|
Rund um Autocad : Masstabsabhängiger Textstil
Brischke am 10.03.2004 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Carsten, schau auf meiner Seite unter Hilfe- Training. Da gibt es dazu eine Anleitung. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer kopieren (duplizieren)
CADoffel am 10.03.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hi, wie kann ich einen Layer inkl. aller darauf enthaltenen Objekte am schnellsten duplizieren. Vielleicht hat jemand bereits etwas in Lisp. Der Duplikatlayer könnte dann z.B. Layerxxx(kopie) heißen. Oder noch besser, eine Eingabeaufforderug für den neuen Layernamen. Herzlichen Dank ------------------ ich weiß dass ich nichts weiß, dennoch weiß ich mehr als diejenigen die nicht wissen dass sie nichts wissen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute übernehmen
Brischke am 10.03.2004 um 09:35 Uhr (0)
Hallo xconsole, Im AutoCAD-Standard-Befehlsumfang ist mir dafür keine Funktionalität bekannt. Mit einer Lisp, kann man das sicher realisieren. Da könnte man das dann auch so lösen, dass egal, welcher Schriftkopf ausgefüllt wird, dass dann die anderen auch immer dem entsprechend aktualisiert werden. Somit wären diese immer gleich. Edtit: @cadffm Gut dass es Leute wie dich gibt, die sich in den Tools auf meiner Seite auskennen - so langsam verliere ich den Überblick Edit-Ende Wenn du jedoch mit Layots arbe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute übernehmen
Brischke am 10.03.2004 um 09:51 Uhr (0)
Hallo xconsole, schau auf meiner Seite unter Hilfe- Training. Da gibt es dazu eine Anleitung. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute übernehmen
Brischke am 10.03.2004 um 10:07 Uhr (0)
Sind diese evtl als konstante Attribute definiert? LAyer gesperrt? Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad-Standard-Plugins
tom.berger am 10.03.2004 um 11:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Detlef Wischmann: Hat einer einen Tip für mich ? Am einfachsten kannst Du das mit meiner kleinen LISP Funktion SSMOD erledigen. Download ist frei unter http://www.archdim.de/ssmod.lsp. Wenn Du ArchTools hast, dann ist SSMOD darin enthalten und Du sparst Dir den Download. Mit SSMOD kannst Du gezielt die DXF-Gruppencodes ausgewählter Elemente ändern. Der Gruppencode für den Textstil liegt bei TEXT und MTEXT unter 7. Die Auswahl kannst Du mit (ssget X ((0 . MTEXT,T ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ASCII Dateien einlesen
Oliver984 am 10.03.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo, und es geht doch mit AutoCad pur. Wenn ich Deine Nachricht richtig interpretiere kommst Du sicherlich aus dem Bereich der Vermessung und musst G-K-daten einlesen. ich hatte vor ca. 2 Jahren auch das Problem und in einem anderen Forum die Lösung mittels eines Lisp-Program gefunden. Unter www.industrie24.com gibt es einen Downloadbereich dort kannst Du Dir das Tool herunterladen. Musst es allerdings auf deine Bedürfnisse anpassen. Gruß Oliver
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientypen in Blöcken vereinheitlichen
CADmium am 10.03.2004 um 15:08 Uhr (0)
.. mit einem entsprechendem Lisp: Schau mal hier : http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/CADmium/SET_LTDICKE.txt in der unterfunktion UPDATE_OBJEKT mußt du bloß den entsprechenden Eintrag setzen, eine Abfrage einzubauen ala bist du von LT ???, dann.. dürfte auch kein Problem sein. Bei Fragen noch mal kurz melden. Auf die schnelle, Gruß.. ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plot.log per Lisp ausschalten
Peter2 am 10.03.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hoiist es möglich, in Acad 2002 die Erstellung eines Plotprotokolls per Lisp auszuschalten?Peter2
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plot.log per Lisp ausschalten
cadffm am 10.03.2004 um 15:51 Uhr (0)
du meinst die Plot.log die von der Plotmarkierung kommt ??na evtl einfach per Command ausschalten ?eine Variable kenne ich nicht.------------------ - Sebastian -
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plot.log per Lisp ausschalten
Peter2 am 10.03.2004 um 16:24 Uhr (0)
Sebastian,ja, es geht um die "plot.log" aus dem Umfeld der Plotmarkierung.Das Ausschalten per Command ist mir bekannt, aber per Lisp könnte ich das zentral über unser Menü machen, das in den Rechnern direkt geladen wird und keine Einzelarbeit verlangt.Peter2
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plot.log per Lisp ausschalten
Bernd P am 10.03.2004 um 16:34 Uhr (0)
Servus(command "-plotmarkierung" "pr" "n" "" "")------------------Same shit, different DAU. DAU Jones Bernd P. [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 10. Mrz. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plot.log per Lisp ausschalten
cadffm am 10.03.2004 um 16:35 Uhr (0)
verstehe ich nicht - COMMAND ist LISP !? hä ?------------------ - Sebastian -
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |