|
Rund um Autocad : Animation erstellen mit AutoCAD
Frankyman am 11.01.2004 um 09:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tom.berger: es genügt bereits ein einfaches LISP-Progrämmchen oder sogar ein Skript, mit dem Du den Ansichtspunkt Schritt für Schritt variierst, jeweils mit den AutoCAD Befehlen shaden oder rendern lässt, und das Bild dann als Einzelbild wegspeicherst. Hallo Erst einmal danke an alle die Ihre Ideen mit eingebracht haben. Ich habe mich mit Inventor und 3D Studio versucht. Allerdings mit geringem Erfolg. Mit Inventor muß ich zugeben, habe ich meine Zeichnung (Model) nich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Animation erstellen mit AutoCAD
tom.berger am 11.01.2004 um 11:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frankyman: Was mir aber im ersten Blick simpel erscheint ist die Idee mit dem LISP oder Skript, wo ich allerdings null Ahnung von habe, selbst nach dem Lesen in der Hilfe und dem Skript aus der UNI. Das ist auch auf den 2. Blick simpel, wenn Du Dir erst mal ein paar Grundlagen angeeignet hast. In einem Skript stehen eine Folge von AutoCAD Befehlen, wie Du sie auch auf der Befehlszeile hättest eingeben können. Dabei stehen ein Zeilenumbruch oder ein Leerzeichen für ein ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Macintosh dwg viewer
Proxy am 11.01.2004 um 16:11 Uhr (0)
Adobe Illustrator macht dwgs auf, bzw CADViewer by Tailor Made Software Inc. Key Features: [•] Easy to install, easy to use! [•] OS Independent (Widows, Mac, Unix/Linux)! [•] Small download and quick loading! [•] Over 30 2D vector formats supported! [•] No need to download plug-in software! [•] Secure drawing delivery protects your intellectual property! [•] Server-side conversion makes performance FAST! [•] Robust API so CADViewer is easy to customize! [•] Collaboration module makes it easy to h ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : CNC Daten
CADmium am 12.01.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Dressler! .. klar kann man das automatisieren. Dafür gibts Lisp! Versuchs mal im Lisp-Forum... Könnte ungefähr so aussehen.. Zeichnung scannen -Maximale Objektkoordinaten( von Linie PL usw) merken und dann Objekt mit WBLOCK in ne neue Zeichnung schreiben. Bei Blöcken müssen die einzelnen Blockelemente durchlaufen werden .. kein Problem denke ich, bloß halt etwas aufwendig, wenn du eine komplettlösung erwartest. Gruß Thomas ------------------ Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : CNC Daten
Brischke am 12.01.2004 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Dressler, CADmium hat Recht. Mit AutoLISP/VLisp ist das kein Problem. Die folgenden Zeilen basteln dir den Punkt an die entsprechende Stelle. Soll mit einem Tool alles in einem Rutsch passieren, muss man doch etwas mehr Aufwand treiben. Code: (defun c:poli (/ elem mimapt mipt mapt pt) (setq elem (entsel)) (if elem (progn (setq mimapt (getboundingbox (setq elem(car elem))) mipt (car mimapt) mapt (cadr mimapt) pt (list (car mipt)(cadr mapt)) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texte im Layoutb./ Zeichnung im Modellb.
Proxy am 12.01.2004 um 09:50 Uhr (0)
IMHO Nein ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte auf Z Null schieben
ramon am 12.01.2004 um 10:00 Uhr (0)
Lisp Tool plaetten bei Cadwiesel oder die Suchen Funktion benützen. Gruss ramon
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte auf Z Null schieben
Proxy am 12.01.2004 um 10:05 Uhr (0)
CADwiesel = quote Programmname | Lauffähig auf Acad-Version | Dl-Größe | Link | Klicks | Datum Plaetten | [...] Smash, Z20, Z-Basis. | R14 aufw. | LINK | 5kb | 831 | 2003-11-25 /quote Thema damit wohl echt beendet. ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming langu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsrahmen -Zeichnungskopf ?????
CADmium am 12.01.2004 um 10:18 Uhr (0)
..doch , das ist so ! Mit nem Lisp kannst du dir dann die Auswahl und die Einstell und Ausfüllarbeiten dann komfortabler machen. Mechanical macht intern auch nichts anderes. Gruß Thomas ------------------ Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : von autocad zu ms visio ???
Brischke am 13.01.2004 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Martin,soweit mir bekannt ist, kann Visio dxf oder dwg importieren. Wie das Ergebnis ist - keine Ahnung?Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Speicher leeren
Proxy am 13.01.2004 um 10:45 Uhr (0)
Sollte es an der Festplatte liegen habe ich da in VBA zwei primitive Funktionen innerhalb von Acad um die Platte etwas aufräumen kannst: 1. Lokalen Papierkorb leeren. Code: Public Sub Proxy_Papierkorb_leeren() If (MsgBox("Lokalen Papierkorb vollständig leeren ? Vorsicht: dieser Vorgang ist unumkehrbar !", _ vbYesNo + vbMsgBoxHelpButton + vbQuestion + vbDefaultButton2, "Papierkorb leeren ?") = vbYes) Then ClearRecycleBin ("C:"), , True, True, False End If End Sub und 2. Temp-Dateien ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockdefinition ohne sprengen?
Proxy am 13.01.2004 um 10:52 Uhr (0)
also z.B. Blockname = Konstruktionsabschnitt_2 mit einem Klick ändern auf Konstruktionsabschnitt_2_Verdeckt ändern und mit einem anderen Programm auf dann die interne Blockstruktur auf den Verdeckenden Layer setzen. Die erste Funktion kannst benutzen um ein Block mit einem Klick umzubenennen, mit Nuke von CADwiesel.de kannst die vererbung auf den Block anwenden. Solltenst noch den Layer auf dem der Block eingefügt/verdeckt/vererbt werden soll noch bei Nuke deinen Wünschen entsprechend deklarieren ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur effektiv erstellen
JosefG am 13.01.2004 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Lothar! Erstmal Danke für das Lisp-Programm. Dies Lisp-Programm bezieht sich auf Solid-Schraffuren . Kannst Du das Programm so ändern, dass ich es auch für Ansi31- bzw. Ansi33-Schraffuren benutzen kann? Danke und noch einen schönen Arbeitstag ... JosefG
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |