|
Rund um Autocad : lisp - startet... in endlosschleife
cadffm am 02.03.2004 um 13:34 Uhr (0)
Hi Tom 1. hier gibt es ein Lisp Forum ... da wäre es besser aufgehoben 2. es funktioniert wunderbar ?!? 3. der Name RText.lsp ist nicht so toll - könnte man ja an den RText aus den ETools denken Was meinst du genau mit Endlosschleife - evtl habe ich es ja nicht erfasst was du gern hättest, bzw. hast. ------------------ - Sebastian Mattis -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ausgewählte Blöcke am Einfügepunkt skalieren?
Brischke am 02.03.2004 um 13:46 Uhr (0)
Hallo,gleiches wurde bereits hier einmal behandelt. http://www.autocad-magazin.de/forum/read.php?f=3&i=10757&t=10756 Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp - startet... in endlosschleife
cadffm am 02.03.2004 um 14:17 Uhr (0)
wie startest du das Lisp und wie führst du es aus ? ------------------ - Sebastian Mattis -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp - startet... in endlosschleife
cadffm am 02.03.2004 um 14:31 Uhr (0)
Bitte keine Umlaute in den Anhängen nutzen... ------------------ - Sebastian Mattis -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp - startet... in endlosschleife
CADmium am 02.03.2004 um 14:45 Uhr (0)
wie Cadffm schon sagte, unter de Etools gibts auch eine rtext.lsp .Wenn du nun deine im Menu.mnl mit (load rtext.lsp )lädts, wird diese im supportpfad gesucht, und je nachdem , welcher Pfad an erster Stelle steht, die Datei wird dann geladen. Und das der Aufruf dann vielleicht ins Leere geht... nur mal so ein gedanke! ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ausgewählte Blöcke am Einfügepunkt skalieren?
CADmium am 02.03.2004 um 15:59 Uhr (0)
entweder in der Lisp (defun c:skal_insert .... schreibenoder Aufruf in der Befehlszeile mit (skal_insert)------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD ---> Word
Proxy am 02.03.2004 um 17:39 Uhr (0)
Soweit ich es weiss ist eine Originalgetreue Kopie über die Zwischenablage nicht möglich da wie o.g. die Einstellungen etwas anders umgerechnet werden. Ein Möglichkeit wäre es in ein (nicht) Vektororientiertes Format (bild, tiff, ... ) vor dem Import umzuschreiben und dann in Office einfügen. Ich würde da sowieso ein Lösung als PDF vorziehen oder sogar zum CDR-Format hingehen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-comput ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp - startet... in endlosschleife
tomturbos am 02.03.2004 um 18:54 Uhr (0)
jetzt ohne umlaute ;-) - das mit den etools hab ich schon probiert - wars leider nicht danke für den tipp! tom
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp - startet... in endlosschleife
CADmium am 02.03.2004 um 22:23 Uhr (0)
Das Lisp ist ok. Deine Menus auch. Benenn das rtext.lsp trotzdem mal um z.b. in rottext.lsp und änder in der *.mnl (autoload rtext.lsp ( rotatetext )) auf (autoload rottext.lsp ( rotatetext )) an der mns ändert sich nichts. Dann lad das Menü mal neu. Probier das mal bitte! ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke beschriften
quepasa am 03.03.2004 um 00:10 Uhr (0)
Hallo alle zusammen gibt s irgendwo ein Makro/Lisp mit welchem ein Block mit seinem Namen Beschriftet werden kann, mit Schnellfühhrung oder so. frohes Schaffen alle zusammen Paul
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp - startet... in endlosschleife
tomturbos am 03.03.2004 um 08:40 Uhr (0)
danke für den Hinweis hab das ganze jetzt mal auf einem anderen arbeitsplatz getestet - dort funktioniert alles wunderbar - allerding hat er die etools auf deutsch - werde bei mir das alles mal umbenamsen denke dann wirds auch bei mir funzen! thx 2 all tom
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textausrichten
cadffm am 03.03.2004 um 12:10 Uhr (0)
Zitat: (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) acad.dvb!Modify.txtAusrRechts ) (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) acad.dvb!Modify.txtAusrLinks ) (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) acad.dvb!Modify.txtAusrMitte ) (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) acad.dvb!Modify.txtAusrEinpassen ) (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) acad.dvb!Modify.txtAusrAusgerichtet ) Wäre der direkte Aufruf, oder aber per Lisp Befehle definieren wie oben beschrieben. EDIT: also: Zitat: (defun C:txtAusrRechts () (vla-ru ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
 DIVIDE.lsp.txt |
Rund um AutoCAD : Polylinien in Segmente zerlegen
Kramer24 am 04.03.2004 um 09:09 Uhr (1)
Moin, ich habe da mal eine Zwischenfrage: Es gibt ein Lisp, das eine Kombination aus Teilen und Bruch sein soll. Vielleicht könnte es helfen, aber es läuft nicht, und man kann das Lisp nicht mit dem normalen Editor editieren . Was ist das? Verarsche? Vielleicht kann ein geübter Cadfachmann das mal überprüfen...Lothar[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 04. Mrz. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |