|
Rund um Autocad : Basispunkt bei Blöcken
CADmium am 09.02.2004 um 11:07 Uhr (0)
Also Ändern des Basispunktes per Refedit - funzt zwar, ist aber für meine Begriffe ganz schön aufwendig. Jedoch werden bei dieser Variante die Blockdefinition und die angewählte Blockreferenz, nicht aber andere evtl. in der Zeichnung vorhandene Referenzen des gleichen Blockes angepaßt!! . Und Referenzen innerhalb anderer Blöcke werden schon gar nicht berücksichtigt! Das kann es also nicht sein! Eine Weiterführung des Lisp s scheint mir da konsequenter! Mal melden, wer Bedarf hat! Gruß Thomas ------------- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3d zu 2d (alles Z=0)
cadPLAN am 09.02.2004 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Merlin, wenn ich es richtig gesehen habe, arbeitest du mit AutoCAD LT. Daher kannst Du nur 2D Koordinaten eingeben. LT ist nicht 3D fähig. Über den Befehl LISTE kannst Du allerdings die 3D Koordinaten anzeigen lassen. Nun zu deinem Problem: Das LISP bei Cadwiesel funktioniert prima (habs selbst getestet). Allerdings laufen LISP i.d.R. nur auf ACAD Vollversionen... und nicht auf LT. Aber auch hierfür gibt es eine Lösung und die nennt sich LT-EXTENDER. Dieses Programm kannst ver umme herunterladen und ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Basispunkt bei Blöcken
Brischke am 09.02.2004 um 12:52 Uhr (0)
Hallo, Ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen. Folgende Zeilen ändern den Basispunkt einer Blockdefinition. Ich hoffe damit den Kern getroffen zu haben. Code: (defun C:BLOCK_INSPT (/ #NAME# blkl nblk nz #el# #new_Ipt#) (prompt
Block wählen: ) (setq #ob# (ssget _:S ((0 . INSERT )))) (if #ob# (progn (setq #ob# (ssname #ob# 0) #NAME# (cdr (assoc 2 (entget #ob#))) #el# (tblobjname BLOCK #NAME#) nz 0 #new_Ipt# (getpoint (cdr(assoc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Basispunkt bei Blöcken
Brischke am 09.02.2004 um 13:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von vevi61: Eine feine Sache ist das Tool von Brischke. Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich die so behandelten Blöcke danach nicht mehr anpicken und mit einem Griff versehen lassen. - Dazu ist aber sicher nur ein kleiner Eingriff nötig - von dem ich aber wieder einmal keine Ahnung habe. Eva Hallo Eva, diese Erscheinung kenne ich nur von Acad2004. Nach dem erneutem Öffnen ist dann alles wieder ok. Woran es konkret liegt / oder man diese Erscheinung unterbinden kann . ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3d zu 2d (alles Z=0)
MERLlN am 09.02.2004 um 13:50 Uhr (0)
Danke für die Antworten. Da ich aber z.Zt. leider weder mit LISP Tools noch mit Makros umgehen kann und der Kram wiederum bis morgen Mittag fertig sein muss (wann hat man schon mal Zeit), werde ich mir so helfen. Zum Glück ist die Zeichnung nicht so groß, so dass ich entscheidende Elemente mit der Hand (Eigenschaften- Z=0) verschieben kann. Danke noch mal! :-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Basispunkt bei Blöcken
Brischke am 09.02.2004 um 14:04 Uhr (0)
@Alpschorch, klar, das geht auch. Ist Fleißarbeit, da dann die gesamte Zeichnungsdatenbank (Modell/Layoutbereiche und Blockdefinitionen) nach Einfügungen durchsucht und entsprechend geändert werden muss. Hoffe du hast Verständnis, dass ich das hier jetzt nicht so nebenbei schaffe. Vielleicht hat jemand anders mehr Zeit - CADmium? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Basispunkt bei Blöcken
Proxy am 09.02.2004 um 18:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Brischke: Hallo Eva, diese Erscheinung kenne ich nur von Acad2004. Grüße Holger Leider kann ich es mit 2000 und 2002 ebenfalls bestätigen. Die Blöcke sind duch das Anklicken der Geometrie nicht nicht immer auswählbar (meistens erst ab dem Moment wenn der Basispunkt des Blockes ausserhalb seiner Geometrie liegt). Ansonsten ein schönes anpassbares Tool. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Detail-Bemaßung
Proxy am 10.02.2004 um 08:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadffm: wie hast du das 5:1 erstellt ??? hehe, ich kenne echte Produktionspläne wo es ein 10:1, 20:1 und 50:1 Reiskornsplitter -Bemassungsstille als Vorgabe existieren. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dateien Schützen/Wasserzeichen
Brischke am 10.02.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Georg, NEIN, es gibt keinen Schutz. Suche mal hier im Forum nach CADlock. Dann gib doch PDF s oder JPEG s weiter. Da kann der Kunde schauen und drucken .. mit dem Ändern wird es schon schwieriger. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl Öffnen verändert
muhammar CADaffi am 10.02.2004 um 10:51 Uhr (0)
Ich hab mir ein Lisp runtergeladen, dass im plankopf das revisionsdatum automatisch aktualisiert. Ich war aber nicht zufrieden damit also hab ich es wieder entladen und gelöscht. Seitdem ist der befehl _open komisch. wenn ich den also den befehl gebe, dann heisst es in der befehlszeile: Namen der zu öffnenden zeichnung eingeben Normalerweise kommt da ein fenster. Wie kann ich das fenster wieder herbekommen? ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl Öffnen verändert
Brischke am 10.02.2004 um 10:55 Uhr (0)
Mögliche Lösungen deines Problems: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006324.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006325.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006095.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004357.shtml und alle Beiträge von Thomas Rausch Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer Anlegen
Brischke am 10.02.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Heinz, Schau mal hier . Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer Anlegen
Brischke am 10.02.2004 um 12:50 Uhr (0)
ja, da bin ich auch etwas überrascht. in einem der letzten AutoCAD-Magazine war auch ein Tool drin LEX und LEXI. Damit ist es möglich Layereinstellungen in eine ASCII-Datei zu exportieren und auch wieder zu importieren. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |