|
Rund um Autocad : Block/Blöcke mit Text(en spiegeln
Proxy am 14.01.2004 um 18:06 Uhr (0)
obwohl hier reichlich behandelt und nachgelesen habe ich paar Fragen an die Profis Meine momentane Praxis-Lösung sieht so: Habe einen Block der einen lesbaren Text-Anteil, seine Geometrie kopiere ich mit einer angepassten Version der Funktion aus dem Forum Danke auch an dieser Stelle von mir .Somit bekommt der Block eine Suffix z.B. _mirrored ,den füge ich wieder ein, bearbeite ihn unständlich mit Referenz-Bearbeitung solange bis alles lesbar ist. brauche ich den gespiegelten Block no ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer ausschalten mit G_
Proxy am 14.01.2004 um 18:11 Uhr (0)
hmm wie wäre es Layerfilter ? mit G_* im Namensfeld und dann noch das Häkchen Auf Werkz. anwenden ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : farbig plotten mit AutoCad
Brischke am 14.01.2004 um 18:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marcokochini: Sorry für die Kritik an einem Moderator. Auch ein Anfänger in Sachen AutoCAD hat eine qualifizierte Antwort verdient. @Markus Kritik ist ok, wie Sebastian sagt auch wichtig! Ergänzend zitiere ich mich mal selbst PS: Ich gehe davon aus, dass es sich hier um ein lieb gemeintes Fake zum Feierabend handelt. Das war zum Zeitpunkt meines Postings meine tatsächliche Meinung. @Froni Sorry, nach einem anstrengenden Arbeitstag möchte ich bitten die Entschuldigu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer ausschalten mit G_
tom.berger am 14.01.2004 um 18:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von David Galvagno: hallo ich möchte gerne alle Layer mit dem Kürzel zu Beginn der Namen G_ ausschalten mit einem Lisp/ BUttom, dh. alle auf einmal: so z.B. G_Situation, G_Geräte, etc. alle miteinander. Wer kann mir hierzu weiterhelfen solches in einem Buttom zu programmieren ähnlich wie: ^C^C_-layer;_off;G_Scan;; leider habe ich keine erfolgsversprechenden Hinweis bisher gefunden. ich freue mich auf jegliche Hinweise und Tipps und danke für Antworten. Die Lösung Deines ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Büro und Baustelle Autocad 2004
Proxy am 14.01.2004 um 18:37 Uhr (0)
hmm, ... ob das jetzt erlaubt ist ich bin eher da skeptisch, es dürfe jedoch 100% Legal sein wenn du es mit FLEXlm licence server realisierst, einfach die Baustellen-Laptops beim Verlassen des Hauses mit einer Leihlizenz ausrüsten. Mehr erfährst du bestimmt bei deinem ACAD-Dealer ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block/Blöcke mit Text(en spiegeln
Brischke am 14.01.2004 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Proxy, prinzipiell ist das möglich, aber man muß schon sehr genau aufpassen, da man die Blockdefinition und nicht den Insert anpackt. Das kann, wenn man nicht richtig aufpasst, eben auch dazu führen, dass an einer anderen Ecke der Zeichnung die Texte gespiegelt dargestellt werden. Der Einfügepunkt ist dann auch noch umzurechnen, da ich annehme, dass der Text an der selben Position bleiben soll. Das ist also schon eine größere Aktion. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp ov ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit Schriftkopf-Block
cadffm am 15.01.2004 um 10:14 Uhr (0)
Zudem möächte ich auf ein Lisp hinweisen att-clone welches Attributwerte von einem zu anderen Blockreferenzen überträgt ! Den Wert des AttributNAME kopieren zu einer anderen Blockreferenz mit dem gleichen AttribNAMEN... Wer das noch mit Zuweisungen benötigt: Blxy, Att(wert)1 -- Blxy, Att(wert)2 Muß mal bei www.defun.de vorbeisehen. ------------------ - Sebastian Mattis -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bogen bemassen über 3 Punkte
schachtelmacher am 15.01.2004 um 10:34 Uhr (0)
Hi alle zusammen,ich hätte da mal eine Frage:Hat irgendjemand ein kleines Lisp zum bemassen eines Bogens?Es sollte so gehen: Über 3 angeklickte Punkte den zu vermassenden Bogen markieren und dann die Länge irgendwie, eventuell mit einer gebogenen Bemassungsline, vermassen. Ich brauche die Länge des Bogens, nicht den Radius (der ist ja einfach zu bekommen).Gruss Ralf ------------------"Es gibt keine Probleme, sondern nur Lösungen"
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Block/Blöcke mit Text(en spiegeln
Erwin Fortelny am 15.01.2004 um 11:16 Uhr (0)
Hallo! Zitat: Original erstellt von Proxy: Habe einen Block der einen lesbaren Text-Anteil, seine Geometrie kopiere ich mit einer angepassten Version der Funktion aus dem Forum Danke auch an dieser Stelle von mir .Somit bekommt der Block eine Suffix z.B. [b]_mirrored ,den füge ich wieder ein, bearbeite ihn unständlich mit Referenz-Bearbeitung solange bis alles lesbar ist. brauche ich den gespiegelten Block nochmal suche ich nach dann natürlich der gespiegelten Version. Frage Ist es übe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block/Blöcke mit Text(en spiegeln
Proxy am 15.01.2004 um 18:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Erwin Fortelny: Hallo! [...] Hmm, so ganz komme ich da nicht mit, warum du so einen Aufwand treiben willst, wo es doch die Systemvariable Mirrtext gibt!?! Wenn man Mirrtext auf 0 setzt, dann werden Texte & Attribute im Blöcken *nicht* gespiegelt!!! Einziger Nachteil dabei: wenn nix im Attribut steht und man den Block spiegelt, ist das Attribut trotzdem gespiegelt (darum ist bei mir in den Attributen fast immer ein Punkt drinnen)! Die Version hätte ich auch sehr ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad 200X Benchmark(s) ?
Proxy am 15.01.2004 um 22:23 Uhr (0)
Ich werfe mal einfach meine 2 Cents hier dazu rein weil ich das eigentlich für den Hardware-Tread zu separat betrachte. Wenn mal wieder neue Workstations beschaft werden müssen ist dieses Thema auch gleichzeitig ein grösseres Problem. Bestimmt nicht nur ich wäre sehr erfreut wenn es z.B. von AutoDesk selber Datei(en) geben würde die mitels Scripts und unter einheitlichen Software-Einstellungen einen sich aus verschiedenen Faktoren zusammengesetzten Wert ermitteln lassen könnte. Es sollte einfach wie ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Umstellung der Farbtabelle
encoder_at_night am 15.01.2004 um 22:43 Uhr (0)
Hi bei unserer Arbeitsgruppe möchten wir eine komplett neu Farbtabelle einführen. Damit der Umstieg schnell geht möchten wir nicht alle Projekte auslaufen lassen sondern auch mitten im Projetk umsteigen. Kennt jemand ein Lisp das z.B. die jetzige Farbe 01 auf die Farbe 03 setzt. Dies muss natürlich konsequent in der ganzen DWG Erfolgen ob nun Gruppe, Block, Bemaßung und was da sonst noch alles gibt. Meine Bescheiden Lisp Erfahrungen reichen hier leider nicht aus. Der Layertranslator ist mir zu Umständlich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Umstellung der Farbtabelle
Proxy am 15.01.2004 um 23:13 Uhr (0)
Kannst ja doch mit dem Layer-Konvertierer batchweise die Zeichnungen konvertieren ? Dws-Datei anlegen und PC arbeiten lassen habe ich schon mehrfach erfogreich uber die Nacht durchgeführt. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |