|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
charlieBV am 01.12.2003 um 10:48 Uhr (1)
Danke für die Erklärung, da habe ich ja doch was gelernt...Wenn diese Fehlermeldung kommt, dann werde ich die Klammern zählen...Danke!!!GrußCharlie
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie mit Breite umwandeln in Fläche?
Brischke am 01.12.2003 um 11:10 Uhr (0)
Hallo matou, ok ein Lösungsvorschlag, der aber zunächst mal nur für gerade PLiniensegmente funzt. Mit einem Programm die Koordinaten und Breite der Polyliniensegmente abfragen. Entsprechend die versetzten neuen Segmente erzeugen. Diese verbinden und schließen. Fläche abfragen - fertig. Bei Bögen wird es dann allerdings kompliziert. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad2002 -> Abstürze nach Update von NT auf Win2k
fuchsi am 01.12.2003 um 13:33 Uhr (0)
schau mal im taskmanager, was da abschmiert bzw. den prozessor lahmlegt. bei lokalen installtionen gibt es probleme mit dem CDILLA (lizenzierungssoftware) in verbindung mit dem Virenprogramm von Norton falls es das ist, belegt der prozess winlogon.exe ca. 90% CPU leistung und die Maschine steht mehr oder weiniger . dafür gibt es das sogenannte Licence Manager RTS Update von der autodeskhomepage ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie mit Breite umwandeln in Fläche?
Brischke am 01.12.2003 um 14:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von matou: @Holger Brischke Die Lösung klingt einleuchtend - gibt es dafür schon eine entsprechende Routine die einen für einen gewählten Auswahlsatz die Koordinaten und Breite der Polylinien ausliest und die versetzen Elemente aus den Angaben dieser Liste generiert (eventuell auf einen neuen Layer schreibt)? ich habe nichts, ist mir auch noch nicht über den Weg gelaufen . Zitat: Original erstellt von matou: Noch eine Idee: Es gibt ja eine Routine, die um Schraffuren ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pixelbild --> Schraffur ?
Brischke am 03.12.2003 um 06:27 Uhr (0)
Hallo Cyberbollo, willkommen im Forum. Hier gibt es eine Suche, die du einfach mal mit dem Stichwort ACET-STR-FORMAT füttern solltest. Es werden einige Beiträge mit Lösungen gelistet, diese hier abzuschreiben, macht keinen Sinn. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekt Sperren
CADoffel am 03.12.2003 um 08:55 Uhr (0)
Vielen Dank, habe mir fast schon gedacht, daß es nicht funktioniert. Ich müßte AutoCAD ohne Lisp verklickern, daß diese 3 Solids in Wirklichkeit ein Objekt sind. ------------------ Thanks. CADoffel ich weiß dass ich nichts weiß, dennoch weiß ich mehr als diejenigen die nicht wissen dass sie nichts wissen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Speicherort für .bmp-Dateien von neuen Werkzeugen
Brischke am 03.12.2003 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Alpschorsch, nimmst du ein Schaltflächenbild eines AutoCAD-Werkzeugkastens, dann wird das aus einer dll/exe (?) genommen und angezeigt. In diese kann das geänderte Bild nicht wieder zurück gespeichert werden. Du solltest darauf achten, dass du als Speicherort einen Supportpfad angibst. Dann wird es auch gefunden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rahmen der Ansichtsfenster (Layoutbereich)
Brischke am 03.12.2003 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Alpschorsch, leg das Ansichtsfenster auf einen separaten Layer, den du dann ausschaltest. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotstiltabelle suchen
Brischke am 03.12.2003 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Vollmer, kenne ich bisher nicht. Man könnte aber ein Script machen, welches alle Zeichnungen öffnet und die ctb in eine ASCII-Datei schreibt. Wäre das, was mir spontan einfällt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Komplette Textstiländerungen
Peter2 am 03.12.2003 um 20:59 Uhr (0)
Guten Abend ich muss bei vielen Zeichnungen die Textstile vollständig umstellen, und zwar so: a) in der Zeichnung gibt es Texte, Texte in Blöcken und Attribute b) derzeit gibt es die Textstile A, B, C, D und E mit enstprechenden SHX-Fonts c) es sollen neue Textstile X, Y und Z angelegt werden, die diverse Fonts auf diversen Breitenfaktoren haben d) nun sollen die Elemente mit den Textstilen A und B auf Textstil X geändert werden, C und D werden zu Y und E wird zu Z Frage: Was tun (in Lisp)? Das Umbenennen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Komplette Textstiländerungen
Brischke am 04.12.2003 um 07:02 Uhr (0)
Hallo Peter2, wie Sebastian schreibt Standard prüfen geht es erst ab 2004 (habe kein 2002, also korrigiert mich, falls es damit auch schon geht). Da auch die Attribute und Attributdefinitionen geändert werden müssen, sehe ich als einzige Möglichkeit für ein Umstelen mit einem Klick nur eine Lösung mit einem Lisptool. Gestaltet man dieses entsprechend, dann ist auch ein Batch-betrieb (Script) für X Zeichnungen damit möglich. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp ov ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gesperrte Layer mit einheitlicher Bildschirmdarstellung!??
Brischke am 04.12.2003 um 07:10 Uhr (0)
Hallo stebo, oder eine andere/ähnliche Lösung. Arbeite mit einer Kopie der Zeichnung. In der einen alle Objekte grau dargestellt, die andere in den Originalfarben. Man könnte dann auch so weit gehen, dass in der grauen Variante alles auf den Layer 0 und Farbe VONLAYER gesetzt wird. Somit kannst du diese einfügen und über den Einfügelayer bestimmen in welcher Farbe das ganze dargestellt wird. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text-Memory
Brischke am 04.12.2003 um 07:13 Uhr (0)
Hallo vision, ich hätte dazu folgenden Vorschlag: Man erstellt sich ein Tool, mit dem die Texte, die relevant sind, in einem benutzerdefiniertem Screenmenü aufgenommen werden. Dies evtl. mit einem Reactor gekoppelt, würde das Screenmenü immer auf den aktuellen Stand halten, welches sowieso immer in allen Zeichnungen zur Verfügung steht. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |