|
Rund um Autocad : AutoLISP-Handbuch R14
CADmium am 25.01.2004 um 12:35 Uhr (0)
Dateien lassen sich nur mit Endung *.txt oder *.zip hochladen. Und in den Dateinamen bitte keine Umlaute verwenden! Und außerdem... wenn es um Lisp geht, vielleicht postest du den Beitrag besser hier : http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Lisp&number=145 Gruß Thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von CADmium am 25. Jan. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : True Color
Brischke am 26.01.2004 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Lutz, ein solches Papierformat (Rollenlänge) bzw entsprechend breiten Plotter gibt es bisher noch nicht, der die millonen Farben drucken könnte. Außerdem würde wahrscheinlich die Übersicht verloren gehen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D -Längen messen
Brischke am 26.01.2004 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Seyfarth, schau mal meiner Seite im Download Prog9 und Prog19. Könnte auch passen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kurzbefehle in Befehlszeile eingeben
Brischke am 27.01.2004 um 08:47 Uhr (0)
Hallo carter, gib mal neuinit oder _reinit in der Befehlszeile ein, und lass die acad.pgp neu initialisieren. Vielleicht war es dass schon. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kurzbefehle in Befehlszeile eingeben
Brischke am 27.01.2004 um 09:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von carter: @ Brischke: ...Da kommt dann jeweils die Fehlermeldung: Dialogfelder nicht verfügbar, weil DCL-Dateien nicht geladen wurden. ... Da ist irgendetwas an deiner Installation zerschossen. Eh man lange sucht, würde ich eine Neuinstalltion/Reparieren durchführen. Klingt hart, ist aber meistens schneller gemacht, als sich ewig zu ärgern, weil heute das und morgen jenes nicht funktioniert. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Aut ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Benutzerspezifische Papiergrößen
Brischke am 27.01.2004 um 10:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Peter2: ...Frage: - Ist mein Lösungsansatz, die verschiedenen PC3 an eine PMP zu hängen, richtig? - Wer hat so ein Problem schon gelöst? Wie? - Sollen die PMP in Netz (weitaus einfacher für mich) oder auf jede einzelne Maschine (oh je, oh je ..) - usw. usw. ... Ich habe hier alles im Netz, nichts lokal! Die Anwender können sowieso nicht drucken, wenn das Netzwerk nicht funktioniert. Alle Drucker sind als PC3-Datei eingebunden. Ich habe eine PMP-Datei, diese ist allen P ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3d Polylinie "plätten"
Brischke am 27.01.2004 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Dressler, das ist kein Thema eine solche Funktion zu schreiben, ABER und das solltest du unbedingt beachten, die Zuschnitte für Abkantungen etc. entsprechen je nach Blechdicke und Biege-Radius nicht der Länge, die du hier in deiner Zeichnung dargestellt hast. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bild-pfad entfernen???
Brischke am 27.01.2004 um 10:26 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir mal das Tool vom CADmium angesehen. Die Zusammenhänge super erkannt (10Us). Hoffe du bist mir nicht böse, dass ich das etwas runder gemacht, und eine Kleinigkeit korrigiert habe.Das Tool hat so nur funktioniert, wenn die Bilddatei in einem Acad-Suchverzeichnis gefunden wird. Ist das nicht so, dann muss man dieses in ein solches oder in das aktuelle Zeichnungsverzeichnis kopieren. Diesen Sachverhalt habe ich noch eingebaut.Code:(defun c:DEL_IMAGE_PFAD ( / AUSWAHL) (vl-load-com) (setq AU ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Farben auf Layer sortieren
CADmium am 27.01.2004 um 11:40 Uhr (0)
Hallo, wenn dir Holgers nicht gefällt ...ich hab noch mal ein Lisp rangehängt. Sortiert dir nach Farben. Kann auch auf Linientypen usw. erweitert werden. Müßte funzen, hab allerdings bloß oberflächlich getestet. Gruß Thomas ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3d Polylinie "plätten"
Brischke am 27.01.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Dressler, der Ansatz ist folgender. Voraussetzungen: a) Objekt ist ein Rechteck b) der Z-Wert der Segmente ändert sich nur entlang der Y-Achse Ansatz: 1) Dann kannst du die Koordinten ermitteln 2) und dann den Richtungsvektor eines jeden Teilsegmentes ermitteln. 3) Die Teilsegmente, bei denen der Y-Wert des Richtungsvektors = 0 ist, sind die nicht gebogenen Kanten. Daraus ergeben sie also die Segmente, 4) deren Länge aufaddiert werden muss, um die tatsächliche Länge zu erhalten. Nun ist s nur noch F ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bei Doppelklick auf Blockreferenz Attributeditor!
TK_KE am 27.01.2004 um 19:17 Uhr (0)
Hallo, da du neu hier bist, sei dir verziehen grins ,aber gib z.B. mal Doppelklick in der Suche ein. Du wirst überrascht sein, wie viele Beiträge es schon zu diesem ( wenn auch manchmal etwas anders gelagert) Thema gab. Da findest du mit Sicherheit einige Anregungen bzw. Fertiglösungen. Guck auch in VBA oder Lisp. Oder mit dem Suchbegriff Reactor Gruß Thomas [Edit: Rechtschreibfehler bei DA korrigiert] [Diese Nachricht wurde von TK_KE am 27. Jan. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Proxyelemte auflösen
Proxy am 27.01.2004 um 21:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kramer24: [...] Edit: Ob der OE was bringt. Ich bin da gerade verunsichert. Nutze mal die Suchfunktion, nach Proxy...! Wer hat mich gerufen ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : "Assignment to protected symbol ACAD"
Proxy am 27.01.2004 um 21:49 Uhr (0)
Zitat: Rundung bei der Winkelbemaßung Problem: Bei der Winkelbemaßung rundet AutoCAD automatisch auf volle Grad, obwohl ich 2 Nachkommastellen eingestellt habe. An was liegt das? Ich arbeite übrigens mit der Vorlage ACADISO.DWG. Lösung: Bei dieser Vorlage ist die Systemvariable DIMADEC auf 0 gestellt. Das heißt es werden keine Nachkommastellen ausgegeben. Sie erhalten Ihre gewünschten Nachkommastellen, indem Sie DIMADEC auf -1 ändern. Eine andere Option besteht darin, direkt die gewünschten Nac ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |