|
Rund um AutoCAD : Bogen bemassen über 3 Punkte
cadffm am 16.01.2004 um 08:22 Uhr (0)
Das konnte ja nun keiner wissen. Zitat:Original erstellt von schachtelmacher:ich hätte da mal eine Frage:Hat irgendjemand ein kleines Lisp zum bemassen eines Bogens?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : pljoin
Seven am 16.01.2004 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen Kann mir jemand das pljoin Lisp senden? Es ist ja in den neuen Expresstools nicht mehr dabei. seven
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vorhandene dxf/dwg AUTOMATISCH in pdf konvertieren???
cadffm am 16.01.2004 um 14:23 Uhr (0)
@Othu01[Problem ist zumeist das die CAD-Daten nicht "ordentlich" sind]MuM macht Werbung für das individuelle Erstellen einessolchen Programmes, eine Beispielrechnung mit 6000 Dateienhat einen Preis von 2€/Tiff ergeben. (Das Programm gehört einem dann natürlich, das Beispiel zeigt eben nur ein Rechenbeispiel ...Prog für 100€ macht bei 100 Tiff´s = 1€/Tiff )(Beispiel ging um das erstellen von Tiff´s, ist aber egal..)Wenn ich diese Aufgabe hätte und es nicht lösen könnte,kein fertiges Programmm meinen wünsche ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad2004 und
Proxy am 16.01.2004 um 22:18 Uhr (0)
den vorherigen Post kannst du auch selber löschen. Zum Problem: IMHO gab es bei LT noch nie ein otrack so der Fachbegriff für Objekt-Spurfang bei der Vollversion ist er jedoch da wo er immer war, weinigstens bei mir. BTW kann ich dir die Suchfunktion bei solchen einfachen Problemen empfehlen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? R ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Umstellung der Farbtabelle
Proxy am 16.01.2004 um 23:08 Uhr (0)
Ich erfinde ungerne das Rad neu daher hier ein Link zum Thema (englisch) The New Batch Standards Checker von Lynn Allen. Ansonsten ist es im Handbuch von AutoCAD 2004 ab Seite 123 bis 134 relativ genau beschrieben und natürlich auch unter F1 . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textstil erzeugen, wenn nicht vorhanden
CAD-Tötti am 17.01.2004 um 18:21 Uhr (0)
Hi, habe folgendes Problem: Mit foldgendem LISP-Ausdruck kann ich Layer abfragen und, wenn nicht vorhanden, erzeugen: (if (not (tblsearch LAYER Test )) (command LAYER MACH Test _COLOR 2 LT CONTINUOUS ) (command LAYER SE Test ) ) Funktioniert so etwas auch mit Textstilen, stehe da gerade etwas auf dem Schlauch. Grüße CAD-Tötti
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahlliste
Brischke am 18.01.2004 um 21:11 Uhr (0)
Hallo ACAD (netter Nick, dass der noch nicht weg war?) Schau mal hier . Da ging es zwar um Attribute, aber prinzipiell, sollte es egal sein, ob die Problemstellung als Attribut oder Text zu lösen sein soll. Vielleicht ist ja schon eine passende Lösung bei. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp-datei erzeugen
pit the king am 19.01.2004 um 12:23 Uhr (0)
hallo, wie kann ich eine lsp erzeugen vielen dank pit
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp-datei erzeugen
Brischke am 19.01.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo, du schreibst in einem ASCII-Editor die Lisp-Befehle und speicherst das dann als *.lsp ab. Das hift dir vermutlich nicht wirklich weiter, da ja das interessante die Lisp-Befehle sind. Auf meiner Seite gibt es unter Hilfe- Training einen Einführungskurs in die AutoLISP-Welt, welcher in Zusammenarbeit mit Autodesk entstanden ist. Da kannst du ja mal reinlesen, gibt dir wahrscheinlich mehr Aufschluß. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp-datei erzeugen
schachtelmacher am 19.01.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hi, mit welchem Autocad arbeitest Du? Gruss Ralf ------------------ Es gibt keine Probleme, sondern nur Lösungen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : csv-datei einlesen
Proxy am 19.01.2004 um 13:14 Uhr (0)
will ja nix sagen aber aus Praxis weiss ich dass es geht zwar nicht mit Lisp aber mit VBA schon. my 2 ¤-Cents ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : csv-datei einlesen
cadffm am 19.01.2004 um 13:17 Uhr (0)
Wenn du so denkst, ist diese Aussage falsch: Zitat: Original erstellt von Proxy: geht zwar nicht mit Lisp Fakt ist das die von ACAD erstellte csv-Datei nicht mit Bordmitteln einzulesen ist. Selbst für individuelle Programmierung ist das (Inhaltliche)Format ungeeignet. ------------------ - Sebastian Mattis -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : csv-datei einlesen
Brischke am 19.01.2004 um 13:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Proxy: will ja nix sagen aber aus Praxis weiss ich dass es geht zwar nicht mit Lisp aber mit VBA schon. @Proxy, ich weiß nicht, wer dir diese Information gegeben hat, deshalb möchte ich Dir mitteilen, dass das definitiv falsch ist. Es ist auch mit LISP möglich, csv-Dateien zu verarbeiten, auszuwerten, zu schreiben. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |