|
Rund um Autocad : LISP STARTEN
CADwiesel am 11.02.2004 um 10:21 Uhr (0)
bei mir steht über jeder Seite ein Link zu einem Tutorial ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP STARTEN
marc.scherer am 11.02.2004 um 10:26 Uhr (0)
Nicht böse gemeint Hi Ulf, @ Ich will mich ja nicht über dieses gratis Angebot beschweren, aber es bringt ja nichts wenn die Lisp´s zum runterladen freigestellt werden aber keiner weiß wie sie funktionieren oder starten. Was willst Du? Auch noch ne komplette Doku zu den kostenlosen Pgmen? Dann bestell Dir welche beim www.defun.de Ansonsten mecker nicht! :-) Bei manchen meiner Lisp s sind 40 oder mehr defun c: s in einer Datei definiert. Soll ich die alle beim Laden der Funktion melden? Liest doch k ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : File-Namen
Brischke am 11.02.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Arnold, sehr schwammig dein Beitrag. Deshalb auch nur ein: Klar alles möglich! Du musst schon genauer sagen, woraus sich der Dateiname ableiten soll. a) Anzahl der Bemaßungen? b) Irgendwelche Eintragungen im Schriftfeld? c) Datum der Zeichnungserstellung? Wenn du die Logik der Bennung hast, dann kann man auch sagen, wie dies möglich ist. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : File-Namen
Brischke am 11.02.2004 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Arnold, du willst also einen völlig aus der Luft gegriffenen, zufälligen Namen? Ich kann es nicht glauben. Ist das wirklich so? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : File-Namen
Brischke am 11.02.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Arnold, in welcher Branche bist du denn tätig? Hast du keine Zeichnungs-Nummern? Maschinenbau? Auftraggeber-MaschinenCode-Hauptbaugruppe-Baugruppe-Einzelteil-Besonderes Solche Struktur ist vermutlich aus dem Schriftfeld zu bekommen. Oder soll es wirklich am Datum fest gemacht werden? Viele Fragezeichen... Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : File-Namen
Arnold1 am 11.02.2004 um 13:07 Uhr (0)
Hi CADmium! Da ich in Sachen Lisp noch in den Kinderschuhen stecke möchte ich dich um den genaueren Vorgang bitten. Mache ich mir eine neue *.lsp?? danke Arnold
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : _saveas Fehler ?
Proxy am 11.02.2004 um 13:17 Uhr (0)
Nur kurz Info brauche ich. Ist es ein Fehler wenn AutoCAD nach den Befehl _saveas ... DXF blabla .. R12 mit diese Meldung anzeigt. Mich interessiert vorallem ob das null auf irgend ein Fehler hindeutet ? Für mich sieht es so aus als ob AutoCAD die Datei die es erstellt hat nicht richtig zuordnen kann. Liegt es vielleicht an der 10-Stellen Ungenaugkeit ? P.S. Siehe Anhang ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : _saveas Fehler ?
Proxy am 11.02.2004 um 13:31 Uhr (0)
Jepp, als eine saubere 12 er lesbar und modifizierbar, wie gesagt nie Probleme mit der Datei selber gehabt bis auf die komische (null)-Meldung. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 200X und Photoshop [2x URL]
Proxy am 11.02.2004 um 13:53 Uhr (0)
Ich hab eigentlich keine Probleme mit der Sprache (ausser nach 10 Bier), jedoch sind hier auch einige Besucher im Forum die linguistisch nicht also fit sind. Denen wird dein Tipp bestimmt helfen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text kopieren und ändern
vision am 11.02.2004 um 18:12 Uhr (0)
Hallo, habe das LISP zum drehen (90°) von Blöcken geändert. Es funktioniert auch, bekomme aber nach jedem Schleifendurchlauf die Fehlermeldung: Unbekannter Befehl BLOCK_DREHEN90 . Wer hat einen Rat? (defun C:BLOCK_DREHEN90 (/ OBJEKT UCSFLAG) (setq UCSFLAG (WORLD-UCS)) (while (setq OBJEKT (ssget _:S ((0 . INSERT )))) (setq OBJEKT (ssname OBJEKT 0)) (command _.rotate OBJEKT (cdr (assoc (if ( 0 (cdr (assoc 72 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text kopieren und ändern
Erwin Fortelny am 12.02.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von vision: habe das LISP zum drehen (90°) von Blöcken geändert. Es funktioniert auch, bekomme aber nach jedem Schleifendurchlauf die Fehlermeldung: Unbekannter Befehl BLOCK_DREHEN90 . Wer hat einen Rat? Hmm, also unter 2004 funzt es ohne Probleme!!! Demnach wird wohl der Fehler in einer Command-Anweisung stecken, wo sich 2002 (was Du ja einsetzt!?) anders verhält als 2004! Leider kann ich da nichts checken, da wir nur noch 2004 haben! ------------------ Servus, E ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : "keine gültige Schraffurumgrenzung"
charlieBV am 12.02.2004 um 10:02 Uhr (0)
@Fips ich würde das aber immer mit Polylinien machen, dann habe ich füür jeden Bereich assoziative Schraffuren und eine zweifelsfrei zuzuordnende Polylinie. Bei uns zum Bsp. A_Solid und A_Solid_Polylinie, das Gleiche für Schraffuren, dann können wir mit unserer Lisp Kol nämlich auch für Xrefs und Blöcke die Anzeigenreihenfolge dauerhaft bestimmen und die Schraffuren bleiben assoziativ. Gruß Charlie
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Schaltfläche: Linie erzeugen
David Galvagno am 12.02.2004 um 10:19 Uhr (0)
herzlichen Dank Euch beiden für Eure Hilfe. Funktioniert perfekt. Doch wie kann ich den Layer xy aktuell setzen um danach ein Fadenkreuz zu erstellen mit der Länge je 5000 Einheiten. Ich danke für jeden Hinweis. ------------------ Grüsse bimbo
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |