.DE kein spezielles Lisp-Forum sehe, stelle ich meine Frage mal hier: beim Laden eines alten (R14-)Lisp-Programmes bekomme ich eine Fehlermeldung Syntax-Error Gibt es irgendwo eine Übersicht btr. Änderungen im LISP von R14 auf R200x ? Danke HBo

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP
cadwomen am 14.11.2003 um 17:52 Uhr (0)
Du suchst falsch :-) http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Lisp&number=145&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle= cu cw

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP
h_b_o am 14.11.2003 um 18:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadwomen: Du suchst falsch :-) http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=top ics&forum=Lisp&number=145&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle= cu cw Danke für die Hilfe beim Suchen ;-) Da muss man aber erst mal drauf kommen. Programmieren mit VBA ist unter AutoDesk. Programmieren mit LISP sieht man da nicht, also gibt man die Suche auf. Gruß HBo

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP
Brischke am 14.11.2003 um 19:34 Uhr (0)
... das stimmt. Habe ich auch schon bei cad.de angemerkt. Soll wohl auch gemacht werden - aber wann? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Konstruktionslinien
CAD-Tötti am 15.11.2003 um 14:43 Uhr (0)
Greetz Leutz :-),super Thema, wie ich finde. Quält mich auch ein bisschen. Echt klasse wäre ja, wenn man das Hilfslinien-Lisp erweitern könnte um folgendes:-Hilfslinie an ein Objekt legen. Objekte können Linien, Polylinien aber auch solchige in Blöcken und XREFS sein.-Hilslinien versetzen von Objekten. Objekte können Linien, Polylinien aber auch solchige in Blöcken und XREFS sein.Natürlich sollten die Hilfslinien gleich auf dem entsprechendem Layer liegen, und wenn dieser nicht in der Zeichnung vorhanden i ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Koordinaten zeichnen
mgru am 17.11.2003 um 11:16 Uhr (0)
Koordinaten aus Excel Tabelle in AutoCad einlesen Lösung 1: Die Koordinaten stehen bei diesem Beispiel bereits in der Excel Tabelle allerdings mit der globalen Vereinbarung PUNKT als Dezimaltrennzeichen einstellen (Windows) !!! Das ist wichtig. Technik: Die ACAD Befehlszeilenkommandos werden in Excel erzeugt und in AutoCad gesammelt eingegeben. Excel Tabelle der Form PktNr RECHTS HOCH -In einer Spalte rechts neben dem ersten Koordinatenpaar den Befehl Punkt ohne Anführungszeichen einfügen -In der ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinaten zeichnen
StephanJP am 17.11.2003 um 11:23 Uhr (0)
Hallo strich, wenn Du die Datei in x,y,z änderst (suchen-ersetzen) kannst Du sie einfach über die Zwischenablage einfügen: alle Zeilen markieren und mit strg+c in die Zwischenablage kopieren, nach AutoCAD wechseln und den Befehl Punkt aufrufen, mit F2 in das Textfenster wechseln, strg+v und AutoCAD sollte alle Punkte zeichnen. Ein Lisp braucht man eigentlich nur, wenn auch noch Punktnummern da sind, die in irgendwelche Attribute geschrieben werden müssen, wobei das auch u.U. mit einem script zu lösen wäre. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : (e)-Funktionskurven zeichen ???
Brischke am 17.11.2003 um 11:26 Uhr (0)
Hallo, so? ist zwar nur eine aus Liniensegmenten angenäherte Kurve. reicht aber vielleicht? Code: (defun c:ekb (/ w ra pt) (setq ra (getreal Radius: )) (setq w 0.0 ) (command _.PLINE ) (if ra (while ( = w (/ pi 2.0)) (setq w (+ w 0.001) pt (list w (* ra (exp w))) ) (command pt) );while ) (command ) ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Konstruktionslinien, die DRITTE :-)
CAD-Tötti am 17.11.2003 um 19:05 Uhr (0)
Guggux Leutz :-), also, ich habe mir gedacht ich thematisiere das Thema http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005503.shtml noch mal neu. Dort schrieb ich: Greetz Leutz :-), super Thema, wie ich finde. Quält mich auch ein bisschen. Echt klasse wäre ja, wenn man das Hilfslinien-Lisp erweitern könnte um folgendes: - Hilfslinie an ein Objekt legen. Objekte können Linien, Polylinien aber auch solchige in Blöcken und XREFS sein. - Hilslinien versetzen von Objekten. Objekte können Linien, Polylinien aber a ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotter auf keiner setzen
Wolli am 18.11.2003 um 11:53 Uhr (0)
Servus CADchup, Dein Lisp funktioniert einwandfrei, ist es auch möglich statt kein Drucker einen bestimmten Drucker einzustellen z.B. eine PC3-Datei oder einen Netzwerkdrucker DruckerHP5000TKB Danke und Gruß Wolfgang

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz