Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4122 - 4134, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Dialogfeld unterbinden beim Einfügen
schachtelmacher am 20.02.2004 um 11:47 Uhr (0)
Hi, nur ne kleine Frage: ich möchte einen Block mit Attributen einfügen. das geht mit Lisp : "-einfüge" "MLZ004" "0,0" "" "" "" ... und jetzt geht ein Dialogfeld auf und fordert mich zur Eingabe der Werte auf. Jetzt die Frage: kann man das Dialogfeld unterdrücken?, sodass man die Werte mit "wert1" "wert2"... eintragen kann? Gruss Ralf ------------------ "Es gibt keine Probleme, sondern nur Lösungen"

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Vorgabefaktor Layout-AFenster
Sobolewski am 23.02.2004 um 08:48 Uhr (0)
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Makro (keine Lisp, da ich dieses auch in LT benutzen möchte) zur Einstellung des Vorgabefaktores von Ansichtsfenstern. Ich arbeite mit ACAD 2002. Folgendes möchte ich machen: Wenn ich in den Papierbereich bzw. ins Layout wechsle und dort ein Ansichtsfenster erstelle, muss ich immer noch den Vorgabefaktor für den Maßstab des Ansichtsfensters über das Eigenschaftsfenster einstellen. Ich versuche jedoch ein Makro zu schreiben, bei welchem durch Anpicken eines bestehende ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Anzeigereihenfolge verusacht Absturz bei 2004
loppy am 24.02.2004 um 08:24 Uhr (0)
Hi Ich habe das Problem weiter einzugrenzen versucht es passiert auch im WBLOCK mit neuen Objekten. ZB1 ich erstelle nacheinander zwei Rechtecke und lege dann eines nach hinten, schwupp Absturz. ZB2 ich mache eine Polylinie und schraffiere sie mit dem Lisp von http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006024.shtml und lege die Schrafur nach hinten... eraten... schwupp Absturz Schraffiere ich im ZB2 anstatt mit dem Lisp mit dem normalen Tool geht s!!! und dies alles im WBLOCK, in ganz frischen Zeichnungen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Maßstabwechsel
cadffm am 24.02.2004 um 10:15 Uhr (0)
Oft besprochen, immer gleiche Antwort: NEIN ! nicht im puren AutoCAD, solche Funktionalitäten sind den Applikationen überlassen die alle soeine Funktion haben, da dahinter aber etwas mehr steckt als ein skalieren kann man das nicht einfach ins pure übernehmen. Je nach Ausgangslage und Vorhaben lassen sich dennoch einige Sachen Realisieren, wobei man da um ein Programm in VBA oder Lisp kaum herumkommt. Fazit, wer programmieren kann der bastelt sich selbst eine Hilfe , wer dies nicht kann sollte einsehe ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Schraffur effektiv erstellen
CADmium am 24.02.2004 um 10:33 Uhr (0)
hier mal ein geändertes Lisp, arbeitet mit Flächeninternen Punkten und nicht mit Objekten, die schraffiert werden sollen, da klappt dann auch die Inselerkennung... nicht das nonplusultra, aber villeicht hilft s in deinem Fall weiter... (prompt " | | sw_hatch wurde geladen. "sw_hb001" zum Ausführen Eingeben") (defun c:sw_hb001 (/ idx ss sc clayer PKT PKTLIST) (command "_UNDO" "_BEGIN") (command "_ucs" "w") (setq PKTLIST ()) (while (setq PKT (getpoint " Internen Punkt wählen Enter=Abbruch : ")) ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textausrichten
CAD-Tötti am 24.02.2004 um 11:50 Uhr (0)
Echt gut wäre es jetzt ja noch, wenn die Textwerte in einer externen Text-Datei (erweiterbar) stehen würden, ohne immer in der LISP-Datei rumfummeln zu müssen. Naturlich muß das DCL-Feld auch diese (unendliche) Länge mitmachen können. Schon mal darüber nachgedacht ? Kriegste das hin ? Grüße CAD-Tötti

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textausrichten
Bernd P am 24.02.2004 um 12:42 Uhr (0)
Jau Das mit der Datei wär nicht schlächt. Dafür reichen aber meine Lisp Wissen nicht aus. Hab für das Lisp nur das Obere umgeschrieben. Das mit der DCl-Breite muss ich noch schauen. ------------------ Same shit, different DAU. DAU Jones Bernd P.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textausrichten
cadffm am 25.02.2004 um 09:34 Uhr (0)
Die Lisp´ler haben es mit RoSiNiNo immer recht schwer, geht nicht nur dir so ! ------------------ - Sebastian Mattis -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textausrichten
CADmium am 25.02.2004 um 09:39 Uhr (0)
@Alpschorsch nur um evtl. Mißverständnissen vorzubeugen ...Rosinis Code ist VBA und kein Lisp! ------------------ - Thomas -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Von solids nur die Konturen behalten
Brischke am 25.02.2004 um 10:43 Uhr (0)
@Bernd P. Diesen Link solltest du schnell aus deinen Bookmarks löschen! auf dieser Seite kommt nichts mehr hinzu und wird in den nächsten wochen auch vom Netz genommen! Dann ist besser du nimmst diesen Link . Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Von solids nur die Konturen behalten
Brischke am 25.02.2004 um 10:45 Uhr (0)
@molo Sind es Schraffuren mit dem Muster SOLID oder sind es Solid-Objekte? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotdatei 2004
Proxy am 25.02.2004 um 13:17 Uhr (0)
nur so am Rand: hpgl , hpgl2 und quick manual , gibts da eigentlich auch etwas besseres im Netz betreffend hpgl-language ?. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : kopieren-einfügen-drehen
jukni am 25.02.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo. Ich habe folgendes Problem. Ich möchte etwas aus einer Zeichnung über den Befehl Bearbeiten Kopieren in eine andere Zeichnung einfügen. Soweit kein Problem. Ich möchte jedoch nach dem Einfügen dieser Teile die Teile noch frei drehen können um den Einfügepunkt. Praktisch,der Einfügebefehl mit direkt folgendem Drehbefehl kombiniert, so das der Block noch aktiv an einem Gummiband hängt. Geht so etwas mit Lisp oder einem Makro ? Wer kann helfen. Vielen Dank Jürgen

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz