|
Rund um Autocad : Datenbank
Brischke am 21.01.2004 um 22:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Proxy: ich bin da eher der Meinung dass mit Lisp sich eine Access-DB (ein Widerspruchan sich) etwas flexibler auf Attributbehaftete Blöcke losgelassen werden kann. @Proxy Was willst du uns damit sagen? @dakneifer Ja, es geht mit LISP, besser VLISP. Wieviele Attribute du letztendlich mit Daten aus der Datenbank fütterst ist egal. Du kannst auch mehrere Daten in ein Attribut schreiben oder rückwärts, oder oder oder. Hm hilft dir alles nicht weiter. Aber bei dei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rohr geschnittten darstellen
newcad am 22.01.2004 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Werner, habe alle Pfade kontrolliert und es klappte immer noch nicht. Dann habe ich eine neue Zeichnung geöffnet, das Lisp geladen und die Blöcke -Re...- aus der Info-Zeichnung in die neue Zeichnung kopiert. Danach funktionierte alles. Also, alles bestens. Gruß Ansgar
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur ausschneiden
Brischke am 22.01.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Thomas. ich ok, Spaß bei Seite. Hast du die Express Tools, dann kannst du das mit Textmask machen. Es wird ein Wipeout hinter den Text aber vor die Schraffur gelegt, so dass diese augenscheinlich an dieser Stelle unterbrochen ist. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : X-Ref im Dropdownmenü
Brischke am 22.01.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Wastl, deine Fragestellung ist allgemein gehalten aber dennoch sehr speziell, deshalb ist es da verdammt schwer eine allgemeine Lösung anzubieten. Wenn du bestimmte Blöcke aus einer Auswahl heraus einfügen möchtest, dann schau mal in das Handbuch für Benutzeranpassungen und dann nach dem Stichwort IMAGEMenü. Das wäre ine Möglichkeit, das ganze zu realisieren. Wäre ein zusätzliches Menü, was du dir schreiben müßtest. Es kann dann allerdings erforderlich sein, dass du alle möglichen Blöcke bereits als ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tastaturunterbrechungsschleife
Proxy am 22.01.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo, habe sehr sehr selten folgendes Problem : Starte ein Befehl z.B.: Zitat: Befehl: _rectang Ersten Eckpunkt angeben oder [Fasen/Erhebung/Abrunden/Objekthöhe/Breite]: Anderen Eckpunkt angeben oder [Bemaßungen]: Befehl: *Abbruch* Abbruch mache ich mit ESC, und komme wie gesagt sehr sehr selten in die mir nichtssagende ... ; wechselt in Tastaturunterbrechungsschleife steht dann in der Konsole und ich kann nicht mit ESC abbrechen geschweige denn ein anderen Befehl starten. Was sind die Grün ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tastaturunterbrechungsschleife
Brischke am 22.01.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Proxy, dassieht so aus, als hättest du in diesen Fällen den VLISP-Editor offen. Wenn diese Meldung kommt, dann geh mal in diesen rein (ALT+TAB), der sollte aktiv sein. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tastaturunterbrechungsschleife
Proxy am 22.01.2004 um 18:22 Uhr (0)
hmm , *schäm* aber klar war der immer auf werde ja nicht fürs Konstruieren/Zeichnen bezahlt. Danke für den Hinweis auf vlide. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl PROPOULATE automatisch vor dem speichern
CADmium am 22.01.2004 um 19:12 Uhr (0)
.. ich glaube ( verfolge aber - bisher - auch andere Strategien) .. für solche Befehlsumbiegungen bzw. Erweiterungen sind Reactoren ganz praktisch. Schau dir mal im Lisp-Forum unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000261.shtml den Beitrag von Holger Brischke an ... Gruß Thomas ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl PROPOULATE automatisch vor dem speichern
Brischke am 22.01.2004 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Dressler, hier im Forum existiert auch schon ein Beitrag, der den Speichern-Befehl umbiegt . Schau dir mal diesen Beitrag an: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004132.shtml Besonders den Beitrag von Brischke Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! [Diese Nachricht wurde von Brischke am 22. Jan. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnung in verschiedene Maßstäbe erstellen
JosefG am 22.01.2004 um 23:36 Uhr (0)
Hallo alle zusammen! Ich zeichne einen Grundriss für ein Wohnhaus 1:1. Dieser Grundriss soll im Maßstab 1:100 ausgeplottet werden. Also stelle ich die Bemassung 1:100 ein. Jetzt möchte ich aber die Zeichnung 1:50 ausplotten; die Bemassung müsste im Maßstab 1:50 geändert werden. Außerdem soll ein Detailpunkt im Maßstab 1:20 bemaßt werden. Wie geht ihr bei solchen Aufgaben vor (Umstellungen von Maßstäben für die Bemassung)? Gibt es evtl. eine andere Lösung, als für jeden Maßstab die Bemassung zu ändern! Viel ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dateinamen umbenennen
Proxy am 23.01.2004 um 16:36 Uhr (0)
Hatte auch vor Kürze ein ähnliches Problem (unter Windows-OS) und bin per reinen Zufall auf 1-4a Rename (Es nennt sich nicht grundlos One of the best mass file renamers. gestossen. Aus Erfahrung kann ich das Tool mit 11 Unities bewerten. Einiger kleiner Nachteil ist die englische GUI. Zitat: Artikel in c t 12/2002 S.164 zu 1-4a rename 1.56: Ein Fest für Napsteraner ist 1-4a Rename, das zum Beispiel beim Umbenennen aus dem Internet gesaugter MP3s hilft. Mit den zahlreichen speziellen Optione ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dateinamen umbenennen
Proxy am 23.01.2004 um 16:52 Uhr (0)
Es gibt im Advancedmode die Möglichkeit replace ähhhmm with that Zitat: SEGuU2_X-BT-A in SEGaU2_F SEGuU2_X-BT-B in SEGbU2_F SEGuU2_X-BT-C in SEGcU2_F wärde ich so mit zwei Jobs erledigen: 1. uU mit U ersetzen 2. _X-BT-* mit _F ersetzen ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dateinamen umbenennen
Proxy am 23.01.2004 um 17:18 Uhr (0)
Wir sollten beide Feierabend machen , es sollte natürlich mit der Swap-Funktion laufen. SEG X _U2_F war die Aufgabenstellung. D.h. das X ist nach vor ersten Rename immer an der gleichen Zielstelle (4) und das SEG immer der temp-Präfix wäre, den ich nachträglich im letzten Arbeitsgang hinzufügen würde. So jetzt aber schönes und erholsames Wochenende. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language i ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |