Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.050
Anzahl Themen: 32.753
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 365 - 377, 11461 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Doppelte Texte löschen
fuchsi am 16.10.2003 um 14:04 Uhr (0)
geht zwar mit filter aber irgendwie habe ich mir da lisp angewohnt _erase (ssget (list (cons 0 "TEXT") (cons 8 "y,z")))

Rund um Autocad : Problem mit: Ausschneiden + als Block einfügen
David Galvagno am 03.09.2003 um 13:44 Uhr (0)
ich bedanke mich für die regen Forumsbeteiligungen von allen ! Herzlichen Dank vorallem Schachinger, welcher glaube ich ein Gutes Makro erstellt hat, doch leider bringe ich dieses nicht zum laufen, wenn ich die Befehlszeilen im lisp blockerst.lsp im Support-verzeichnis abgespeichert habe und danach mit dem Namen blockerst starten möchte - was mache ich wohl falsch ? Danke für jeden tipp. Merci. ------------------ Gruss David

Rund um Autocad : autocadelemente von zwischenablage als block einfügen
13thfloorelevators am 26.10.2003 um 18:54 Uhr (0)
wow..super programm :-) ich glaub das werd ich jetzt verwenden...vielleicht sollte ich mich doch ein wenig mit lisp beschäftigen wenn ich mal die zeit finde, als student ist man ja immer so im stress.... lg stefan

Rund um Autocad : -GSCHAFF, Befehlerweiterung ?
AsSchu am 16.10.2003 um 12:17 Uhr (0)
Hallo, ich benutze sehr oft den Befehl -GSCHRAFF, weil das schneller geht. Habe mir schon oft gewünscht, dass dort eine Option wie Eigenschaften übernehmen drin ist, sadass ich nicht den Schraffurnamen eingeben muss, sondern eine Schraffur einfach anklicken kann. Ist das möglich? Vielleicht über lisp? Ciao ------------------

Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
marvin101010 am 25.09.2003 um 16:52 Uhr (0)
hmmm...weiss nicht ob das so ne grosse hilfe wäre.habe selber vor ein paar monaten angefangen mein autocad mit lisps zu customizen... meine erfahrung ist die, dass es besser ist bei einem problem im forum nach einer lösung zu suchen. man weiss oft nicht welche lisp einem bei welchem problem helfen kann. die leute die sie ins forum stellen tun das spezifisch zu einer aufgabenstellung. ausserdem erklären sie meist noch die funktion. darauf würde ich an eurer stelle auf keinen fall zugunsten einer schnöden li ...

Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
marvin101010 am 13.10.2003 um 09:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von daiz: Hallo, wäre nicht das Lisp-Forum der bessere Ort für eine Lisp-Sammlung ? Da könnte es dann eine Art "Ankündigung" geben, wie hier z.B. zu den Support-Angaben, die immer oben steht. Daiz finde schon, dass das hier der richtige platz dafür ist, weil die leute, die im lisp-forum zugange sind, diese sammlung weniger brauchen. der sinn einer solchen sammlung wäre ja hauptsächlich der, denen, die mit lisp an sich nix am hut haben, die chance zu geben, auf fertige lösu ...

Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
WernerB am 27.10.2003 um 10:20 Uhr (0)
An Alle, ich habe von A-Lisp keine Ahnung, bin aber am 9.9.2003 auf folgenden Link gestoßen http://xarch.tu-graz.ac.at/autocad/news/fac/autolisp.html.de Vielleicht könnt ihr damit was anfangen. Ich selber suche nach einem kleinen Lisp-Programm, mit dem ich per Doppelclick auf ein CAD-Objekt sofort das zugeordnete Hyperlink ausführen kann. Wer kann mir die paar Zeilen schreiben? Gruß WernerB

Rund um Autocad : Wechsel zwischen Papier- und Modellbereich
Manuel Sauter am 29.10.2003 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen, versuche über eine lisp-Programmierung zwischen Papier- und Modellbereich zu wechseln. Hat jemand eine Idee wie das funktionieren könnte? Der Wechsel zwischen Modell und Layout ist über die Systemvariable TILEMODE gelungen. Gruss Manuel

Rund um Autocad : Wechsel zwischen Papier- und Modellbereich
Manuel Sauter am 30.10.2003 um 11:34 Uhr (0)
Keine Vorkentnisse, keine Schulung bekommen, alles selber beigebracht aus bestehenden lisp.-Routinen und Unterlagen. Dann kann ich ja ein wenig stolz auf mich sein :-) Manuel

Rund um Autocad : Wechsel zwischen Papier- und Modellbereich
Brischke am 30.10.2003 um 11:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Manuel Sauter: Keine Vorkentnisse, keine Schulung bekommen, alles selber beigebracht aus bestehenden lisp.-Routinen und Unterlagen. Dann kann ich ja ein wenig stolz auf mich sein :-) Manuel Hallo Manuel, ich bin auch Autodidakt, deshalb kann ich deinen Stolz gut nochvollziehen. Ich habe deinen Code etwas umgestellt. Die vielen (cond ..) sind gar nicht notwendig. Der Vorteil von (cond..) ist ja, dass mehrere Fälle unterschieden werden können. Man sollte die Reihenfolge d ...

Rund um Autocad : Wechsel zwischen Papier- und Modellbereich
OtzeMachEd am 30.10.2003 um 12:42 Uhr (0)
Hmmmm, ich habe das lisp gerade mal ausprobiert, aber damit erstelle ich doch nur ein neues Layout. Oder? Was mach ich falsch? ------------------ Mit freundlichen Grüßen Otze Mach Ed

Rund um Autocad : Wechsel zwischen Papier- und Modellbereich
AsSchu am 30.10.2003 um 13:03 Uhr (0)
Hai, funktioniert zwar prima; ist aber wohl für ganz dumme User. Mit dem Eigenschaftenfenster geht es wesentlich schneller. Für die gängigen Masstäbe wird man den Skalierfaktor ja wohl noch im "Kopf" behalten können. Ciao @Otze Mach Ed wie erstellst du denn mit der lisp ein neues Layout? ------------------ [Diese Nachricht wurde von AsSchu am 30. Oktober 2003 editiert.]

Rund um Autocad : ZOOM-Fenster als Tastatureingabe?
Schachinger am 30.10.2003 um 16:55 Uhr (0)
also eigendlich würd ich ich sagen leg doch zoom-fenster etc auf tastaturkürzel.. z.b. [Strg]+Q etc.. einzustellen in extras-- anpassen-- tastatur soll es wirklich so sein das q+enter zoom fenster ergibt fällt mir nur der weg über lisp ein (defun c:q() (command "_zoom" "_w") ) bei fragen einfach melden! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz