|
Rund um Autocad : Schraffur
Alpschorsch am 04.02.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo, radiale Schraffur wäre mir jetzt nicht bekannt! Geht sich mit Lisp! Aber wie wäre es mit polarer Reihe? MfG Alpschorsch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer in Blockdefinition ändern
CADmium am 04.02.2004 um 11:07 Uhr (0)
.. dann will ich auch noch mit Lisp-Code um mich werfen : -- Siehe Anhang! Behandelt in dieser Version Blockelemente und verschachtelte Blöcke. Die Eigenschaften der Blöcke auf Blattebene werden nicht verändert. Gruß Thomas ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LTfaktor Xref
krenzi_lange am 04.02.2004 um 11:40 Uhr (0)
hallo ich habe die Lisp bei mir auch geladen weil ich ein ähnliches problem habe, verstehe aber nicht so viel von LISP-programmierung.Wo mus ich die Lisp ändern das es klappt und wie ?------------------Gruß Krenzi@lange
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PLT-Datei in DWG umwandeln?
Proxy am 04.02.2004 um 12:52 Uhr (0)
Zwar ein nicht AutoCAD-Forum aber auch passend.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ncopy mit Blöcken?
Brischke am 04.02.2004 um 16:19 Uhr (0)
Hallo, @CADmium richtig. Kopieren ist nicht, nur Einfügen. Aber wenn man das weiß, dann kann man das auch machen, egal, wie man das nennt. Und dann sieht das so aus: Code: (defun c:nInsert (/ name) (setq name(cdr(assoc 2(entget(cdr(assoc 330 (entget(car(nentsel)))))))) ) (if (not (wcmatch name `** )) (command _.-insert name) (princ Keinen gültigen Block gewählt! ) ) ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Pro ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ncopy mit Blöcken?
Brischke am 04.02.2004 um 16:50 Uhr (0)
Wenn Autodesk alles einbauen würde, was möglich ist, dann hätten wir eine Zeichenfläche, die nicht mal mehr den Cursor anzeigen könnte. Desweiteren müßtest du anbauen, um die Dokumentation dafür unter zu kriegen, oder eine größere Festplatte für die Hilfedatei kaufen. Schulungsbedarf: Aus den 1-3 Tagen werden dann 1-3 Monate. Und die Zeit hat niemand, was dazu führt, dass doch wieder nur die 20 Lieblingsfunktionen genutzt werden. Im Forum würden dann die Fragen lauten: Wie heißt der Befehl, der das und da ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Raum zeichnen
Brischke am 04.02.2004 um 17:12 Uhr (0)
Hallo Wallnerin, Zusatzprogramm für AutoCAD X ? Fragen: 1)Wie ist für dich denn der Raum definiert? 2)Was soll der Raum an Informationen beinhalten? 3)Was willst du mit dieser Zeichnung erreichen? 4)Wie oft musst du Räume Zeichnen? 5)Musst du diese Zeichnungen mit jemanden austauschen? ... Privat - nicht so teuer? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerstatus von Ansichtsfenster
Proxy am 04.02.2004 um 22:56 Uhr (0)
Express-Tools ! ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dateigröße komprimieren
Proxy am 04.02.2004 um 23:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von j-sc: [...] - Update auf 2004 (macht die Dateien tatsächlich kleiner) [...] Also dazu würde ich sehr gerne eine objektive Beweisführung (mit Plänen aus der Praxis) ohne Marketinggeschwätz sehen. Zum Problem: meistens ist eine unlogische Struktur der Geometrie innerhalb der Zeichung an der Datenexplosion verantvortlich, meistens kann man dort die besten Ergebnisse rausholen, Blockbildung, Textstille, Layouts mit überdemensonierten , unterschiedlischen Planköpfen, ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Selbe Farben unterschiedlich plotten
CADmium am 05.02.2004 um 09:10 Uhr (0)
....... Hab mal ein Lisp vorbereitet, welches dem Objekt die Linienstärke des Layers ( nicht von Layer ! ) zuweist. Kannst es aber entsprechend deinen Bedürfnissen anpassen. So kannst jedem Objekt auch die Farbe seines Layers zuweisen. ( und die Layerfarbe anschließend ändern ?!) Guck dir mal den Quelltext an und probier ein bißchen. (Funzt auch bei verschachtelten Blöcken) Bei Fragen - PM ! Gruß Thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von CADmium am 05. Feb. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerberechtigungen
Brischke am 05.02.2004 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Martin, es gibt nicht die Sicherheit, die du suchst. Ich kann dir anbieten ein Tool zu schreiben, welches in Abhängigkeit des Loginnamens die gewünschten Layer friert und sperrt. Auch ist es möglich jeden dieser Layer zu überwachen, so dass auch kein Entsperren möglich ist. Sinn sehe ich da allerdings nicht drin. Wird diese Zeichnung auf einem anderen Rechner geöffnet, auf dem das Tool nicht installiert ist, dann ist wieder alles offen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ersten fünf Zeichen eines Textes
megge am 05.02.2004 um 16:08 Uhr (0)
Hallo, Ich habe ein Problem (sonst wär ich nicht hier..). Ich hoffe mir kann jemand helfen: Kann mir jemand erklären, wie ich in Auto-Lisp die ersten fünf Zeichen eines Textes auslesen kann? z.B: 99ZZ9BLABLABLA = 99ZZ9 Gruß megge
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ersten fünf Zeichen eines Textes
cadffm am 05.02.2004 um 16:11 Uhr (0)
(substr symbol 1 5) PS.: nur zur Info - Es gibt auch ein LISP-Forum Link: Lispforum ------------------ - Sebastian Mattis -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |