|
Rund um Autocad : Kühe machen muh
Proxy am 05.02.2004 um 16:50 Uhr (0)
Wie wäre es wenn du deine 3D-Muuuuhhhh-Kuh mal mit einer oder auch zwei Ebene(n) schneidest und den Rest dann hier auf den Grill legst ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Selbe Farben unterschiedlich plotten
m-troeger am 05.02.2004 um 18:51 Uhr (0)
Hallo zusammen, danke für die Hinweise. -stb benutze ich sowieso -Linienstärke oder Farbe zuweisen kommt ja auf das selbe heraus Deshalb habe ich Teilmengen der Objekte des Layers in verschieden Gruppen abgelegt, um relativ schnell die Eigenschaften der Elemente einer Gruppe zu ändern. @Thomas Ich werd mir das LISP mal zu Gemühte führen. Mal sehn ob ich da durchblick. Ansonsten melde ich mich bei dir. Servus, Mario
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp ist gefährlich
Peter2 am 05.02.2004 um 20:30 Uhr (0)
Für die, die es nicht wissen: Lisp ist gefährlich, vor allem in der Version des Visual Lisp Editors 2002. Seht selbst: ; Warndung: Unsichere Neudefinition von LIST-Symbol erzeugt Konflikt mit Übersetzung von LIST (Langliste) LIST Wenn der PC dann zu stinken beginnt, wird es ernst. Peter2
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp ist gefährlich
marc.scherer am 05.02.2004 um 20:57 Uhr (0)
Ich zeig Dir gleich mal, was noch gefährlich ist... :-) ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp ist gefährlich
startrek am 05.02.2004 um 21:12 Uhr (0)
Hi Peter, bist grad bissel derber am Feiern oder so ? lg Nancy [Diese Nachricht wurde von startrek am 05. Feb. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Selbe Farben unterschiedlich plotten
Bernd Cuder am 05.02.2004 um 23:01 Uhr (0)
Soll kein Vorwurf sein, auch wenns so klingt, aber meiner Meinung nach fehlt es an einer Struktur. Und mit jedem Tag und jeder neuen Zeichnung wirds schlimmer und aufwendiger. Daher folgender Tip: Erst mal hinsetzen und eine Struktur für die Zukunft überlegen, ohne Berücksichtigung der bereits vorhandenen Pläne, denn das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten. Wenn die neue Struktur voll durchdacht und festgelegt ist, damit arbeiten, und jetzt überlegen wie man alte Pläne adaptiert, z.B. mit einem Kon ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tedit - Hilfe fehlt
Brischke am 06.02.2004 um 09:05 Uhr (0)
ich bin dabei.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Forum AutoCAD-Magazin
Proxy am 06.02.2004 um 13:52 Uhr (0)
Kann mich mal einer aufklären was da falsch sein soll ? Ich finde so auf Anhieb Nix. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Forum AutoCAD-Magazin
Proxy am 06.02.2004 um 14:01 Uhr (0)
achso Zitat: Duplicate entry 1 for key 1 Insert Into autocad_bodies values (1, hmmmhmmmhmmm , 1 ) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Komische Fehlermeldung
Proxy am 06.02.2004 um 17:20 Uhr (0)
Kannst du mal ein paar falsche Dateinamen / bzw deine Vorschläge hier posten ? damit könnte man die Logik schon eher herausfinden. Und eine kleine Beschreibung deiner Arbeitsumgebung (Netzwerk, Server, NAS, ... ) falls ungewöhnlich könnte es womöglich daran liegen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autod ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Komische Fehlermeldung
Proxy am 06.02.2004 um 17:27 Uhr (0)
Hab gerade dein Paralell-Post gefunden: Zitat: Hallo zusammen, ich habe eine Problem nach der Installation von AutoCAD LT auf einem XP-Rechner. Der PC läuft in einem Novell 5.1 Netzwerk und immer wenn ich eine Datei abspeichern möchte auf dem Server, bekomme ich die Meldung: Dieser Dateiname ist einem Gerätenamen vorbehalten. Wählen Sie einen anderen Namen. Wenn ich lokal abspeichere, funktioniert es. Es ist übrigens egal, welchen Dateinamen ich vergebe. Nun weiß ich nicht, ob das was mit AutoCAD ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp ist gefährlich
CAD-Tötti am 07.02.2004 um 15:07 Uhr (0)
Motorrad fahren ist auch gefährlich - über die Straße gehen ist auch gefährlich - .... So gesehen ist alles mögliche gefährliche - aber: no risk, no fun Schöne Grüße CAD-Tötti
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Basispunkt bei Blöcken
CADmium am 08.02.2004 um 12:55 Uhr (0)
Ich denke mal, das es per Lisp geht.., aber wie genau soll das Tool funktionieren? Etwa so ? ...Blockreferenz anklicken, neuen Basispunkt anklicken, den bezüglich des Blockes umrechnen un im Block setzen und dann die Einfügepunkte aller Referenzen des Blockes so verändern, das sich diese an den gleichen Koordinaten innerhalb der Zeichnung bleiben .. ? Mal schauen.. So: Eine unelegante Lösung, findest du im Anhang. Setzt den Basispunkt im Block bei einer auszuwählenden Blockreferenz neu und datet alle and ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |