Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4109 - 4121, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Kabel- bzw. Trassenverwaltung
densa am 18.02.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe ein Gebäude in dem mehrere Kabeltrassen unterschiedlicher Querschnitte verlaufen. In diesen Kabeltrassen werden Kabel mit unterschiedlichen Attributen (ID,länge, Querschnitt,Typ,Material usw.) verlegt. Alles soll in einer Datenbank erfasst werden (Excel oder ähnliches). Ich suche nach einer einfachen Möglichkeit die Kabel in diesen Trassen mit Autocad zu verwalten. Am besten wäre natürlich noch wenn ich die Fläche der Trasse definieren kann, damit es bei der Plan ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Multiplikation in Attributen
1000Hands am 18.02.2004 um 14:50 Uhr (0)
Naja, mit einem Lisp geht das schon wenn z.B. der Putzabzug berechnet werden soll ;-) ------------------ mfG Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Multiplikation in Attributen
Hoppenstedt am 18.02.2004 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Bei mir geht es um die Zuordnung von Flächen zu Kanalhaltungen. Dazu zeichne ich zuerst mit Polylinien die Flächenumgrenzungen. Anschliessend lasse ich mir mit dem Lisp Fläche2.lsp , welches ich hier im Forum gefunden habe, die Fläche berechnen und anschreiben. Anschliessend füge ich meinen Block mit Attributen ein und gebe die Daten von Hand ein. Ein anderes Attribut, das (ebenfalls von Hand) noch eingeben werden mussen, ist der zur Fläche gehörende Haltungsname. Werde es wohl mit Ctrl C und Ct ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : signaturlinien erstellen?
Kramer24 am 18.02.2004 um 21:10 Uhr (0)
Moin, es gab mal auf einer Servicediskette vom autocad-magazin ein Lisp von Marc Scherer, das konnte Ringe/Kreise,etc in einen Linietyp einbinden. Name weiß ich im Moment nicht. Schien interessant zu sein. Lothar ------------------ Mein Lieblingssmilie:

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Druckdateien pc3
Brischke am 19.02.2004 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Dakneifer, die PMP-Datei speichert einfach nur speziell für einen Drucker zusätzliche Papierformete, welche durch den Treiber selbst nicht zur Verfügung gestellt werden. Eine PMP-Datei ist eigentlich nur für Plotter sinnvoll, wenn auf diesen überlange Formate ausgedruckt werden sollen. Wenn, wie du schreibst, nur mit Standardformaten gearbeitet wird, ist eine PMP datei nicht notwendig. Ergo, du brauchst nicht für jede PC3-Datei eine PMP. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bonuspopup von Bonustool R14
Peter2 am 19.02.2004 um 10:39 Uhr (0)
das Problem ist, dass zwar im Menü die Befehlszeile vorhanden ist, aber das Lisp oder arx oder ??? finde ich nicht. Peter2

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bonuspopup von Bonustool R14
Peter2 am 19.02.2004 um 13:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von AsSchu: warst du mal bei www.cadwiesel.de ich meine dort waren auch mal die Bonustools im Angebot Leider, die Daten dürften mit denen vom Autocad-Magazin identisch sein - im Menü steht zwar die Befehlszeile, aber das Lisp scheint zu fehlen. Peter

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 2D Polylinien stutzen
Ulf Giesecke am 19.02.2004 um 14:16 Uhr (0)
So siehts aus, das Problem mit ganz am Ende ist nur das ich irgendwie nie ein Ende finde und dann doch nochmal stutze. Gabs da nicht mal irgendein LISP was solche unnötigen Griffe wieder bereinigt oder löscht? Hab in der Suche nichts gefunden. Nebenbei, welche Art von Polylinie nehm ich denn am besten für Höhenschichtlinien ich kann ja auch einer einfachen Polylinie Erhebung zuweisen. Warum also 2D oder 3D? Gibt es eine einfache Lösung, Querprofile aus Polylinien mit Erhebung oder aus 2-3D Polylinien, zu e ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Registry Keys verschiedenster Acad-Releases
marc.scherer am 19.02.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hi Leute, ich baue gerade ein ActiveX Lisp, welches es ermöglicht das DesignCenter dazu zu überreden nicht nur DWG s anzuzeigen, sondern auch Acad-Dateien mit anderen Erweiterungen (dwt, dws, bak?, ac$?). Das könnte ich natürlich nur für mich machen, da ich das aber hier ins Forum stellen möchte, wäre es doch nicht schlecht wenn die App die entsprechenden Windows-Registry-DesignCenter-Einträge aller Acad Versionen seit Einführung vom DC (R2000) verarbeiten könnte. Da ich aber nur R2004 hier habe und genau ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 2D Polylinien stutzen
Claudio am 19.02.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Ulf Der Link zum download: http://www.defun.de/downindex.html Das Lisp PLG.lsp könnte das richtige für Dich sein Gruß Claudio

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bonuspopup von Bonustool R14
Peter2 am 19.02.2004 um 16:25 Uhr (0)
Noch ein Versuch: Die genannten Downloadquellen (Cadwiesel und Autocad-Magazin) bieten eine ZIP-Datei, die aus einer mns und ca. 15 lsp besteht. In der mns stehen alle Befehle, unter anderem auch die Zeilen ID_MNBnsTool [- &Werkzeuge] ID_BnsPopup [K&ontextmenü wählen]^C^C(bonuspopup) Auch wenn alle vorhandenen Lisp geladen sind - der Aufruf dieser Menüzeile endet mit: (bonuspopup) ; Fehler: no function definition: BONUSPOPUP Daraus schliesse ich, dass entweder a) die Downloads nicht vollständig sin ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Perspektive, Faktor
tom.berger am 19.02.2004 um 16:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Zettlitzer: ich bilde mir ein, dass ich mal einen Faktor hatt, mit dem ich den Faktor der Verzerrung bei zentralperspektivischer Ansicht einstellen konnte. Die Verzerrung hängt von der Brennweite ab. Und die wird natürlich passend zum Abstand gewählt bzw. anders herum. Mit unten stehendem kleinen LISP kannst Du Perspektiven bequem einstellen. Gruß Tom Berger ;; LISP startet ab hier: (defun perspektive (ziel auge abstand brennweite / ) (setvar "cmdecho" 0) (com ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Text aus Liste u. auf Zieltext übertragen
Bernd P am 20.02.2004 um 10:57 Uhr (0)
Servus Bitte um Hilfe bei Verbindung von 2 Lispprogrammen (hab schon herumgebastelt aber ich check´s net) -----------------------Was ich habe ist-------------------- Das Lisp unter Lisp Werkzeuge die Nummer 11 (diese Seite kann Angezeigt werden) Funktion kopiert Textinhalte von Quelltexten nach Zieltexten. Texte können dabei vollständig ersetzt, voran- oder nachgestellt werden. Ein integrierter Texteditor erlaubt das ändern der Texte während dem Kopieren. Alle Kopierschritte lassen sich vollständig rückg ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz