Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.050
Anzahl Themen: 32.753
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 378 - 390, 11461 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : In Datei drucken mit Lisp ?
Schachinger am 31.10.2003 um 07:32 Uhr (0)
schau dir mal in der hilfe die lisp-befehle "open" "close" "read-line" "write-line" an.. kleines beispiel: (setq dateiname "c:/test/dateixy.txt") ;dateiname&pfad der zu erstellenden datei (setq f (open dateiname "w")) ;datei wird zum schreiben geöffnet (write-line "text in erster zeile" f) ;mit write-line wird zeilenweise in die datei geschrieben (write-line "text in 2ter zeile " f) (close f) ;datei wird geschlossen und gespeichert EDIT: sorry vergesst es... ich hab dich falsch verstanden gehabt.. SORRY * ...

Rund um Autocad : aktiver Befehl verhindert VBA-Befehl
BerndE am 31.10.2003 um 11:43 Uhr (0)
hmm...wenn ich davon ausgehe, daß du das vba-makro aus lisp und nicht etwa manuell aufrufst, scheint mir das problem im übergang von lisp zu vba zu liegen. der befehl 30 wird wann aufgerufen? noch von lisp oder schon von vba? und was soll er eigentlich bewirken? ist die änderung der objekteigenschaften im lisp-programm auch wirklich abgeschlossen?...wenn nein, dann hast du da das problem. beende in lisp den befehl und rufe dann das vba-makro auf. ------------------ Bernd

Rund um Autocad : 2d aus 3d
raumnot am 01.11.2003 um 17:48 Uhr (0)
hallo zusammen! heute hab ich mal folgendes problem: hab an eine spindeltreppe ein geländer aus einem anderen programm importiert. in 3d passt das prima, sieht gut aus. das problem macht nur folgendes: es ist kein volumenkörper sondern eine anreihung von 3d polylinien. alles soweit noch klar, jetzt gehts aber an die zeichnung. flatten hab ich nicht, solprof kann nur mit volumenkörpern. was kann ich nun machen, um aus nicht-volumenkörpern dennoch ein vernünftiges abbild zu erstellen? ach so, das lisp projec ...

Rund um Autocad : Befehl Spiegeln wiederholen.
Schachinger am 04.11.2003 um 11:12 Uhr (0)
generelle bemerkung: wenn eine abfolge von befehlen immer mit recktsklick oder enter wiederhohlt werden soll schmeiss ich den ganzen salat einfach in einen lisp-befehl. würd auch in diesem fall funktionieren (auch wenn wie marvin schon gesagt hat sicher der nutzen halt auf einen klick weniger beschränkt ) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

Rund um Autocad : aktiver Befehl verhindert VBA-Befehl
BerndE am 04.11.2003 um 19:54 Uhr (0)
ups... und dein lisp-makro ist definitiv fertig? wenn nicht, fällt mir nur noch eine möglichkeit ein. startet oder erzeugt dein lisp-file ein neues dokument? dann wechsle mit dem Acad-menübefehl FENSTER dahin und überprüfe, ob nicht in der anderen zeichnung ein befehl aktiv ist und beende diesen. ------------------ Bernd

Rund um Autocad : Objekt Auswahl
fuchsi am 05.11.2003 um 10:00 Uhr (0)
warum macht ihr das mit VBA ? da ist mir die sache mit der objektwahl viel zu kompliziert. das geht mit lisp doch viel einfacher kleines beispiel neuer befehl RED um beliebige elemnte rot einzufärben (defun c:red (/) (setq ss (ssget)) (if ss (command ._chprop ss _color _red )) ) sind objekte gewählt und ich tippe RED ein , so übernimmt (ssget) diesen impliziten auswahlsatz, und die objkte werden automatisch rot. sind keine objekte gewählt, so bleit (SSGET) stehen und fragt nach objekten ---- ...

Rund um Autocad : Objekt Auswahl
fuchsi am 05.11.2003 um 10:20 Uhr (0)
bzw wenn du das in einen werkzeugkasten hinterlegen willst, kannst du da als befehl dann auch schreiben ^c^cRED dann muss aber das lisp aus meinem vorigen posting geladen sein. wenn du das nicht willst, kannst du es auch so hinterlegen: ^c^c(progn (ssget) (command _chprop _p _color _red )); ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch Windows 2000, NT, XP

Rund um Autocad : bin anfänger brauche hilfe
startrek am 05.11.2003 um 19:27 Uhr (0)
Hi ratzfatz vielleicht wärs morgen besser, Du hängst die *.lisp gleich gezippt als Anlage bei, oder noch einfacher einfach in *.txt umbenennen lg Nancy

Rund um AutoCAD : Alle Stilnamen auf Schriftart isocp setzen.
fuchsi am 07.11.2003 um 12:13 Uhr (1)
warum ??es wurde doch was gesucht, um allen textstilen isocp zuzuweisenund mein kleines lisp tut genau das------------------***********************************************AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englischWindows 2000, NT, XP

Rund um Autocad : Makro möglich oder doch schon Lisp?
Ralle am 10.11.2003 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Lothar Die Pfeil.lisp meine ich zu kennen, oder doch nicht? Die macht doch nur die Pfeilspitze oder? Ich würde halt gern den Startpunkt eingeben. Dann Pfeil automatisch zeichnen lassen und dann händig den Rest vom Pfeil weiterzeichnen.

Rund um Autocad : PDF größer als A3 aus ACAD drucken?
balduin am 11.11.2003 um 10:45 Uhr (0)
@Matthias_H Wenn Du mit Acrobat 5 arbeitest, gehe ich davon aus, daß Du auch den Acrobat Distiller besitzt. Folgender Lösungsvorschlag: 1. In ACAD eine *.pc3 einrichten die eine PostScript Datei erzeugt. Blattformat (2000x2000mm) 2. Einen Ordner einrichten in dem die PS Dateien gespeichert werden. 3. Diesen Ordner vom Distiller überwachen lassen. Im Distiller die Einstellungen für das PDF vornehmen und Blattformat 2000x2000mm 4. Das erzeugte PDF öffnen und den Befehl „Seite beschneiden“ -- Ränder: „Begre ...

Rund um AutoCAD : Blöcke zählen
BerndE am 12.11.2003 um 13:04 Uhr (0)
wäre eine schöne aufgabe für ein VBA-makro (meinetwegen auch lisp)------------------ Bernd

Rund um AutoCAD : Blöcke zählen
fuchsi am 12.11.2003 um 13:20 Uhr (0)
habs mal schnell in lisp ausprogrammiertzählt die gleichnamigen blöcke zusammen, schreibts in eine datei und öffnet diese mit notepad(defun c:blocklist ( / liste ss i1 n1) (setq ss (ssget "X" (list (cons 0 "INSERT"))) i1 0) (repeat (sslength ss) (setq blname (cdr (assoc 2 (entget (ssname ss i1)))) i1 (1+ i1)) (if (assoc blname liste) (setq liste (subst (cons blname (1+ (cdr (assoc blname liste)))) (assoc blname liste) liste)) (setq liste (cons (cons blname 1) liste)) ) ) (setq x (open "c: empcount.t ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz